Cookie Consent by Privacy Policies website ADAC warnt Skiurlauber vor Staus vom 14. bis 16. Februar
Staugefahr: Auch am Grenzübergang Kufstein kann es zu Staus kommen © ADAC e.V.

Stauwochenende: ADAC warnt vor viel Verkehr am kommenden Wochenende

Auch am dritten Februar-Wochenende könnten Autofahrer, die auf dem Weg in die Berge sind, im Stau stehen. Einige Bundesländer haben Ferien, so dass auf den klassischen Wintersportrouten von Freitag bis Sonntag mit viel Verkehr zu rechnen ist.

Anzeige

-
-

-

-

Staus auf dem Weg in die Alpen

Wer am dritten Februar-Wochenende eine Autobahnfahrt plant, kommt oft gut durch, außer er ist auf dem Weg in Richtung Berge oder kehrt von dort zurück. Die Wintersportsaison nimmt immer mehr Fahrt auf. Es sind jetzt viele Tagesskifahrende und Pistenfans, die nicht an Ferientermine gebunden sind, unterwegs.


In Sachsen und im Norden der Niederlande beginnen die Ferien. In Mecklenburg-Vorpommern enden die Ferien. Urlauberinnen und Kurzurlauber fahren in die Alpen und auch in die deutschen Mittelgebirge. Engpässe gibt es aber nicht nur auf den Autobahnen in Richtung Berge. Auf den Rückreiserouten aus den Alpen läuft es zeitweise ebenfalls zäh. Betroffen sind insbesondere die Vormittags- und Abendstunden am Samstag und Sonntag.


Im Falle eines Wintereinbruchs sind darüber hinaus Behinderungen durch Straßenglätte möglich. Engpässe kann es zudem an Autobahn-Baustellen geben.

Sicherheitskonferenz in München

Im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt München haben es Autofahrer am Wochenende ebenfalls sehr schwer. Denn dort findet vom 14. bis 16. Februar die Sicherheitskonferenz statt. Rund um das Tagungshotel Bayerischer Hof sind etliche Straßen gesperrt. Parkplätze sind Mangelware. S-Bahnen und Buslinien werden umgeleitet. Demonstrationen sind angekündigt.

Die staugefährdeten Strecken

Das sind die am ehesten gefährdeten Staustrecken auf Deutschlands Autobahnen, wobei beide Fahrtrichtungen betroffen sind:


  • Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München
  • A1 Hamburg – Bremen
  • A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
  • A4 Görlitz – Dresden – Erfurt – Kirchheimer Dreieck
  • A6 Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 München – Nürnberg – Berlin
  • A72 Chemnitz – Hof
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Staugefahr auf Autobahnen in den Alpenländern

Im benachbarten Ausland ist die Stausituation ähnlich wie in Deutschland. Neben den Straßen rund um die Großstädte sind vor allem die Fernstraßen zu und von den Wintersportorten staugefährdet. In Österreich beginnen die Winterferien in Oberösterreich und in der Steiermark. In Kärnten, Tirol, Salzburg, Vorarlberg und dem Burgenland enden diese. Außerdem findet in Saalbach-Hinterglemm noch bis zum 16. Februar die Alpine Ski-WM statt.


Staugefährdet sind in Österreich die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen. In Österreich ist zudem die Baustellensituation auf einigen wichtigen Urlaubsrouten angespannt:


Die Brennerautobahn ist seit 1. Januar 2025 im Bereich Luegbrücke nur einspurig befahrbar. Samstage und einige Sonntage sind bei guten Wetterverhältnissen davon ausgenommen. Hier ist aber grundsätzlich mit Stau zu rechnen.


In Tirol gelten entlang der Inntalautobahn A12 und der Fernpass-Route an den Wochenenden bis Ende April Abfahrtssperren für den überregionalen Durchgangsverkehr.


Auf der Tauernautobahn gibt es eine Großbaustelle der Tunnelkette Golling – Werfen. Die Tunnels sind nur einspurig befahrbar und es gelten Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr.


Dosierampel auf Ausweichroute am Achensee


Österreich hat auf die langen Staus auf einer beliebten Ausweichroute am Achensee in Richtung Zillertal (B181) reagiert und will den Urlauberstrom deutlich reduzieren. Dafür hat das Land Tirol eine sogenannte Dosierampel hinter der Grenze und vor dem Gemeindebereich Achenkirch installiert, die nur noch einen Bruchteil der Pkw durchlassen soll. Die Dosierampel kommt zu folgenden Terminen zum Einsatz:


  • Samstag, 15. Februar
  • Samstag, 1. März
  • Samstag, 8. März

Laut den Behörden werden auf deutscher Seite an der A8 an der Abfahrt bei Holzkirchen Hinweistafeln aufgestellt mit dem Appell, weiter die Autobahn zu nutzen und nicht über die B181 zu fahren. Für die Anwohner kann diese Dosierampel durchaus eine Entlastung bringen, Urlauber müssen aber mit zusätzlichen Wartezeiten und noch mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen.


Aber es gibt auch Erleichterungen in Österreich: Die beliebte Reschenpass-Route, die monatelang wegen Bauarbeiten gesperrt war, ist bis 9. März befahrbar.


In der Schweiz muss auf der Gotthard-Route, den Zufahrtsstraßen der Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz mit regem Verkehr gerechnet werden.


In Italien sind neben der Brennerroute auch die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal sowie in den Vinschgau am stärksten gefährdet. Winterausrüstung im Ausland


Mit Wintereinbrüchen muss man jederzeit rechnen. Autofahrer sollten sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Bestimmungen zur Winterausrüstung im Ausland informieren. In einigen Ländern wie Österreich oder Tschechien gilt seit 1. November die situative Winterreifenpflicht.


Quelle und weitere Infos: https://www.adac.de/verkehr/verkehrsinformationen/stauprognose/

Tipps aus der Redaktion:

Artikelvorschaubild
Tipp: Das Passeiertal - Winterurlaub in Südtirol

16.10.2025

Das Passeiertal liegt in Südtirol nördlich von Meran und bietet viel Wintervergnügen für alle.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die besten Skigymnastik-Übungen: Fit auf die Piste

13.10.2025

Mit dem passenden Fitness- und Skigymnastikübungen kommt ihr gestärkt in die Wintersaison.

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Das Großarltal im Winter

08.10.2025

Das Großarltal liegt im Salzburger Land am Eingang des Nationalparks Hohe Tauern. Wir stellen euch die Region vor!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Klimafreundliche Alternative? Mit dem Zug ins Skigebiet

02.10.2025

Wir stellen zehn Skigebiete vor, die gut mit dem Zug zu erreichen sind und wo der Weg vom Bahnhof bis zum Einstieg ins Skigebiet kurz ist.

#Nachhaltigkeit #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Bënunì te Gherdëina! Willkommen in Gröden!

01.10.2025

Ob aktiv, genussvoll oder gemütlich - der Winterurlaub in Gröden, dem besten Skigebiet der Dolomiten, bietet für jeden sein persönliches Highlight.

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Schneeschuhwandern in der Silberregion Karwendel

01.10.2025

Mehr als 20 Schneeschuh-Routen und traumhafte Panoramablicke warten auf euch in der Silberregion Karwendel!

#Aus den Skigebieten #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Skifahren abseits der Massen: Zu Besuch auf der Schwemmalm

01.10.2025

Das Skigebiet Schwemmalm ist das perfekte Skigebiet für alle, die abseits der Hektik und des Trubels Skifahren möchten.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Artikelvorschaubild
Sparen im Winterurlaub

30.09.2025

Mit kostenlosen Bonuskarten sind viele Angebote gratis.

#Infos #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Reiseangebote zum Saisonopening für den Skiurlaub

27.09.2025

Ihr freut euch auf den nächsten Skiurlaub zum Saisonstart? In unserem Special findet ihr stets die besten Angebote zum Saisonstart.

#Tipps

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!