Mythenregion
882 m – 1600 m
- Saison:
- 11.12.2020 bis 28.03.2021
- Pisten- und Liftverteilung Mythenregion:
- 18 km
- 31 km
- 1 km
- Gesamt:
- 50 km
- 11
- 4
- Sonstige:
- 1
- k.A. Personen /h
- Skipass ab € 35,21 pro 0,5 Tage
Die Mythenregion liegt in der Zentralschweiz
Das Wahrzeichen des Skigebiets im Herzen der Zentralschweiz sind die Mythen – das Matterhorn der Bergwanderer. Zwischen den historisch bedeutenden Flecken Schwyz und Einsiedeln liegt das größte Schwyzer Skigebiet. Herrliche Skierlebnisse, Schneeschuhtouren durch unberührte Landschaften, Schlittelspaß für Groß und Klein, ein Freestylepark und sonnenhalb gelegene Winterwanderwege zwischen Pistenbeizli und Bergrestaurants laden ein.
Besonderheiten in der Mythenregion:
- Größtes Schwyzer Skigebiet
- Freeride-Strecke und Snowpark Mythenpark
- Kinder-Snowpark Kabi-Schneepark
- Fünf Rodelbahnen
- Mythenregion © Mythenregion
Der Kinder-Schneepark sorgt im Skigebiet Mythenregion für Stimmung bei den Kleinen
Für Kinder gibt es in der Mythenregion einen speziellen Kinderpark: Der Kabi-Schneepark liegt direkt am Skilift Handgruobi und ist besonders gut für Anfänger geeignet. Hier gibt es kleinere natürliche Obstacles, die es zu umfahren gilt, und verschiedene Mini-Rails. Mit dabei sind lustige Figuren auf der Piste, die zusätzlich Spaß bringen.
Im Mythenpark gibt es 22 Obstacles für Freestyler
Auch zum Freeriden bietet das Skigebiet Gelegenheiten: Die Talabfahrt von der Rotenflue führt direkt bis zur Talstation der Rotenfluebahn bis nach Rickenbach.
Für Freestyler gibt es den Mythenpark mit einem abwechslungsreichen Gelände. Am Südhang fühlt man sich wie in Nordamerika. Aber auch in der übrigen Parkarea mit einer Länge von 500 Metern kommt keine Langeweile auf: 22 Obstacles sorgen für Spaß und Abwechslung. Der Mythenpark ist entweder mit der Rotenfluebahn oder dem Skilift Handgruobi zu erreichen.
Auf fünf Rodelbahnen kann man in der Mythenregion schlitteln
Wer gerne rodelt, ist in der Mythenregion genau richtig: Fünf Rodelbahnen von 0,2 bis 2,5 km Länge sorgen für jede Menge Spaß und einen kleinen Geschwindigkeitsrausch.
Besonders beliebt ist das Nachtrodeln, das jeden Freitag und Samstag in der Handgruobi stattfindet. Hier wird von Ende Dezember bis Mitte März die 1,3 km lange Schlittelbahn von 18:30 bis 21 Uhr beleuchtet.
Die Skisafari führt durch das Skigebiet Mythenregion
Besonders gut geeignet, um die herrliche Berglandschaft kennenzulernen, ist die Skisafari. Sie führt von Illgau über die Handgruobi bis nach Hoch-Ybrig und dauert rund drei Stunden. Hierbei hat man auf 14 Pistenkilometern und 1.450 Höhenmetern genügend Möglichkeiten, das Bergpanorama zu genießen.
Beschäftigungen abseits der Pisten in der Mythenregion
Auch abseits der Skipisten gibt es genügend Wintersportmöglichkeiten. Für Langläufer gibt es die Langlaufloipe Oberberg, die auf einem schneesicheren Hochplateau liegt. Die 3-5 km lange Loipe wird immer an den Wochenenden und am Dienstagabend gespurt.
Wanderer freuen sich über 36 km präparierte Winterwanderwege in verschiedenen Längen. Auch zahlreiche markierte Schneeschuhtrails führen durch die Winterlandschaft.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Mythenregion
- Rodelbahn Rotenflue - Rätigs
- Länge: 3,50 km
- Rodelbahn Fryfang - Schlittelstübli
- Länge: 2,50 km
- Rodelbahn St. Karl - Illgau
- Länge: 2,30 km
- Rodelbahn Grossenboden - Handgruobi
- Länge: 1,30 km
- Freitags & Samstags Nachtschlitteln
- Rodelbahn Ibergeregg - Talstation Alpstubli
- Länge: 0,30 km
- Rodelbahn Holzegg
- Länge: 0,20 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 11 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Mythenregion
- Einsiedeln
- 15361 Einwohner
- Höhe: 882 m
- -
- 600 Betten
- Schwyz
- 14885 Einwohner
- Höhe: 516 m
- -
Karte Mythenregion
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Einsiedeln
- Hoch-Ybrig / Oberiberg
- Sattel Hochstuckli
- Stoos
- Gletscher Skigebiete
- Engelberg Titlis
- Ferienregionen im Sommer
- Schwyz
Kommentare zum Skigebiet
Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung zum Skigebiet mit und schreiben Sie einen Kommentar!