Skigebiete Deutschland
Skigebiete in Deutschland werden häufig unterschätzt. Zu Unrecht - bieten die gut erreichbaren Destinationen doch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. Die meisten deutschen Wintersportorte sind familienfreundliche, kleinere Gebiete mit einem überschaubaren Pisten- und Liftangebot. In Deutschlands Süden bieten die Alpen eine große Vielfalt an Skigebieten, in denen auch für erfahrene Wintersportler genügend Abwechslung geboten wird.
Anspruchsvoller Wintersport
Stellt sich die Frage nach Skisport in Deutschland, fällt einem meist zuerst die Zugspitze, mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands, ein. Skifahrer und Snowboarder können im höchstgelegenen Skigebiet Deutschlands auf 20 Pistenkilometern bis in den Mai hinein Wintersport genießen. Mit der in der Saison 2017/18 neu in Betrieb genommenen Zugspitz-Seilbahn gelangt man bequem auf den Gipfel.
- Blick auf das Zugspitzplateau © Zugspitze
Der wohl bekannteste Wintersportort Deutschlands, mit der Zugspitze im Süden und dem Hausberg Kreuzeck auf 1.651 m, ist Garmisch-Partenkirchen. Jedes Jahr trifft sich die Skisprung-Elite im Rahmen der Vierschanzentournee zum traditionellen Neujahrsspringen auf der Olympiaschanze. Seit 1970 finden in Garmisch außerdem die FIS-Weltcup Skirennen statt. Die legendäre 3.300 m lange Kandahar-Abfahrtsstrecke mit 92 Prozent Gefälle am steilsten Streckenabschnitt, gilt dabei als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken im Alpinen Skiweltcup. Olympisch geht es in Oberstdorf am Nebelhorn im Oberallgäu zu, gehört es doch auch zu den Austragungsorten der Vierschanzentournee. Das Skigebiet ist mit seinen 128 km Piste, die sich bis ins benachbarte Kleinwalsertal in Österreich erstrecken, eines der größeren zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands.
Familienfreundlicher Urlaub im Schnee
Kleinere, für Familien geeignete Skigebiete findet man besonders im Thüringer Wald, Schwarzwald, Harz und im Sauerland. Wintersportgebiete in Norddeutschland können zwar nicht ganz mit der Pistenvielfalt und Schneesicherheit der Alpen mithalten, bieten Wintersportlern aber eine leicht erreichbare, nahegelegene Alternative. Im Harz liegt u.a. das Skigebiet Wurmberg auf 400 Metern Höhe, das größte Skigebiet im Norden Deutschlands. Neben flachen Familienabfahrten verläuft hier die historische Hexenrittpiste, eine schwarze Piste, die als schwerste Abfahrt nördlich der Alpen gilt.
Als klassisches Wintersportgebiet für Ski und Langlauf gilt der Schwarzwald. Hier wurde bereits im Jahr 1891 in Todtnau der älteste Skiclub auf deutschem Boden gegründet. Besonders beliebt in der Region ist der Liftverbund Feldberg, der mit seinen rund 63 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade, zu den größeren Skigebieten auf deutschem Boden zählt. Rund um die Orte Königssee, Schönau und Bischofswiesen schließen sich vor der Kulisse des beeindruckenden Watzmanns auf 2.713 m sechs Skigebiete im Südosten Bayerns zum Skigebiet Berchtesgaden zusammen. Neben 200 Kilometer Winterwanderwegen und 100 Loipenkilometern, finden hier Wintersportler über 60 Abfahrtskilometer.
- Wahrzeichen im Berchtesgadener Land: Der Watzmann - © Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
1911 wurde im bayerischen Berchtesgaden der Bob- und Schlittenverband für Deutschland gegründet. Die Eisarena Königssee, zwischen dem mächtigen Watzmann-Massiv und dem Grünstein gelegen, gilt als erste Kunsteisbahn der Welt. Auf der Bahn finden alljährlich Skeleton-, Bob- und Rennrodel-Weltcuprennen statt. Das Skiliftkarussell Winterberg im Hochsauerland liegt im relativ flachen Westen Deutschlands und verfügt als das größte zusammenhängende Skiresort nördlich des Mains über etwa 28 leichte bis mittlere Pistenkilometer. Regelmäßiger Austragungsort von Weltcuprennen im Rodel- und Bobsport ist hierbei die Bobbahn Winterberg - auch Veltins Eisarena genannt -, die mit 15 Steilkurven und 1.609 Metern Länge Sportlern alles abverlangt. Der Luftkurort Oberwiesenthal im Erzgebirge in Sachsen ist der mit 914 m höchstgelegene Ort Deutschlands. Von hier aus fährt die 1924 erbaute und damit älteste deutsche Seilschwebebahn noch immer auf den Gipfel des Fichtelbergs auf 1.219 m, der als das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges gilt.
Langlaufzentren in Deutschland
Die Wintersportregionen Deutschlands zeigen sich vielfältig und bieten ein besonders alternatives Sportprogramm, wenn die Höhenlage oder Fläche kein großes Skigebiet hergibt. Dank des vielerorts flachen Geländes haben sich einige Langlaufzentren in Deutschland gebildet. So bieten der Thüringer Wald oder das Skizentrum Oberhof am Rennsteig, das durch den Biathlon-Weltcup bekannt wurde, ideale Bedingungen für Langlauf. Im Thüringer Wald verwandelt sich der Rennsteig bei ausreichender Schneelage in eine 120 Kilometer lange regionale Loipe. Nachtschwärmer finden in Grainau und Garmisch gut präparierte Flutlichtloipen bei insgesamt 50 Loipenkilometern in der Region.
Auch im Schwarzwald finden Langläufer von Nord bis Süd ein großflächig angelegtes Loipennetz mit mehr als 2000 präparierten Loipenkilometern. Am Notschrei befindet sich das Nordic Center, das auch für Freizeitsportler geöffnet ist.
- Biathlon-Anlage am Notschrei - © Tourismus GmbH zwischen Feldberg und Belchen
Loipenangebot im Oberallgäu
Im Allgäu in der Region Oberstdorf/Kleinwalsertal finden Fans der nordischen Sportart 140 Kilometer aller Schwierigkeitsgrade vor und können sich auf der WM-Loipe in Oberstdorf auspowern. Wer bis ins Frühjahr Langlaufen möchte, der kann die Hädrich-Höhenloipe in der Region Oberstaufen nutzen. Hier findet man auch das DSV nordic aktiv Zentrum und die Superloipe, die von Immenstadt nach Scheidegg führt. Die insgesamt 100 Loipenkilometer sorgen in der Region für Abwechslung.
Saisonzeiten in Deutschland
In den deutschen Mittelgebirgen liegt aufgrund der niedrigen Höhenlage vor allem von Mitte Dezember bis März genügend Schnee. Eine längere Saisonzeit, meist von November bis April, bieten die höher gelegenen Wintersportregionen im Schwarzwald, Erzgebirge, Teilen des Allgäus sowie die Regionen am Alpenrand wie Zugspitzregion oder das Berchtesgadener Land.
Skigebiete in Deutschland
Bayerischer Wald, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 0,4 km
- Höhenlage: 600m - 650m
- Saison: 11.01.2019 - 10.03.2019
Thüringer Wald, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 0,3 km
- Höhenlage: 650m - 710m
- Saison: 22.12.2018 - 10.03.2019
Schwäbische Alb, Deutschland
- Lifte: 8
- Pisten: 5,2 km
- Höhenlage: 580m - 981m
- Saison: 28.12.2018 - 10.03.2019
Frankenwald, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 0,3 km
- Höhenlage: 510m - 650m
- Saison: 22.12.2018 - 10.03.2019
Erzgebirge / Vogtland, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 1,2 km
- Höhenlage: 595m - 662m
- Saison: 04.01.2019 - 10.03.2019
- Besondere Eignung: Preis-Leistung
Thüringer Wald, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 0,3 km
- Höhenlage: 800m - 840m
- Saison: 22.12.2018 - 10.03.2019
Erzgebirge / Vogtland, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 1,0 km
- Höhenlage: 697m - 790m
- Saison: 11.01.2019 - 10.03.2019
Bayerischer Wald, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 0,4 km
- Höhenlage: 790m - 855m
- Saison: 27.12.2018 - 10.03.2019
Bayerischer Wald, Deutschland
- Lifte: 1
- Pisten: 0,5 km
- Höhenlage: 600m - 700m
- Saison: 22.12.2018 - 17.03.2019
Erzgebirge / Vogtland, Deutschland
- Lifte: 2
- Pisten: 0,7 km
- Höhenlage: 570m - 900m
- Saison: 22.12.2018 - 10.03.2019
- Erste Seite
- Zurück
- Seite 1 von 20 Ergebnisse 1 – 10 von 194
- Weiter
- Letzte Seite
- A
- B
- C
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- Sachrang
- Sankt Englmar
- Sankt Oswald-Riedlhütte
- Schanze
- Scheidegg
- Schluchsee
- Schmallenberger Höhe
- Schönwald / Dobel-Lifte, Rössle-Lift
- Schonach / Rohrhardsberg
- Sehmatal-Neudorf
- Silberberg
- Simmelsberg
- Ski Alpinum Schulenberg
- Skiarea Heubach
- Skiarena Silbersattel Steinach
- Skiarena Steibis
- Skiarena Täle
- Skigebiet Lausche
- Skihang an der Rauschenbachmühle
- Skilift am Apelsberg
- Skilift am Eisenberg
- Skilift am Pappenheimer Berg
- Skilift am Ritter
- Skilift am roten Hoor
- Skilift am Salzberg
- Skilift an der Dürren Fichte
- Skilift an der Kniebreche
- Skilift Breitnau
- Skilift Donnstetten
- Skilift Erlenberg
- Skilift Langenau
- Skilift Riedlberg
- Skilift Rimberg
- Skilift Tettau
- Skilift Vesser
- Skilifte St. Georgen
- Skiparadies Grasgehren
- Skischaukel Hempelsberg und Geiersberg
- Skisportzentrum Sternrodt
- Skiwelt Schöneck
- Skizentrum Götschen
- Skizentrum Ludwigsstadt
- Skizentrum Mitterdorf
- Skizentrum Pfronten-Steinach
- Skizentrum Ravensberg
- Skizentrum Thoma - Hinterzarten
- Snow World Züschen
- Söllereck
- Sommerberg
- Sonnenberg
- Sonnenbühl
- Sonthofen
- Spieserlifte Unterjoch
- Spitzingsee - Tegernsee
- St. Blasien-Menzenschwand
- Stixner-Skilifte
- Sudelfeld
- T
- U
- V
- W
- Z