Chur - Brambrüesch
595 m – 2176 m
- Saison:
- 28.11.2020 bis 28.03.2021
- Pisten- und Liftverteilung Chur - Brambrüesch:
- 10 km
- 8 km
- 2 km
- Gesamt:
- 20 km
- 3
- 1
- 1
- k.A. Personen /h
- Skipass ab € 34,33 pro 0,5 Tage
Chur liegt in Graubünden zu Fuß des Brambrüesch
1.000 Höhenmeter über der Bündner Hauptstadt Chur liegt auf einer Sonnenterrasse das Skigebiet am Churer Hausberg Brambrüesch. Durch eine moderne Gondelbahn gelangt man direkt vom Stadtzentrum aus in 2.200 Meter Höhe mitten ins Skigebiet. Dort erwarten die Wintersportler 20 Kilometer breite Naturschnee-Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Vor allem blaue und rote Pisten sind hier zu finden, die sich besonders gut für Familien eignen.
- Brambuesch - der Churer Hausberg © Chur Tourismus
Was zeichnet Chur-Brambrüesch aus?
- 20 km Naturschnee-Pisten
- Besonders gut für Familien geeignet
- 5 km lange Rodelbahn
- Highlight: Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn
Chur-Brambrüesch ist besonders familienfreundlich
Die breiten Naturschnee-Pisten sind ideal, um erste Schwünge zu üben und gemütlich den Berg hinunterzufahren. An der Talstation des Skigebiets gibt es einen eigenen Kinderlift, der täglich bis zum Nachmittag geöffnet ist und ein ideales Übungsgelände darstellt. Das Areal ist sehr flach und daher gut für erste Schwünge geeignet. Gleich gegenüber befindet sich auch die AIS-Skischule.
Eine 5 km lange Rodelbahn sorgt am Brambrüesch für Action
Wer gerne rodelt, ist am Brambrüesch genau richtig: Bei der Bergstation der Gondelbahn beginnt die 5 km lange Schlittelpiste, die bis zum Känzeli führt. Die Strecke ist abwechlungsreich mit rasanten Abfahrten und Kurven sowie flacheren Zwischenstücken gestaltet. Die Schlittelpiste ist immer von Januar bis März immer samstags bis 23 Uhr beleuchtet und bietet so auch am Abend Spaß auf zwei Kufen.
Welche weiteren Angebote gibt es im Skigebiet Chur-Brambrüesch?
Ein besonderes Highlight im Skigebiet ist die Tschu-Tschu-Bahn Brambrüesch. Das Bähnchen fährt zwischen der Bergstation der Gondelbahn mit dem Skilift und sorgt nicht nur bei Kindern für großen Fahrspaß.
Mitten im Skigebiet liegt die Schneeschuh-Arena Dreibündenstein. So werden hier ab Brambrüesch verschiedene markierte Schneeschuhtrails geboten. In Brambrüesch befindet sich auch die 2 km lange Loipe für Langlauffreunde, die sowohl für Skating als auch für klassischen Langlauf gespurt wird. Von Januar bis März kann man auch samstags bis 23 Uhr unter dem Sternenhimmel Langlaufen.
Zwei schöne Winterwanderwege starten ebenfalls am Brambrüesch. Der Wanderweg Brambrüesch-Känzeli führt entlang der Schlittelbahn. So kann man während des Wanderns die Rodler beobachten. Der Edelweissrundgang führt bis zur Edelweisshütte und wieder zurück bis zum Brambrüesch.
Mitten im Stadtzentrum von Chur wird bei entsprechender Witterung von November bis März ein Kunsteisfeld eröffnet: Auf dem Eisfeld QUADER kann man dann bis zum Abend Schlittschuh laufen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Chur - Brambrüesch
- Rodelbahn Brambrüesch - Känzeli
- Länge: 5,00 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 0 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Chur - Brambrüesch
- Chur
- 37000 Einwohner
- Höhe: 593 m
- -
Karte Chur - Brambrüesch
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Arosa Lenzerheide
- Gletscher Skigebiete
- Flims Laax Falera
- Ferienregionen im Sommer
- Chur
- Kontakt zum Skigebiet
Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG
Kasernenstrasse 15
7007 Chur
Schweiz Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung zum Skigebiet mit und schreiben Sie einen Kommentar!