Oberhof
720 m – 842 m
- Saison:
- 22.12.2018 bis 17.03.2019
- Pisten- und Liftverteilung Oberhof:
- 0,5 km
- 0,8 km
- -
- Gesamt:
- 1,3 km
- 1
- 1
- Sonstige:
- 2
- 1000 Personen /h
- Skipass ab € 10,– pro 0,5 Tage
Wintersport-News 2018/2019: Oberhof
Neueröffnung des Skigebiets zum Winter 2018/2019 nach Lift-Umbauten
Oberhof liegt am Kamm des Thüringer Waldes
Die Stadt Oberhof befindet sich mitten im Thüringer Wald und ist eines der bekanntesten deutschen Wintersportzentren. Hier trainieren Spitzensportler der Disziplinen Biathlon, Rodeln, Bob, Langlauf und Nordische Kombination. Daher ist Oberhof besonders für Langläufer ein lohnendes Urlaubsziel.
Eindrücke aus Oberhof
- Impressionen aus Oberhof © Landfernsehen Thüringer Wald
Wintersportmöglichkeiten im Thüringer Wald:
- Zwei alpine Abfahrtshänge mit dem Fallbachlift und der alten Golfwiese
- Umfangreiches Loipennetz
- Schneesicherste Pisten und Loipen in den deutschen Mittelgebirgen
- Einzige Skilanglaufhalle außerhalb Skandinaviens
Auf zwei Abfahrtshängen kann man am Grenzadler Skifahren
Oberhof verfügt über zwei Pisten für den alpinen Skilauf. Die Piste am 800 m langen Fallbachlift am Grenzadler wird künstlich beschneit und vom Sessellift kann man einen Blick auf die darunterliegende Rodel- und Bobbahn werfen. Jeden Mittwoch und Samstag gibt es hier bis 22 Uhr Nachtskilauf.
Der zweite Abfahrtshang ist die Alte Golfwiese mit zwei leichten Pisten, die 300 und 200 m lang sind, und einem Schlepplift. An der Piste gibt es zudem einen Snowpark für Anfänger und Fortgeschrittene sowie ein Wintersportlernland mit Zauberteppich. Außerdem kann hier gerodelt und Snowtubing gemacht werden.
Oberhof ist dank Skisport-Halle ein Paradies für Langläufer
Der Wintersportort Oberhof hat lange Tradition als Mekka für Langläufer. Die Wanderwege der Region werden jeden Winter zu Loipen umfunktioniert und so steht ein umfangreiches Loipennetz zur Verfügung. Allein die Loipe Große Runde "R" ist über 50 km lang. Im gesamten Bundesland Thüringen sind rund 1.800 km Loipen gespurt. Eine Besonderheit ist die DKB-Skisport-Halle, die Langlaufen auch im Sommer und bei Schneemangel ermöglicht. Bei -4°C kann hier das ganze Jahr auf einer knapp 2 km langen Strecke trainiert werden, in der angeschlossenen Biathlon-Halle können Profis und Breitensportler gleichermaßen ihre Schießkünste probieren.
In Oberhof finden regelmäßig Weltcups statt
Jedes Jahr finden in Oberhof zwei Weltcups statt - immer im Januar der Biathlon-Weltcup in der DKB Ski-Arena sowie der Weltcups im Rennrodeln.
Der perfekte Skitag in Oberhof:
- 10.00 Uhr: Wachrütteln bei einer Bobfahrt durch den Eiskanal
- 12.00 Uhr: Runterkommen bei großen Radien auf dem benachbarten Fallbachhang
- 13.30 Uhr: An der Bergstation auf die Langlaufski wechseln und zur Schanzenbaude spuren
- 14.30 Uhr: Über den Rennsteig zurück nach Oberhof
- 16.00 Uhr: An der Grillhütte am Oberen Hof eine Thüringer Rostbratwurst gegen den kleinen Hunger
- 20.00 Uhr: Thüringer Klöße im Restaurant Luisensitz
Autor & © Schneemenschen GmbH 2019
Rodelbahnen Oberhof
- Naturrodelbahn Oberhof
- Länge: 2,00 km
- Golfwiese
- Länge: 0,30 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 50 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Oberhof
- Oberhof
- 1700 Einwohner
- Höhe: 835 m
- Unterkünfte
- 3500 Betten
Karte Oberhof
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Skilift am Ritter
- Kontakt zum Skigebiet
Oberhof Information
Crawinkler Straße 2
98559 Oberhof
Deutschland Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!