Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Seiser Alm | Skiurlaub Seiser Alm | Winterurlaub

geschlossen

Winterpanorama Seiser Alm mit Gröden
Pistenplan Seiser Alm © Seiser Alm Marketing
Vollbild
Blick auf den Schlern
Blick auf den Schlern © Seiser Alm Marketing / Fabian Dalpiaz
Vollbild
Breite und oft flache Pisten bestimmen das Bild auf der Seiser Alm
Skipiste vor dem Langkofel © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Skifahren mit Blick auf den Schlern
Skifahren mit Blick auf den Schlern © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Pistenspaß auf der Seiser Alm
Pistenspaß auf der Seiser Alm © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Die Steilwände von Plattkofel und Langkofel
Die Steilwände von Plattkofel und Langkofel © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Blick auf den Schlern und die Spitzbühl-Piste
Blick auf den Schlern und die Spitzbühl-Piste © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Blick auf den Schlern am Morgen
Blick auf den Schlern am Morgen © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Pistenschild an der Bergstation des Laurin-Lifts
Pistenschild an der Bergstation des Laurin-Lifts © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Spektakulär erhebt sich der Schlern am Rande der Seiser Alm
Spektakulär erhebt sich der Schlern am Rande der Seiser Alm © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Ausblick von der Saltner Schwaige in Saltria
Ausblick von der Saltner Schwaige in Saltria © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Fotospot an der Bergstation Paradiso
Fotospot an der Bergstation Paradiso © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Über den Wolken
Über den Wolken © Sebastian Lindemeyer
Vollbild
Skifahrer im Skigebiet Seiser Alm
Skifahrer im Skigebiet Seiser Alm © Seiser Alm Marketing
Vollbild
Seiser Alm Ronda
Seiser Alm Ronda © Seiser Alm Marketing
Vollbild
Der Snowpark auf der Seiser Alm zählt zu besten Italiens
Der Snowpark auf der Seiser Alm zählt zu besten Italiens © Seiser Alm Marketing, Josef Obexer
Vollbild
Die Seiser Alm ist eine wunderschöne Hochebene
Die Seiser Alm ist eine wunderschöne Hochebene
Vollbild
Sessellift auf der Seiser Alm
Sessellift auf der Seiser Alm © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Skipiste vor dem spektakulären Schlern
Skipiste vor dem spektakulären Schlern © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Breite Carvingpisten auf der Seiser Alm
Breite Carvingpisten auf der Seiser Alm © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Genusserlebnis auf der Seiser Alm
Genusserlebnis auf der Seiser Alm © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Hüttenkulinarik
Hüttenkulinarik © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Skifahren lernen auf der Seiser Alm
Skischule © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Skifahren auf der Seiser Alm
Skifahren auf der Seiser Alm © IDM Südtirol, Harald Wisthaler
Vollbild
Skischule
Skischule © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Hexen begleiten die Skigäste quer durch das Skigebiet
Hexen begleiten die Skigäste quer durch das Skigebiet © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Die Seiser Alm lässt sich ausschließlich auf modernen Sesselliften erkunden
Skifahrer im Sessellift © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Unterwegs auf der Seiser Alm
Unterwegs auf der Seiser Alm © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Beste Kulinarik braucht man auf der Seiser Alm nicht lange suchen
Mittagspause © Dolomiti Superski / Harald Wisthaler
Vollbild
Snowpark Seiser Alm
Snowpark Seiser Alm © Seiser Alm Marketing, Josef Obexer
Vollbild
23 Lifte

Sessellifte

16

Gondelbahnen

4

Schlepplifte

3

6

6

4

73 km Pisten
29%
60%
11%

Pisten leicht21 km

Pisten mittel44 km

Pisten schwer8 km

Liftkapazität: 32850 Pers. / h

Beschneiung: 100%

Höhe:1012 m - 2220 m

Voraussichtl. Saisonzeiten:05.12.2025 - 06.04.2026

Unterkünfte im Skigebiet
Hotel Villa Kastelruth

Kastelruth, Südtirol, Italien

ab123,-€

Wetter- & Schneebericht

Bergwetter

2°C / 8°C

- cm

Talwetter

7°C / 17°C

- cm

Skipass

86,-€ / Tag

Skiverleih

hier finden

Bewertung
  • Rodelbahn
    Anzahl: 11
  • Snowpark
  • Funslope
  • Kinderland

Anzeige

-
-

-

-

Genussskifahren auf Europas größter Hochalm

Im Skigebiet Seiser Alm lässt sich ein Skiurlaub in Südtirol perfekt mit einem einzigartigen Landschaftserlebnis verbinden. Auf 62 km sonnenverwöhnter, breiter Pisten kommen besonders Genuss-Skifahrer auf ihre Kosten: Anfänger können in Ruhe Skifahren lernen, während erfahrene Skifahrer die roten und schwarzen Pisten erobern. Hier genießt ihr das atemberaubende 360°-Panorama des Dolomiten UNESCO Welterbes mit Schlern, Plattkofel und Langkofel – kombiniert mit kulinarischen
Highlights im schneesicheren Skigebiet Seiser Alm. 

Mit rund 300 Sonnentagen und einer atemberaubenden Naturlandschaft lädt die Dolomitenregion Seiser Alm Natur- und Sportbegeisterte dazu ein, eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten zu entdecken. Die Seiser Alm bildet zusammen mit Gröden ein Skigebiet der Superlative: 1 gemeinsamer Skipass, 181 km bestens präparierte Pisten und 79 moderne Aufstiegsanlagen warten auf Wintersportler und Wintersportlerinnen jeden Levels. Damit ist die Skiregion Seiser Alm/Gröden das größte Skigebiet in den Dolomiten! Und es wird noch größer: Als Teil von Dolomiti Superski, dem weltweit größten Skikarussell, stehen 12 Skigebiete, 1.200 km Pisten und ein einziger Skipass für grenzenloses Skiabenteuer zur Verfügung.

Was spricht für den Skiurlaub auf der Seiser Alm

  • Sonnige, windgeschützte Pisten
  • Abfahrten für alle Könnerstufen
  • Familienfreundlichstes Skigebiet in Südtirol
  • Tolle Kulinarik auf den zahlreichen Hütten
  • Skigebiet direkt verbunden mit dem Val Gardena - Gröden
  • Umgeben vom traumhaften Bergpanorama der Dolomiten

Skifahren ohne Unterbrechung – Ski an und los!

Ein besonderes Plus im Skigebiet Seiser Alm: „Sci ai piedi“ – also Skifahren, ohne die Skier jemals abschnallen zu müssen. Während in vielen anderen Skigebieten oft vor jeder Gondelfahrt die Skier aus und anschließend wieder angeschnallt werden müssen, wodurch lange Wartezeiten und Staus entstehen, können Skifahrer auf der Seiser Alm wertvolle Zeit sparen. Dank ausschließlich moderner Sessellifte und Skilifte bleiben die Skier den ganzen Tag an den Füßen und müssen nur beim Einkehren in einer Hütte zum Mittagessen abgeschnallt werden. Selbst Straßenquerungen sind clever mit Überführungen gelöst – so genießt ihr einen unterbrechungsfreien Skitag voller Spaß und Freiheit.

Video: Aufstiegsanlagen auf der Seiser Alm

Pistspaß für die ganze Familie

Das Skigebiet Seiser Alm gehört zu den familienfreundlichsten der Alpen. Es bietet breite Pisten für alle Schwierigkeitsgrade, moderne Aufstiegsanlagen mit Sicherheitsvorrichtungen für Kinder sowie zwei Skischulen, in denen das Skifahren spielerisch erlernt werden kann. Für Spaß und Action ist ebenfalls gesorgt: Neben verschiedenen Kinder-Funparks erwarten die kleinen und großen Abenteurer Zeitmess-Slalompisten sowie Strecken zur Geschwindigkeitskontrolle. Ebenso bietet eine Slalompiste mit Skimovie-Funktion ein einzigartiges Rennerlebnis: Kameras begleitet euch die gesamte Abfahrt von Start bis Ziel. Am Ende erhaltet ihr eure persönliche Bestzeit sowie ein professionelles Video eurer Performance – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. 

Ein besonderes Highlight für die größeren Kids und Teenager ist der mehrfach ausgezeichnete Snowpark Seiser Alm mit einer Parkline von 1,5 Kilometer Länge und rund 70 Obstacles. Es ist Südtirols größter Snowpark.

Neuheit – Ein interaktives Ski-Escape-Spiel: Der Hexenflug auf der Seiser Alm

Ab Dezember 2025 können Familien, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene ein einzigartiges Ski-Abenteuer erleben: Der Hexenflug auf der Seiser Alm – ein interaktives Escape Game entlang der Seiser Alm Ronda, das sich über das gesamte Skigebiet erstreckt. Die Teilnehmer können zwischen zwei Schwierigkeitsgraden wählen und die Strecke an einem Tag absolvieren oder auf mehrere Tage aufteilen. Mit einer Schatzkarte ausgestattet, gilt es, Symbole an sieben Stationen zu sammeln, Rätsel über eine App zu lösen und mit der Umgebung zu interagieren, um das Abenteuer erfolgreich zu bestehen. 

  • Für Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren: Es ist Zeit für die Hexenprüfung! Acht spannende Aufgaben warten auf die jungen Hexenlehrlinge im Skigebiet – mit ein wenig Hilfe der Hexe Nix lassen sie sich leicht meistern. Wer alle Herausforderungen besteht, wird feierlich in die Hexengilde des Schlerns aufgenommen und erhält einen persönlichen Zaubersbesen!
  • Für Jugendliche ab 13 Jahren und jung gebliebene Erwachsene: Die Hexe Nix und ihre sechs Schwestern sind verschwunden! Niemand weiß, wohin sie gegangen sind – sie scheinen spurlos verschwunden. So beginnt eine gefährliche Mission: Die Spieler:innen müssen das mysteriöse Gebiet betreten, sieben versteckte magische Zeichen finden und die gefangenen Hexen befreien!

Wer eine der beiden Abenteuer erfolgreich meistert, erhält nicht nur eine Belohnung, sondern nimmt automatisch auch an einem Gewinnspiel mit fantastischen Preisen teil.

Genuss auf der Seiser Alm: Kleine Hütten, große Küche

Die Seiser Alm steht nicht nur für traumhafte Pisten, sondern auch für authentischen Alpencharme. Statt großer Selbstbedienungsrestaurants prägen gemütliche, familiengeführte Hütten das Hochplateau, in denen persönliche Gastfreundschaft und hochwertige Küche an erster Stelle stehen. Über die gesamte Seiser Alm verteilt laden diese Hütten zu wohlverdienten Pausen ein. Ganz gleich, welche Winteraktivität Sie bevorzugen – Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Wandern oder sogar eine Fahrt mit der Pferdekutsche – hier trefft ihr euch mit eurer Familie in den charmanten Hütten, die alle leicht erreichbar sind. Freut euch auf eine köstliche Mischung aus traditionellen Südtiroler Spezialitäten und italienischen Gerichten, zubereitet mit lokalen Zutaten und viel Liebe. Dazu gibt es Sonnenschein pur und einen unvergleichlichen Ausblick auf die Dolomiten.

Weihnachtszauber & Skivergnügen

Wenn die ersten Pisten geöffnet sind und noch Ruhe auf der größten Hochalm Europas herrscht, beginnt die perfekte Zeit für Genießer: breite, sonnige Hänge, viel Platz zum Carven und traumhafte Ausblicke auf das Dolomiten UNESCO Welterbe. In der Vorsaison erleben Skifahrer entspannte Tage im Schnee – fernab vom großen Trubel.

In der Dolomitenregion Seiser Alm lässt sich ein unvergesslicher Skiurlaub mit einem stimmungsvollen Besuch der kleinen, feinen Weihnachtsmärkte perfekt mit verbinden. Tagsüber warten sonnige Pisten und das einzigartige Dolomitenpanorama, abends locken traditionelles Handwerk, Südtiroler Köstlichkeiten und festliche Klänge in den Dörfern rund um die Seiser Alm. Die charmanten Märkte bieten Gästen und Einheimischen eine festliche Auszeit fernab vom Trubel der Städte. So verschmilzt der Zauber der Adventszeit mit dem Vergnügen auf der Piste – für ein Wintererlebnis voller Genuss, Besinnlichkeit und Freude.

Sonnenskilauf in den Dolomiten

Den Winter mit sonnigem Pistengenuss ausklingen lassen. Auf der Seiser Alm können Sie die verbleibenden Tage der Saison entspannt beim Sonnenskifahren genießen. Im März und April locken lange Skitage bei milden Temperaturen, glitzerndem, griffigem Schnee und besten Pistenverhältnissen – der perfekte Genuss für alle Sonnenanbeter! Ein Highlight sind die zahlreichen Sonnenterrassen der familiengeführten Skihütten: Hier können Sie bei einem kurzen Halt die Frühlingssonne genießen und das schneebedeckte Dolomitenpanorama bewundern. Dank der sonnigen und hohen Lage der Seiser Alm ist perfekter Schnee bis Anfang April garantiert. Im März erwarten Sie attraktiven Angebote mit Dolomiti Springdays und spannenden Events.

Vielfalt an Winteraktivitäten

Die Seiser Alm bietet weit mehr als nur Skifahren – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack, egal ob sportlich aktiv oder entspannt unterwegs. Actionhungrige genießen das Skifahren oder den Snowpark, während andere die Winterlandschaft beim Langlaufen, Winterwandern, auf romantischen Pferdeschlittenfahrten oder beim Rodeln erkunden. Egal, welche Winteraktivität ihr wählt, zum gemeinsamen Mittagessen trifft man sich wieder in den Hütten, die von allen Sportarten aus leicht erreichbar sind. Winterbegeisterte können die Aktivitäten ganz nach Lust und Laune kombinieren: morgens auf die Piste, nachmittags auf die Langlaufloipe. Wer Abwechslung liebt, entdeckt jeden Tag neue Möglichkeiten, aktiv zu sein. Ob Skifahren auf perfekt präparierten Pisten, Gleiten auf sonnigen Langlaufloipen, Winterwandern durch verschneite Landschaften, Schneeschuhwandern in unberührter Natur, romantische Schlittenfahrten oder rasante Rodelabenteuer – auf der Seiser Alm kann jeder seinen Wintertag genau so gestalten, wie er möchte.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Besondere Pisten und Rodelbahnen

Rodelbahn Puflatsch

Länge: 1,8 km

Rodelbahn Tuff Alm

Länge: 2,2 km

Rodelbahn Hofer Alpl

Länge: 4,3 km

Rodelbahn Panorama

Länge: 1,5 km

Rodelbahn Icaro - Monte Piz

Länge: 1,7 km

Rodelbahn Spitzbühl

Länge: 1,4 km

Rodelbahn Zallinger

Länge: 2,9 km

Rodelbahn Molignon

Länge: 2,8 km

Rodelbahn Haniger Schwaige

Länge: 3,5 km

Rodelbahn Messner Joch - Niger

Länge: 2,0 km

Rodelbahn Rungun - St. Zyprian

Länge: 0,8 km

Skipiste Race

Schwarze PisteLänge: 1,3 km

Anzeige

-

-

Anzeige

-

-

Angebote in Seiser Alm

Karte wird geladen...

Kontakt zum Skigebiet

Seiser Alm Marketing
Dorfstraße 15
39050 Völs am Schlern
Italien
Tel.: +39 0471 70 96 00

K & K Sports

Seiser Alm, Südtirol, Italien

...

Kastelruth

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Kastelruth: Die Heimat der SpatzenDie sonnige Seite SüdtirolsWillkommen in Kastelruth! Ein Dorf mit über 1000-jähriger Geschichte, mit viel Tradition, engen Gassen und dem Dorfplatz als Treff- und Mittelpunkt des täglichen Lebens. Direkt am Naturpark gelegen bietet es tausendundeine Möglichkeit, Ferien zu erleben.Eingebunden in eine der schönsten Winterlandschaften präsentiert sich Kastelruth im Schlerngebiet von einer seiner besten Seiten. Moderne Aufstiegsanlagen, bestens präparierte Abfahrtspisten, reizvolle Panoramaloipen und gewalzte Winterwanderwege stehen den Winterfreunden zur Verfügung.Zudem ist das Schlerngebiet im Sommer ein Wandergebiet der Superlative: grün und bunt, himmelblau, Licht und Sonne, Wanderwege und Klettersteige Mit viel Sonne, gesunder Luft und einer wunderschönen Landschaft, die ihresgleichen sucht.Der ideale Ort, um sich so richtig zu erholen. In einer gemütlichen und familiären Atmosphäre, denn Stress und Hektik kennen die Menschen in der sonnigen Ecke nur vom Hörensagen.Skigebiet Seiser AlmDie Seiser Alm breitet sich ? gegen Süden leicht ansteigend ? auf einer Fläche von 52 km² zwischen Grödner Tal, Schlern und Landkofelgruppe aus. Sie ist mit ihrer räumlichen Ausdehnung und den vielen Aussichtspunkten seit jeher einer der beeindruckendsten Schauplätze des alpinen Raumes.24 Seilbahnen, Sessel- und Skilifte und nicht weniger als 84 Skipisten bilden ein großflächiges Netz an Aufstiegsanlagen und breiten Abfahrtsmöglichkeiten. Gerade das Nebeneinander von leichten und schwierigeren Hängen macht die Seiseralm zu einem Gemeinschaftsskigebiet für Anfänger und Könner.SehenswertesEine der auffallendsten Sehenswürdigkeiten im Ort ist die Pfarrkirche, St. Peter und Paul geweiht, mit dem freistehenden Glockenturm. Der Kalvarienberg und einige weitere Gotteshäuser in den Fraktionen von Kastelruth zeugen außerdem von einer Vergangenheit, in der Künstler sehr aktiv waren. Die Ruine Aichbach und die Trostburg können ebenfalls besichtigt werden.Kastelruther SpatzenDie Ortschaft Kastelruth genießt nicht zuletzt wegen der Kastelruther Spatzen einen so hohen Bekanntheitsgrad. Die Musikanten wurden hier geboren und geben als Ehrenbürger jährlich ein großes Openair vor tausenden von Fans.
...

Seis am Schlern

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Seis am Schlern bietet ein einzigartiges Panorama!Willkommen in Seis am Schlern!Seis liegt auf 1.004 m Höhe auf einem sonnigen Hochplateau zu Füßen der Seiser Alm und des Schlernmassivs mit seinen beiden wildzerklüfteten "Zeigefingern", dem Santner und dem Euringer im Osten, eingebettet in gesunde Wälder sowie weite Wiesen und Felder. Nach Norden und Westen hin schweift der Blick weit hinaus bis zu den schneebedeckten Dreitausendern des Alpenhauptkammes. Im Osten lockt die Erlebniswelt im Naturpark Schlern, zu dem Sie von Seis aus direkten Zugang haben. Aus den bescheidenen Anfängen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hat sich Seis zu einem der bedeutendsten, traditionsreichsten und schönsten Tourismusorte des Landes entwickelt.Aktiv im WinterUmgeben von den Fassa-Dolomiten, der Seiser Alm und der Schlern hat man viele Möglichkeiten, wintersportlich tätig zu werden.Die Seiser Alm ist das ideale Skigebiet, und die neue, moderne und leicht zu erreichende Umlaufbahn bringt Sie direkt von Seis mitten hinein! In landschaftlich großartiger Umgebung bieten 70 bestens präparierte Pistenkilometer mit 24 modernen Aufstiegsanlagen tatsächlich für jeden etwas, für den Anfänger gleich wie für den Könner. Dass die Seiser Alm zu Dolomiti Superski gehört, sei fast nur am Rande erwähnt. Obwohl sich damit natürlich ungezählte neue Möglichkeiten eröffnen. Und falls Sie noch mehr Besonderes suchen: am Marinzenlift ist auch Nachtskilauf möglich.SehenswürdigkeitenSeis und seine Umgebung bietet natürlich auch viel Sehenswertes aus Menschenhand. Obwohl der berühmteste Seiser, Oswald von Wolkenstein, Weltreisender, Haudegen und kongenialer Minnesänger, schon lange unter der Erde liegt, kann man seine Sommerresidence noch immer bewundern. Die Burg Hauenstein thront über Seis. Nennenswert sind die Burgruinen Salegg und Aichach. Das St. Valentin Kirchlein bietet das Bild einer echten Idylle. Ein Stück gelebte Tradition ist die Malenger Mühle beim gleichnamigen Hof in St. Vigil.Freundliche Menschen, eine unvergleichliche Natur- und Kulturlandschaft und ein überreiches Angebot an Sport- und Freizeiteinrichtungen bürgen dafür, dass sich in Seis jedermann wohlfühlen kann.
...

Seiser Alm

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas - so groß wie 8.000 Fußballfelder und gilt somit als eines der markantesten Landschaftswunder in den Dolomiten. Sie breitet sich gegen Süden leicht ansteigend auf einer Fläche von 52 km² zwischen Grödner Tal, Schlern und Langkofelgruppe aus.Auf dieser endlosen Bergweide eröffnen sich Naturliebhabern und Sportbegeisterten unzählige Möglichkeiten.Im Sommer führen zahlreiche Wanderwege durch die grünen Weiden. Die reiche Flora steht zwischen Mitte Juni und Mitte Juli in voller Blüte und umfasst viele selten gewordene Arten.Ski und Snowboard auf der größten Hochalm EuropasIm Winter laden die Hänge der Seiser Alm zum Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Schneewandern und zum Staunen ein.Aufgrund ihrer geographischen Lage eignet sich die Seiser Alm heute besonders als Familienskigebiet.Das Skigebiet Seiser Alm/Schlern erreicht man von Seis aus mit einer modernen Kabinenbahn, die nach Compatsch, dem Zentrum der Seiser Alm schwebt. Insgesamt stehen den Skiläufern und Snowboardern hier in grandioser Kulisse 23 Seilbahnen und Lifte sowie 70 km Pisten zur Verfügung. Die Region gehört zum Geltungsbereich des Dolomiti Superskipasses. Neben sonnigen Pistenhängen in allen Schwierigkeitsgraden widmet die Seiser Alm dem Kinderskisport einen wichtigen Schwerpunkt.Die Seiser-Alm ist autofrei!Die Seiser Alm ist ein einmaliges Naturereignis und gleichzeitig geschützter Raum. Gäste und Einheimische gehen hier ihren individuellen Freizeit- und Urlaubsaktivitäten nach.Die Seiser Alm will dies langfristig gewährleisten können und setzt daher auf ein umweltbewusstes aber leistungsfähiges Verkehrssystem. Dieses sieht vor, dass die Straße zur Seiser Alm tagsüber (9:00 - 17:00 Uhr) für den privaten Personenverkehr gesperrt ist.Stattdessen erreicht man das Wander- und Skiparadies mit der Seiser-Alm-Bahn, die modernste Anlage ihrer Art in Europa. Die Talstation befindet sich in Seis bei der sogenannten "Matschnsäge". Von hier aus führt die Trasse mit einer Länge von circa 4.300 m zur Bergstation (Compatsch). Dabei wird ein Höhenunterschied von 800 m überwunden. Die Fahrzeit beträgt 15 Minuten. Direkt neben der Talstation befindet sich ein kostenloser Parkplatz für PKW und Busse.Video: Seiser Alm im Winter

Ski School & Rental St. Ulrich

St. Ulrich, Südtirol, Italien

Ski School S. Christina & Rental

St. Christina, Südtirol, Italien

Ski- und Snowboardschule Seiser Alm

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Skischool Selva

Wolkenstein, Südtirol, Italien

Skischule Saslong

St. Ulrich, Südtirol, Italien

Skischule Schlern 3000

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Sport Hans

Seiser Alm, Südtirol, Italien

...

St. Christina

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Ein Ort der lebendigen Vielfalt: St. ChristinaWillkommen im Grödner TalDie Ortschaft liegt auf 1.428 m und schlängelt sich über die sonnenbeschienenen Hänge Grödens und liegt dem Langkofel direkt gegenüber.Ein Urlaubsaufenthalt ist hier sowohl im Sommer als auch im Winter ganz besonders angenehm, da sich in diesem Ort die Talstationen der Lifte zum Monte Pana, Ciampinoi, Col Raiser und Seceda befinden.St. Christina bietet lebendige Vielfalt, man begegnet dieser auf dem Kirchplatz, in den modernsten und komfortabelsten Hotels genauso wie auf den einsam gelegenen Höfen des "Plesdinaz".Es ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien, Wanderer, Skifahrer und alle anderen, die Sport und Erholung in einer traumhaften Dolomitenlandschaft suchen.Die Vielfalt an kulturellen und sportlichen Angeboten lässt keine Langeweile zu und bietet Unterhaltung für jeden Geschmack.SehenswürdigkeitenDie Fischburg, am Fuß des Langkofels im Grödental gelegene, ist halb noch befestigte Burg des Mittelalters, halb schon elegante Renaissanceresidenz.Die bestens erhaltene Burg war im 16. Jahrhundert von der Familie Wolkenstein aufgeführt worden, und weist außer zwei Wohntrakten, zwei Höfen und einer Kapelle auch fünf Türme auf.HolzschnitzereiDas traditionsreiche Grödner Kunsthandwerk reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als man aus finanziellen Gründen einfache Geräte für den täglichen Gebrauch, oder Spielzeug zu schnitzen begann. Durch Fleiß, Ausdauer und Geschick gelang es relativ rasch, das technische Können zu vervollkommnen, nach und nach in bildnerisches Schaffen überzugehen und qualitativ und künstlerisch immer wertvollere Arbeiten herzustellen. Heute weltweit bekannt sind die Grödner Holzschnitzkunstwerke, die von sakralen bis profanen und hin zu rein dekorativen Themen reichen.
...

St. Ulrich

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Urlaub zu jeder JahreszeitSt. Ulrich ist der Hauptort Grödens und liegt auf 1.236 m. Die belebte Fußgängerzone im Ortskern ist Treffpunkt netter Leute und idealer Shoppingplatz. Von hier aus kann man auch zu idyllischen Waldspaziergängen aufbrechen, um so manch alten Bergbauernhof zu entdecken. Von St. Ulrich aus bestehen direkte Liftverbindungen zu den Ski- und Wandergebieten Seceda, Seiser Alm und Raschötz. Mit den anderen Dörfern des Grödentals und mit den anderen ladinischen Tälern bildet St. Ulrich einen der beliebtesten Skiorte weltweit, den Dolomiti Superski-Ring, mit tausenden km präparierten und zusammenhängenden Pisten und einer herausragenden Auswahl an Service.Die Grödner HolzschnitzereiDer Kunstsinn der Grödner ist weltbekannt, vor allem die sakrale und profane Holzschnitzkunst. Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen: so wird aus Handwerk Kunst. Empfinden, Vorstellungsvermögen und Wille nehmen Gestalt an. Das Holzschnitzen hat in Gröden Tradition und ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden, um die lange Winterzeit zu überbrücken. Bis vor hundert Jahren noch war Gröden ein abgeschiedenes, schwer zugängliches Hochtal, das seine Einwohner zu einem Nebenerwerb zwang. Im Winter wurde geschnitzt und im Sommer wurde alles in die Welt hinausgetragen und verkauft.Aus Not wurde ein Kunstwerk, dessen besonders wertvolle Exemplare im Heimatmuseum bewundert werden können.Brauchtum ? die Grödner TrachtenDie ladinischen Dolomitentäler sind reich an Tradition und Bräuchen aus alter Zeit. Rund um jedes Familienereignis sowie um große christliche Feste im Kirchenjahr bildeten sich seit alter Zeit zahlreiche Bräuche mit tiefem Sinngehalt. Heute sind viele dieser Bräuche und Traditionen verlorengegangen oder in ihrem ursprünglichen Inhalt entfremdet worden. Daher gilt es in alten Skripten nachzublättern, um den eigentlichen Gehalt der vielen Feste zu erfahren und zu verstehen.Charakteristisch für Gröden sind sicherlich auch die Grödner Trachten, die zu den schönsten im gesamten Alpenraum gehören.Typisch für Gröden und seine Trachten ist außerdem der Grödner Hochzeitszug.SehenswertLohnenswert ist ein Besuch im Heimatmuseum "Museum de Gherdëina" oder in einer Holzwerkstatt.1970 war St. Ulrich Austragungsort der alpinen Ski-Weltmeisterschaften.Aus St. Ulrich stammen der Schauspieler und Bergsteiger Luis Trenker sowie die Skifahrerin Isolde Kostner.
...

Tiers am Rosengarten

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Bewahren, was gut istTiers am Rosengarten (1.028 m) ist ein urtümlich gebliebenes Bergsteigerdorf im Tierser Tal unterhalb von Schlern und Rosengarten mit 840 Einwohnern.Das Tierser Tal erstreckt sich parallel zum Grödner- und Eggental vom Eisack bis hin zur Rosengartenkette. Das Gebiet besteht überwiegend aus Wald, Wiesen und Bergen, 20 % davon befinden sich im Naturpark Schlern-Rosengarten.Naturerlebnis und TraditionIn Tiers hatten die Menschen stets Respekt vor ihrer Umwelt, das ist auch heute noch so. Tradition heißt hier, bewahren, was gut ist. Deshalb lockt Tiers nicht mit extravaganten Superlativen, aber es bürgt für tiefes Erleben.Die einzigartige Kulisse der Dolomiten bildet den Hintergrund für das sonnige Bergdorf Tiers (1.028 m) mit St. Zyprian (1.073 m) und Weißlahnbad. Industrielärm, Durchreiseverkehr und Ferienrummel sind hier Fremdwörter. Die Landschaft ist so einmalig, dass ein großer Teil davon dem Naturpark Schlern-Rosengarten zugeordnet wurde.Tiers ist ein günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen, Berg- und Klettertouren hauptsächlich im Rosengarten- und Schlerngebiet sowie in den Rest der Dolomiten.WinterDer Winter in Tiers hat viele Gesichter: Traumhaft verschneite Winterlandschaften für Wanderer, Naturrodelbahnen bis hin zur WM-Strecke, ein kostenloser Eislaufplatz mit Flutlicht und dazu natürlich das ganze Angebot der Ski Area Karersee ? Ski Carezza.Das Gebiet Ski Carezza lockt die Pistenfreaks. Mit 40 km bestens präparierten Pisten für jeden Anspruch, 1 Kabinenbahn, 7 Sessellifte und 8 Schlepplifte, sowie 35 km herrlich gespurte Panoramaloipen und eine Anbindung an die Sellaronda, garantieren Schneespaß pur! Ein kostenloses Skitaxi bringt Skibegeisterte direkt ins Skigebiet.WinterwandernEin besonderes Erlebnis ist eine Schneeschuh-Tour durch die unberührte Winterlandschaft am Fuße des Rosengartens. Genießen Sie das herrliche Panorama und nehmen Sie teil an einer der geführten Wanderungen. Endecken Sie die unberührte Winterlandschaft zu Fuß, oder mit den Schneeschuhen und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Natur oder besuchen Sie eines der zahlreichen Skigebiete in der Umgebung. Ein Kontrast, der Ihren Winterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht!SehenswürdigkeitenAuch hier regnet es manchmal oder wollen Sie sich nach einer erlebnisreichen Wanderung eine Auszeit nehmen und kulturell weiterbilden? In Südtirol gibt es dazu viele Möglichkeiten.Gegenüber dem Dorf Völs am Schlern liegt die Burg Prösels. Die im 13. Jh. erstmals erwähnte Burg war Stammsitz der Ministerialherren Völs Colonna und wurde von diesen um 1517 zu einer repräsentativen Schlossanlage mit modernster Wehrtechnik umgebaut.Vor über 5.000 Jahren stieg ein Mann in die eisigen Höhen der Schnalstaler Gletscher und kam dort um. Im Jahr 1991 wird er zufällig gefunden: mitsamt seiner Kleidung und Ausrüstung, mumifiziert, gefroren ? eine archäologische Sensation und eine einzigartige Momentaufnahme eines kupferzeitlichen Menschen. Nach mehrjährigen Untersuchungen durch hochspezialisierte Forschungsteams sind die Mumie und ihre Beifunde seit März 1998 im Südtiroler Archäologiemuseum der Öffentlichkeit zugänglich.In Bozen hat Landesmuseum für Naturkunde seinen Sitz. Auf zwei Stockwerken mit einer Gesamtfläche von etwa 1.000 m² wird Südtirols Landschafts- und Naturgeschichte gezeigt. Im Erdgeschoß (ca. 200 m²) werden laufend interessante Wechselausstellungen gezeigt. Museumspädagogische Aktionen ergänzen das Angebot. Der Weg durch die Ausstellung entspricht einer Wanderung durch die Zeit. Modelle,Dioramen,Experimente und Multimedia-Stationen geben Einblicke in Südtirols Erdgeschichte, in die Entstehung und Entwicklung der Lebensräume.
...

Völs am Schlern

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Völs am Schlern - Der Kurort der SuperlativeDer Kurort im NaturparkDie Gemeinde Völs erfaßt nicht nur ein Dutzend verschiedener Ortschaften und Fraktionen, sondern sie deckt auch im geographischen Sinn einen Raum, der sich über viele Vegetationsstufen erstreckt.Am Fuße des Schlern, in erreichbarer Entfernung von den traditionellen geistigen und wirtschaftlichen Zentren Bozen und Brixen ist eine bäuerliche Gemeinde gewachsen, die heute ein beneidenswertes kulturelles Erbe in seiner Geschichte, seinen Bauten, in seinem Brauchtum, in seinen Sitten und Gewohnheiten bewahrt hat.Ganze 22 hochmoderne Aufstiegsanlagen allein auf der Seiser Alm garantieren einen reibungslosen Ablauf bei der Beförderung der Gäste auf einem Pistenareal von insgesamt 70 km Länge.Viele Skipisten sind bestens für Anfänger und Kinder geeignet. Noch mehr Möglichkeiten bietet das Dolomiti-Superski-Gebiet.Vom Bauernbad zum KurortSeit 2003 nennt sich Völs am Schlern "der Kurort am Naturpark". Wer sich darunter ein "klinisches" Feriendorf mit Bettenburgen und Sanatorien vorstellt, liegt jedoch falsch. Völs setzt im Gesundheitsbereich auf seine traditionsreichen Heubäder, auf ein paar Hotels, deren Wellness-Angebot zur Spitze in Südtirols Hotellerie zählt, auf seine Gastronomie, für die Feinschmecker eine weite Anreise auf sich nehmen, sowie auf gutes Wasser, gute Luft und eine einmalige Kulturlandschaft. Völs am Schlern ist weitgehend ein intaktes Bauerndorf geblieben, hat aber mit seiner Mischung aus Innovationsfreude und Mut zu echter Tradition im Laufe der Zeit viele Herzen von Genießern, Naturfreunden und Gesundheitsbewussten erobert.Von einem gestressten Urlaubsort kann keine Rede sein, denn die Völser Gastbetriebe erkannten früh, dass ihre Gäste nicht "Action" und ausgelassene Hüttengaudi suchten, sondern sich vielmehr nach Erholung in unberührter Natur, nach solider Gastfreundschaft und unverfälschter Gastronomie sehnten, wobei der Gesundheits- und Genießeraspekt stets von übergeordneter Bedeutung war.
...

Wolkenstein

Seiser Alm, Südtirol, Italien

Schnee und Sonne in WolkensteinDer bekannte Ferienort Wolkenstein liegt 1.563 Meter über dem Meeresspiegel und ist von der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten eingerahmt.Zusammen mit St. Christina und St. Ulrich gehört Wolkenstein zu den Hauptorten des Grödner Tales.Die Ortschaft bietet unzählige Kultur- und Freizeitangebote sowie zahlreiche Sportinfrastrukturen. Wolkenstein gehört zu den renommiertesten Ortschaften im Alpenraum und ist das ideale Urlaubsziel für all jene,  die Berge lieben und umgeben von einer beeindruckenden Naturlandschaft Entspannung, Spaß und Erholung suchen. Das Grödner Tal ist ein Ort voller Spaß und Abenteuer, ein Ort, wo Tradition und Geschichte groß geschrieben werden. Eine einzigartige Berg- und Pflanzenwelt ist kennzeichnend und mit Sicherheit für den großen Aufschwung mitverantwortlich, den das Feriengebiet in den letzten 50 Jahren erlebt hat.Ein Paradies für WintersportlerWolkenstein liegt am Fuß des Sellastockes und ist somit Teil der Sella Ronda; für Wintersportler ist die Lage des Ortes daher besonders günstig, denn hier können Sie mit Ihren Skiern direkt bis vor die Haustür fahren. Gastfreundschaft wird in Wolkenstein großgeschrieben, ob im Luxus-Hotel, beim privaten Zimmervermieter oder im komfortablen Appartement.Burgruine WolkensteinDiese Ruine ist an den steilen Felswänden am Eingang zum Langental gelegen. Die Burg wurde im frühen 13. Jahrhundert erbaut, stürzte 1525 ein und wurde nicht mehr wiederaufgebaut. Seit dem 14. Jahrhundert gehört sie den nach ihr benannten Grafen von Wolkenstein, die sie bis zum heutigen Tag besitzen.HolzschnitzereienDer Kunstsinn der Grödner ist weltbekannt, vor allem die sakrale und profane Holzschnitzkunst. Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen: so wird aus Handwerk Kunst. Empfinden, Vorstellungsvermögen und Wille nehmen Gestalt an.Das Holzschnitzen hat in Gröden Tradition. Es ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden, um die lange Winterzeit zu überbrücken. Bis vor hundert Jahren noch war Gröden ein abgeschiedenes, schwer zugängliches Hochtal, das seine Einwohner zu einem Nebenerwerb zwang.Im Winter wurde geschnitzt und im Sommer wurde alles in die Welt hinausgetragen und verkauft. Aus Not wurde ein Kunstwerk, dessen besonders wertvolle Exemplare Sie im Heimatmuseum bewundern können.

Skiaward-Auszeichnungen

Top Skigebiet 2024 / 2025
  • 1. Platz– Langlauf
Top Skigebiet 2023 / 2024
  • 3. Platz– Snowpark
Top Skigebiet 2023 / 2024
  • 2. Platz– Langlauf

Unsere Partner

...............