Gstaad - Schönried
1269 m – 1960 m
- Saison:
- 01.11.2020 bis 05.04.2021
- Pisten- und Liftverteilung Gstaad - Schönried:
- 113 km
- 63 km
- 24 km
- Gesamt:
- 200 km
- 15
- 14
- 12
- k.A. Personen /h
Gstaad-Schönried ist ein Teil des Skiverbunds Gstaad, der über 200 km Pisten und 41 Liftanlagen verfügt. Zu Schönried selbst gehören 110 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade.
Highlights im Skigebiet Gstaad-Schönried
- 110 km Skipisten aller Schwierigkeitsgrade
- Snowpark Gstaad
- Kinderskiparadies bei Talstation
- Fünf Bergrestaurants mit Sonnenterrassen
- Fünf Schneebars
- Skisafari Rinderberg Ronda
- Igludorf-Hotel mit einzigartiger Wellness-Suite
Was tut Gstaad für die Sicherheit der Wintersportler?
Gstaad hat ein ausführliches Sicherheitskonzept entwickelt und informiert dort auch über die aktuellen Regelungen.
Gstaad-Schönried liegt im Berner Oberland
Das Skigebiet Gstaad-Schönried befindet sich im Berner Oberland. Hier bieten zahlreiche Berge mit fast oder sogar mehr als 4.000 Metern Höhe spektakuläre Ausblicke in eine fantastische Hochgebirgswelt. Idyllische Dörfer inmitten einer einzigartigen winterlichen Berglandschaft und renommierte Ferienorte garantieren hier ein Wintermärchen der Extraklasse.
In Gstaad bilden fünf Orte ein Skiparadies
Das Skigebiet Gstaad-Schönried besteht aus den Orten Gstaad (1.050 m), Schönried (1.231 m), Saanenmöser (1.268 m), Zweisimmen (948m) sowie St. Stephan (1.000m). Sie bilden zusammen das größte Teilgebiet in der Skiregion Gstaad. Nicht weniger als 110 Kilometer Pisten stehen Wintersportlern zur Verfügung. Es gibt rund 74 Kilometer leichte Pisten, 29 Kilometer mittelschwere und etwa 7 Kilometer schwere Pisten. Für noch mehr Spaß im Schnee sorgt die neue Klangpiste zwischen Mittel- und Talstation am Saanerslochgrat. Hier kann man auf Elementen wie Milchkannen, Kuhglocken und anderen Utensilien Töne produzieren und alpine Echtheit erleben.
Gstaad
Das Chalet-Dorf Gstaad ist weltbekannt. Gstaad bildet mit den Hausbergen Eggli, Wasserngrat und Wispile das touristische Zentrum der Region und ist für Familien bestens geeignet. Spektakulär ist die schwarze Piste, der sogenannte Tigerrun.
Schönried
Schönried liegt auf der Sonnenterrasse der Destination Gstaad. Direkt vom Zentrum des Dorfs erschließen Bergbahnen den Hausberge Horneggli (1.770 m). Schönried ist ein bekanntes Langlauf-Eldorado.
Saanenmöser
Direkt vom Zentrum aus gehen Bergbahnen in das Skigebiet. Von hier gelangt man auch zum Playground Snowpark Gstaad. Das Teilgebiet Hornberg verfügt über eine große Anzahl an blauen und roten Pisten. Mehrere Langlauf-Loipen sowie Winterwanderwege starten hier.
Zweisimmen
Der verkehrsberuhigte Ort liegt in einer breiten Talsohle und bildet den Eingang in das Skigebiet. Es gibt Pisten am Rinderberg (2.011 m) in allen Schwierigkeitsgraden. Hier findet auch regelmäßig Nachtskilauf statt.
St. Stephan
Der beschauliche Wintersportort liegt im Simmental. Der Hausberg ist der Parwengesattel (1.985 m). Auf den Berg mit blauen und roten Pisten führen zwei Lifte.
Tolles Angebot für Kinder und Familien in Gstaad
In allen Orten des großen Skigebiets gibt es für Kinder speziellen Ski- oder Snowboardunterricht. Damit die Kleinen ungestört ihre ersten Versuche auf den Brettern mach können, gibt es spezielle Familienberge. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. In den einzelnen Skiorten lernen die Kleinen spielerisch, Ski zu fahren. Auch eine Betreuung von Kleinkindern wird angeboten, wenn Mama und Papa selbst auf die Piste möchten.
Außerdem gibt es Lernparks für Einsteiger und Kleinkinder und Snowparks sowie Freeride-Aktivitäten speziell für Jugendliche.
In Gstaad gibt es einige Angebote für Freestyle und Fun am Berg
Für Freestyler gibt es den Playground Snowpark Gstaad. Er liegt am Saanenmöser Hornberg. Hier finden Anfänger wie auch Pro-Rider Slopestyle-Action der Extraklassen. Auf einer Länge von 420 Metern können sich Freestyler und Snowboarder auf verschiedenen Obstacles auf Tables, Slides und Jumps austoben. Ab der Saison 2017/18 wird der Snowpark mit einer WildSide mit 10 neuen Elementen und einer Chill-Area erweitert
Für Liebhaber der neuen Trendsportart Fatbike gibt es in Gstaad gute Möglichkeiten. Das Winterbiken auf den breiten Rädern ist auf den meisten Winterwanderwegen erlaubt. Der beste Ort hierfür ist das Sparenmoos oberhalb von Zweisimmen. Verschiedene Events in der Saison runden das Angebot ab.
Weitläufiges Loipennetz für Langläufer in Gstaad
Die Skiwelt Gstaad ist bei Langläufern überaus beliebt. Ihnen steht ein weitläufiges Loipennetz mit 180 km zur Verfügung, das durch die verschneite Winterlandschaft führt. Bekannt ist zum Beispiel die Hoch-Terrasse über St. Stephan. Hier lassen die breiten sonnigen Loipen das Herz eines jeden Langläufers höher schlagen. Die längste Loipe (Gstaad-Gsteig) ist 11 Kilometer lang. Daneben gibt es zahlreiche Höhen- und Flutlichtloipen. Ergänzt wird das Angebot seit Januar 2017 durch die erste permanente Cross Country-Loipe in der Schweiz mit diversen Elementen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Großes Angebot an weiteren Winteraktivitäten in Gstaad
Herrliche Winterwanderwege und sechs ausgeschilderte Schneeschuhtouren führen durch unberührte Natur, verschneite Wälder, über Pulverschnee-Hänge und bilden ein Schneeparadies für Winterwanderer. Zahlreiche Rodel- und Eisbahnen sorgen für Kurzweil auch für Nicht-Skifahrer. Die Wintersportregion punktet auch mit ausgefallenen Angeboten wie zum Beispiel Hundeschlittenfahrten, Eisklettern oder Snowgolf.
Tipps für Après-Ski, Restaurants und Hütten in Gstaad
Im Skigebiet Gstaad-Schönried gibt es fünf Bergrestaurants mit wunderschönen Sonnenterrassen sowie fünf Schneebars. Wer möchte, kann sich in einem Igludorf-Hotel mit besonderer Wellness-Suite verwöhnen lassen. Zu den Winterklassikern zählen selbstverständlich die urigen Skihütten, von denen es zwölf im gesamten Gebiet gibt. Drei Bars und eine Diskothek bieten den Unentwegten weitere Nightlife-Möglichkeiten.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Gstaad - Schönried
- Rodelbahn Sparenmoos - Zweisimmen
- Länge: 6,00 km
- Sparenmoos - Heimchueweid: 3,5 km Heimchueweid - Zweisimmen: 2,5 km
- Rodelbahn Rellerli/Hugeli - Grossi Vorschess - Schönried
- Länge: 3,50 km
- Rodelbahn Rellerli - Gspan - Schönried
- Länge: 3,50 km
- Rodelbahn Wispile - Gsteig
- Länge: 7,50 km
- Berghaus Wispile - Chrinetritt: 3,5 km Chrinetritt - Satteleggli - Gsteig: 4 km
- Rodelbahn Eggli - Gstaad
- Länge: 5,00 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 60 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Gstaad - Schönried
- Gstaad
- 7445 Einwohner
- Höhe: 1050 m
- Unterkünfte
- 4500 Betten
- Schönried
- 7445 Einwohner
- Höhe: 1200 m
- Unterkünfte
- Saanenmöser
- 6765 Einwohner
- Höhe: 1014 m
- Unterkünfte
- Zweisimmen
- 3036 Einwohner
- Höhe: 947 m
- Unterkünfte
- 1400 Betten
- St. Stephan
- 1325 Einwohner
- Höhe: 1008 m
- Unterkünfte
- Rougemont
- 895 Einwohner
- Höhe: 1007 m
- Unterkünfte
- Saanen
- 7445 Einwohner
- Höhe: 1014 m
- Unterkünfte
- Alle 7 Orte anzeigen
Karte Gstaad - Schönried
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Adelboden - Lenk
- Château d'Oex
- Glacier 3000
- Gstaad - Saanen - Rougemont
- Gletscher Skigebiete
- Glacier 3000
- Ferienregionen im Sommer
- Gstaad-Saanenland
- Bern
- Waadtland
- Partner
- Skiverleih von
- Kontakt zum Skigebiet
Gstaad Saanenland Tourismus
Promenade 41
3780 Gstaad
Schweiz Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung zum Skigebiet mit und schreiben Sie einen Kommentar!