Viessmann Rennrodel-Weltcup am Königssee
Vier Rennen werden ausgetragen
Am 5. und 6. Januar 2019 ist der Rennrodel-Weltcup am Königssee zu Gast. Beim Heimweltcup vieler deutscher Rennrodler herrscht traditionell eine gute Stimmung!
Das Programm beim Rennrodel-Weltcup am Königssee
Beim Rennrodel-Weltcup werden Rennen für die Doppelsitzer, die Einsitzer der Damen und die Einsitzer der Herren ausgetragen. Dabei gibt es jeweils zwei Läufe. Außerdem wird es am Sonntag eine Team-Staffel geben, bei der pro Nation je eine Dame, ein Herr und ein Doppelsitzer an den Start gehen.
Zu Besuch beim Weltcup
Tickets für Zuschauer kosten 10 Euro für den Samstag oder Sonntag bzw. 15 Euro für beide Tage. Kinder bis zwölf Jahre können den Weltcup kostenlos besuchen. Außerdem gibt es VIP-Tickets. Wer eine Eintrittskarte hat, kann kostenlos den ÖPNV im Berchtesgadener Land nutzen, diese sollten zur Anreise in die Eisarena Königssee genutzt werden.
Unterhaltung abseits des Eiskanals
Beim Rennrodel-Weltcup sorgen DJ Wasti und das Tanzstudio Renoth für perfekte Stimmung während und zwischen den Wettkämpfen. Außerdem spielt im Besucherzelt die Acoustic Band "BAM" in den Rennpausen. Für Kinder gibt es den beheizten Weltcup-Bus, wo sich die Kleinen nicht nur Aufwärmen können, sondern auch Basteln, Malen oder Spielen können.
Eisarena Königssee: Eisbahn mit Geschichte
Die 1968/69 als erste Kunsteisbahn der Welt am Fuße des Watzmanns gebaute Strecke, präsentiert sich zu den Welt-Titelkämpfen seit 2014 unter dem Namen Deutsche Post Eisarena Königssee. Aktuell führt die Bobbahn bei maximal 10,5 % Gefälle auf 1,3 Kilometer Strecke durch 16 Kurven.
Zeitplan Rennrodel-Weltcup Königssee
Samstag, 5. Januar 2019
- 10:10 Uhr: Doppelsitzer 1. Lauf
- 11:30 Uhr: Doppelsitzer 2. Lauf
- 12:40 Uhr: Einsitzer Damen 1. Lauf
- 14:15 Uhr: Einsitzer Damen 2. Lauf
- Anschließend Siegerehrung
Sonntag, 6. Januar 2019
- 10:00 Uhr: Einsitzer Herren 1. Lauf
- 11:35 Uhr: Einsitzer Herren 2. Lauf
- 13:30 Uhr: Team-Staffel
- Anschließend Siegerehrung