Skibetrieb in Willingen startet mit 2G, Abstandskonzepten und Online-Tickets

23.12.2021

Lifte öffnen an Heiligabend

Die Willinger beschenken sich selbst zum Heiligabend: Sie konnten es in den vergangenen Nächten und kalten Tagen schneien lassen. Nun starten sie an Weihnachten gleich mit mehreren Anlagen an Ritzhagen, Köhlerhagen und der Dorfwiese in den Skibetrieb.

Die vergangenen drei Tage und Nächte haben mit der kalten Wetterlage die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pistenpräparierung geschaffen. „Wir haben alles gegeben, um unseren Gästen einen sicheren Skibetrieb an frischer Luft zu Weihnachten zu bescheren“, freut sich Skigebietssprecher Jörg Wilke. Mit der 6er Sesselbahn am Ritzhagen, dem Förderband Ritzhagen, der 8er-K1-Sesselbahn am Köhlerhagen sowie dem Mittleren Wilddieb-Lift und den Förderbändern auf der Dorfwiese startet das Skigebiet Willingen in den Winter. Rodeln ist auf der Dorfwiese möglich.


Auszeit draußen - das ist und bleibt das zentrale Motto in Willingen auch für diese Wintersaison. Der Bedarf an Sport in freier Natur ist unbändig hoch. „Das ist unser großes Pfund“, bestätigt Wilke. „Und wir im Sauerland haben als einzige in ganz Deutschland in der letzten Saison beweisen dürfen: Wir können sicheren Skibetrieb in Corona-Zeiten.“

Aktueller Blick ins Skigebiet Willingen
Aktueller Blick ins Skigebiet Willingen © Skigebiet Willingen/ M. Volkenrath/ foto-webcam.eu

Skibetrieb in Corona-Zeiten

Durchgängige Hygienekonzepte, Abstand und Mundnasenschutz haben für Sicherheit zu jeder Zeit an den Bahnen gesorgt. 2G gilt als zentrale Voraussetzung insbesondere in den Gastronomien, Skiverleihen und -schulen in Willingen.


Folgende Maßnahmen sind zudem auch in diesem Jahr für einen Besuch im Skigebiet wichtig – ob als Tagestourist oder Übernachtungsgast: Randzeiten nutzen, sich Tickets online vorab kaufen und auf die Keycard laden, um lange Schlangen an Nadelöhren und Liften zu vermeiden. Unter www.skigebietwillingen.de ist der Online-Shop mit allen Ticketkategorien bereits freigeschaltet.


Gäste werden gebeten, vorrangig online zu buchen. An den Tageskassen stehen weitere Kontingente an Tickets zur Verfügung. Auch die Skiverleiher und die Betreiber der Skischulen setzen auf getrennte Ein- und Ausgänge, Draußen-Ausgaben und Online-Vorreservierungen sowie angepasste Gruppengrößen. „Wir alle haben es gemeinsam in der Hand, die Regeln zu unserer eigenen Sicherheit auch in dieser Saison konsequent umzusetzen“, sagt Christian Rummel von der Sesselbahn Ritzhagen.


In allen Bereichen des Skigebiets gelten stets die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen.

Gemeinde Willingen führt unterstützend 2G-Bändchen ein

Um sicheren Sport und Freizeitgestaltung zu ermöglichen und wiederholte Kontrollen zu ersparen, hat die Gemeinde Willingen das 2G-Kontrollbändchen eingeführt: Einmal Impfstatus nachweisen und Ausweis vorlegen. So erhält der Gast das Bändchen als 2G-Nachweis. Weiterhin finden Stichprobenkontrollen durch das Ordnungsamt statt. Am Arm des Trägers sind die Bändchen gut zu erkennen.


Erhältlich sind die Bändchen vor allem in den Skiverleihen und Skischulen im Skigebiet, der Touristinfo sowie einigen größeren Gastronomie- und Hotelbetrieben. Kinder bis 6 Jahre sind von der Nachweispflicht ausgenommen, alle Schüler bis 18 Jahre weisen sich – sofern nicht geimpft –über das Testheft aus. Dieses ist auch in den Weihnachtsferien im Skigebiet dem 2G-Status derzeit gleichgestellt.


Darüber hinaus haben die verantwortlichen Tourismusmanager von Willingen und Winterberg eine gegenseitige Akzeptanz der Kontrollbänder vereinbart, um den Gästeservice weiter zu optimieren und den gemeinsamen Gästen möglichst viel und sicheren Komfort zu bieten.

Aktuelle News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Winterevents in Obertauern

21.09.2023

Der Winter 2023/2024 wird in Obertauern abwechslungsreich: Vom Opening bis zum Gamsleiten Kriterium.

24.11. - 14.04.2024
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ein letztes Mal: Das 38. Kaunertaler Opening

14.09.2023

Zum letzten Mal wird das Kaunertaler Opening in jetziger Form im November 2023 gefeiert!

11.11. - 12.11.2023
Kaunertal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2023/24

13.09.2023

Im Sommer 2023 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Großprojekt in Großarl: Neue Kabinenbahn, neue Pisten und vieles mehr

12.09.2023

Im Großarltal investiert man rund 70 Millionen Euro in den Skigebietsausbau ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Drei Tage Festivalstimmung beim Stanton Ski Open

08.09.2023

St. Anton am Arlberg/Tirol startet am 1. Dezember 2023 in die Wintersaison.

Tirol

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2023

08.09.2023

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Bauarbeiten für neue Bergstation am Dachstein sind gestartet

07.09.2023

Am Mittwoch, den 6. September, wurde im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung die wohl höchstgelegene Baustelle Österreichs eröffnet ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Alpiner Skibetrieb am Jenner wird 2023/24 stark eingeschränkt

07.09.2023

Weniger Präparierung, weniger Beschneiung, die Mitterkaserbahn wird gar nicht mehr betrieben - am Jenner wird ein neues Konzept gefahren ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skiopening in Obertauern mit Pizzera & Jaus

06.09.2023

Am 02. Dezember 2024 wird der Start in die Wintersaison mit dem Austropop-Duo Pizzera & Jaus gefeiert.

02.12.2023
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Großes Tiroler Gletscherspecial: Wo lohnt sich das Skifahren im Herbst?

24.08.2023

Im Oktober 2021 war die Schneehoehen-Redaktion auf vier Tiroler Gletschern unterwegs und stellt euch hier die Erlebnisse vor ...

#Aus den Skigebieten #Tipps

Mehr Artikel laden