Ochsenkopf
645 m – 1024 m
- Saison:
- 08.03.2021 bis 31.03.2021
- Pisten- und Liftverteilung Ochsenkopf:
- 5,5 km
- 4,5 km
- -
- Gesamt:
- 10 km
- 9
- 2
- k.A. Personen /h
- Skipass ab € 17,– pro 0,5 Tage
Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge
Der Ochsenkopf ist mit 1.024 m der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge und gehört zum Landkreis Bayreuth. Für Wintersportler ist der Berg ein beliebtes Ausflugsziel. Zum Skiverbund Ochsenkopf gehören die Liftanlagen: Ochsenkof-Seilbahnen, Gehrenlift, Bleaml-Alm, Klausenlifte, Hempelsberg-Geiersberg, Fleckllift, Tannenberglift und Kornberg.
Das Angebot des Skiverbunds Ochsenkopf auf einen Blick:
- Elf Lifte und zwölf Pisten
- 10 Pistenkilometer
- Nachtski
- 100 km Loipe
- Wanderwege
Die Seilschwebebahn bringt Besucher auf den Ochsenkopf
Die Seilschwebebahn am Ochsenkopf befördert den Skifahrer innerhalb von wenigen Minuten zu den 2.300 m und 1.900 m langen Abfahrten an der Nord- und Südseite des Berges. Über vier Kilometer Piste stehen den Skifahrern am Ochsenkopf zur Verfügung. Die gesamte Pisten-Nordseite sowie die Südseite beim Skischul- und Anfängerlift im Talbereich sind künstlich beschneibar.
Zwei Schlepplifte warten am Klausenlift auf Wintersportler
Am Klausenlift in Mehlmeisel gibt es keine langen Wartezeiten. Die zwei Schlepplifte versorgen die 700 Pistenmeter des Skigebiets, das freitags bis 23 Uhr geöffnet ist. Außerdem gibt es am Klausenlift einen Rodelhang mit extra Rodellift.
Die Bleaml Alm ist ideal für Anfänger
Der Schlepplift an der Bleaml Alm ist der Hauslift des Skiclubs Neubau, der die extra breite Piste pflegt. Sie ist ideal für alle Einsteiger. Eine Besonderheit in Neubau ist die 2,5 Meter lange Nachtloipe am Skistadion.
Nachtskilauf wird an mehreren Liften am Ochsenkopf angeboten
Fluchtlichfahren wird an mehreren Liften rund um den Ochsenkopf angeboten. Dazu gehören die Bleaml Alm, der Gehrenlift, der Kornberg und der Tannenberglift.
Ein großzügiges Netz an Loipen und Wanderwege gibt es rund um den Ochsenkopf
Langläufer können rund 100 km fast durchgängig gespurte Loipen um den Ochsenkopf nutzen. Das sehr gut präparierte Loipennetz hält Strecken für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis bereit.
Für alle die lieber ohne Bretter an den Füßen unterwegs sind, gibt es am Ochsenkopf zahlreiche ausgeschilderte und gepflegte Winterwanderwege.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Ochsenkopf
- Naturrodelbahn Grassemann / Fleckl
- Länge: 1,00 km
- Rodelbahn Talstation Süd in Fleckl
- Länge: 0,15 km
- Rodelhang Bischofsgrün Lattalift
- Länge: 0,14 km
- Rodelhang Schmidtleiten
- Länge: 0,30 km
- Rodelhang Bleaml Alm
- Länge: 0,13 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 70 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Ochsenkopf
- Bischofsgrün
- 2050 Einwohner
- Höhe: 680 m
- Unterkünfte
- 1470 Betten
- Warmensteinach
- 2252 Einwohner
- Höhe: 628 m
- Unterkünfte
- 2530 Betten
- Fichtelberg (Bayern)
- 2000 Einwohner
- Höhe: 640 m
- Unterkünfte
- 1000 Betten
- Mehlmeisel
- 1700 Einwohner
- Höhe: 630 m
- Unterkünfte
- 315 Betten
- Alle 4 Orte anzeigen
Karte Ochsenkopf
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Bleaml Alm
- Klausenlifte Mehlmeisel
- Skischaukel Hempelsberg und Geiersberg
- Ferienregionen im Sommer
- Fichtelgebirge
- Kontakt zum Skigebiet
Seilschwebebahnen am Ochsenkopf
Fleckl 40
95485 Warmensteinach
Deutschland Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!