Bivio
1769 m – 2560 m
- Saison:
- 19.12.2020 bis 11.04.2021
- Pisten- und Liftverteilung Bivio:
- 13 km
- 13 km
- 4 km
- Gesamt:
- 30 km
- 3
- Sonstige:
- 1
- 2100 Personen /h
- Skipass ab € 34,46 pro 0,5 Tage
Bivio liegt in Graubünden am Julierpass
Bivio ist eine italienischsprachige Gemeinde in Graubünden und liegt am Fuß der beiden Alpenpässe Julier und Septimer im Parc Ela, dem größten Naturpark der Schweiz.
- Bivio - Die Perle am Julier - © Ferienregion Savognin Bivio Albula
Das sind die Highlights im Skigebiet Bivio
- 30 abwechslungsreiche Pistenkilometer
- Zahlreiche Freeride-Hänge
- 4,5 km lange Naturrodelbahn
- Biviolino Kinderland mit professioneller Betreuung
Welche Lifte und Pisten gibt es im Skigebiet Bivio?
Die drei Schlepplifte im Skigebiet Bivio befördern 2.500 Personen in der Stunde und bringen die Wintersportbegeisterten in kürzester Zeit auf 1.800 bis 2.560 Meter. Wartezeiten gibt es selten. Die überwiegend mittelschweren Abfahrten führen über offene, unbewaldete Hänge wieder hinunter ins Tal.
Der längste Skilift führt über 2,1 Kilometer von Al Cant auf 2.600 Meter Höhe. Von dort aus führen die zwei längeren Abfahrten Foppa und Valetta wieder hinunter zum Ausgangspunkt. Abwechslung bringt ein Abstecher in die nahegelegenen Skigebiete Savognin, Silvaplana oder St. Moritz, die ganz in der Nähe liegen.
Bivio ist ein guter Platz für Freeride und Skitouren
Das Skigebiet von Bivio ist ein ideales Terrain für Freerider. Hier gibt es verschiedene Off-Piste-Hänge, die zum Carven und Springen verleiten.
Skitourengeher finden rund 20 Etappen vor. Besonders im Frühling, wo der Schnee selten Mangelware im Skigebiet Bivio ist, findet man hier ideale Bedingungen vor.
Variantenfahrer nutzen die zahlreichen Tief- und Firnschneeabfahrten. Die umliegenden Dreitausender locken zu Ski- und Snowboardtouren.
Das Biviolino Kinderland ist ideal für Kinder
Das Biviolino Kinderland liegt in der Nähe der Talstation an einem sonnigen Hügel. Hier gibt es für die kleinen Gäste einen kostenlosen Zauberteppich. Der nur leicht abfallende Hang ist ideal, um die ersten Schwünge zu üben. Im Biviolino sind große und kleine Kinder zwischen zwei und 16 Jahren herzlich willkommen.
Nachtskilauf und Rodeln gehören zum Angebot von Bivio
Wer gerne einmal nachts unter dem Sternenhimmel die Pisten unsicher machen möchte, sollte an der Snowli Night teilnehmen. Von Ende Dezember bis Ende Februar findet immer dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr der Nachtskilauf am kleinen Lift statt. Wer möchte, kann sich mit einer batteriebetriebenen Fackel ausstatten und damit für eine zusätzliche bunte Beleuchtung der Piste sorgen.
Auch Freunde des Rodelvergnügens dürfen sich freuen: Im Skigebiet gibt es eine 4,5 km lange Naturschlittelbahn, die von der Hochebene Alp Flix bis nach Sur (Dorf) führt.
Viele Angebote abseits der Pisten in Bivio
Um die Gegend rund um den Julierpass zu Fuß ergründen zu können, gibt es in Bivio verschiedene Winterwanderwege mit einer Länge zwischen 5 und 8 km. Auch für Schneeschuhtouren gibt es einige Trails, die quer durch die Winterlandschaft führen.
Auf Langläufer warten in der Bivianer Gegend 67 gespurte Loipenkilometer. In Bivio selbst auf der Ebene Gravella befindet sich eine 1 km lange Rundloipe, die täglich bis 22 Uhr beleuchtet ist.
Im Zentrum von Bivio befindet sich außerdem ein Natureisfeld, das bei entsprechender Eisdicke zum Schlittschuhlaufen freigegeben wird. Das Natureisfeld ist täglich bis 22 Uhr beleuchtet, damit der Eislauf zu einem besonderen Erlebnis wird.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Bivio
- Rodelbahn Alp Flix - Sur
- Länge: 4,50 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 0 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Bivio
- Bivio
- 260 Einwohner
- Höhe: 1769 m
- Unterkünfte
- 1000 Betten
Karte Bivio
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Gletscher Skigebiete
- Flims Laax Falera
- Ferienregionen im Sommer
- Bivio
Kommentare zum Skigebiet
Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung zum Skigebiet mit und schreiben Sie einen Kommentar!