Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Klewenalp-Stockhütte | Skiurlaub Klewenalp-Stockhütte | Winterurlaub

Klewenalp-Stockhütte

zur Karte geschlossen

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Wetter

Wetter: stark bewölkt

Berg: 5/11 °C


Tal: 8/16 °C

Skipass

61,- CHF

Erwachsener / Tag

Schneebericht

20.03.2025, 08:03

Lifte:- / 15

Schnee:Berg: k.A.

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

15 Lifte

Anzahl Sessellifte3
Anzahl Schlepplifte7
Anzahl Gondellifte2
Anzahl SessellifteSessellifte3
2er
2
4er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte7

Anzahl GondellifteGondeln2

Anzahl WeitereWeitere3

25.2 km Pisten

14.7
7.5
3
Pisten leicht14.7 km

Pisten mittel7.5 km

Pisten schwer3 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:13.12.2025 - 22.03.2026
Liftkapazität:12000 Pers. / h

Beschneiungk.A.

Höhe451 - 1930 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn5 (Anz)
Anzeige

Klewenalp-Stockhütte liegt hoch über dem Vierwaldstättersee

Das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte liegt im Herzen der Zentralschweiz in der Region Luzern. Dort ist es eingebettet in die Innerschweizer Gebirgswelt rund um die Berge Twäregg, Klewenstock und Chälenegg, von wo aus man einen Blick auf den im Tal liegenden Vierwaldstättersee werfen kann.

Besonderheiten im Skigebiet Klewenalp-Stockhütte:

  • 26 abwechslungsreiche Pistenkilometer
  • 5,6 km lange Rodelbahn
  • Eigene Kinderbereiche

Video: Skigebiet Klewenalp-Stockhütte

Schöne Pisten und Panoramaaussichten warten in Klewenalp-Stockhütte auf Wintersportler. Das vielseitige Ski-, Rodel- und Winterwandergebiet liegt auf einer Höhe zwischen 1.300 und 1.940 Metern. Die längste Luftseilbahn der Zentralschweiz bringt die Wintersportler innerhalb von nur zehn Minuten von Beckenried zur Klewenalp, die auf 1.600 Metern gelegen ist. Ab Emmetten kann man per Gondelbahn zur 1.286 Meter hohen Stockhütte schweben. Die Skiregion liegt direkt an der Autobahn A2 von Basel nach Chiasso, ungefähr 15 Minuten von Luzern entfernt.

Die Luftseilbahn© Klewenalp-Stockhütte

Die Region Klewenalp-Stockhütte ist ein ideales Ski- und Snowboardgebiet. 40 Kilometer gut präparierte Abfahrten stehen für Skifahrer und Snowboarder bereit. Es gibt Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Auch Freerider, Tiefschneefans und Touren-Skifahrer kommen in der Region voll auf ihre Kosten. Eine beliebte Skitour führt zum Beispiel von der Klewenalp zum Glatt Grat.

Kinderlifte und das Kinderparadies sorgen für Familienfreundlichkeit in Klewenalp-Stockhütte

Der Nachwuchs und andere Anfänger können auf einem eigenen Übungsgelände des Skigebiets Klewenalp-Stockhütte trainieren und ihre ersten Skiversuche wagen. Professionelle Schweizer Ski- und Snowboard-Lehrer stehen hierfür auch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Es werden zudem Kinderskilifte, einfache Abfahrten und Schlittel- und Rundwanderwege mit Ruhebänken für die Kleinen geboten.

Die familienfreundliche Skiregion bietet außerdem spezielle Familienangebote, damit Eltern entspannt einen Tag oder ein paar Stunden die Pisten genießen können. Die Kinder sind im Kinderparadies bestens aufgehoben. Auch ein Kinderhort ist im Skigebiet zu finden, wo der Nachwuchs professionell betreut wird. Es gibt keine Altersbeschränkung und der Hort ist die ganze Woche über geöffnet.

Piste auf der Klewenalp© Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG

Schlittelstrecken bringen Spaß nach Klewenalp-Stockhütte

Ein 5,6 Kilometer langer Rodelweg führt von der Klewenalp bis zur Stockhütte. Bei guten Wetter- und Schneeverhältnissen kann man sogar bis Emmetten schlitteln. Dort kann man in rasantem Tempo durch die verschneite Winterlandschaft rauschen. Profi-Rodler finden im Gebiet Chälen eine eigene Schlittelstrecke vor. Dort kann man das bunte Schneetreiben genießen und sich den Fahrtwind um die Ohren pfeifen lassen.

Rodler auf der Klewenalp© Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG

Was kann man abseits der Pisten in Klewenalp-Stockhütte tun?

Vielfältige Freizeitaktivitäten warten auf die Winterurlauber in der Region Klewenalp-Stockhütte. Abseits der Skipisten können sich Nordic-Walking-Enthusiasten und Winterwanderer sportlich betätigen und finden beste Bedingungen für die Ausübung ihrer Sportarten vor. Jede Nacht werden die Wege extra für sie frisch präpariert.

Auch für Schneeschuhläufer gibt es einen geeigneten Trail, der durch die unberührte Winterlandschaft in idyllischer Natur von der Klewenalp über Twäregg zur Stockhütte führt. Die Winterwanderwege befinden sich über der Nebelgrenze, wo man längere und auch kürzere Spaziergänge bei Sonnenschein und frischer Luft genießen kann. An geführten Schneeschuhtouren kann man ebenso teilnehmen. Sonnenanbeter und Entspannungssuchende können es auf der Klewenalp auch ruhiger angehen und dort Erholung finden.

An der PanoramaBar wird in Klewenalp-Stockhütte gefeiert

Für Partylaune wird in der idyllisch gelegenen Bar mit Panoramablick gesorgt. Jene, die Sporterlebnis und Genuss verbinden wollen, finden in Klewenalp-Stockhütte eine Vielzahl an Restaurants, die sich um das leibliche Wohl der Wintersportler kümmern. Gemütliche Alphütten und urige Berggasthäuser laden zur Einkehr und verwöhnen mit lokaler und internationaler Küche. Ein besonderer Genuss ist ein ortstypisches Fondue bei Sonnenuntergang in einem der Berggasthäuser. In der PanoramaBar wird jeden Freitag ein "Fondueschmaus" angeboten.

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Klewenalp-Stockhütte

Orte1

Besondere Rodelbahnen4

Besondere Pisten2

alle anzeigen
Karte zum Aktivieren antippen
Kontakt zum Skigebiet
Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27 - 6375 Beckenried - Schweiz

Besondere Pisten

Rodelbahn Klewenalp - Twäregg - Stockhütte

Rodelbahn

Länge: 5,6 km

Rodelbahn Stockhütte - Emmetten

Rodelbahn

Länge: 7,0 km

Rodelbahn Klewenalp - Aengi

Rodelbahn

Länge: 1,5 km

Rodelbahn Chälen

Rodelbahn

Länge: 3,7 km

Talabfahrt Klewenalp-Beckenried

⬤ Rote Piste

Länge: 5,0 km

Talabfahrt

⬤ Rote Piste

Länge: 5,0 km

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...