Bergwelt Todtnau
660 m – 1490 m
- Saison:
- 01.02.2021 bis 21.03.2021
- Pisten- und Liftverteilung Bergwelt Todtnau:
- 5 km
- 23 km
- 7 km
- Gesamt:
- 35 km
- 14
- 3
- Sonstige:
- 2
- 9000 Personen /h
- Skipass ab € 18,– pro 0,5 Tage
Die Bergwelt Todtnau liegt im Südschwarzwald
Der Südschwarzwald bezeichnet die Region zwischen den bekannten Schwarzwaldgipfeln Feldberg, Belchen und Schauinsland. Mehrere Orte haben sich zusammengeschlossen. Die Orte liegen in einer Höhenlage von 400 bis 1.021 Metern. Todtnauberg, Luftkurort ohne Durchgangsverkehr, ist dabei die höchstgelegenste Gemeinde mit 1.021 Metern.
Der Südschwarzwald gilt als die schneesicherste Region des Schwarzwaldes. Bei guter Wetterlage hat man hier einen Blick bis zu den Alpengipfeln.
- Todtnauberg - höchstgelegene Gemeinde im Südschwarzwald © Tourismus GmbH zwischen Feldberg und Belchen
Die Fakten zur Bergwelt Todtnau:
- 19 Liftanlagen
- 35 km Abfahrten von einfach bis Weltcup-Niveau
- Nachtski in Todtnauberg und Muggenbrunn
- 3,5 Kilometer lange Rodelbahn
- Gäste-Biathlon im Nordic Center Notschrei
- 70 Kilometer präparierte Winterwanderwege
- 60 Kilometer gespurtes Loipennetz
Skigebiete von kleinen Liften bis größere Resorts
In der Wintersportregion Südschwarzwald erschließen 30 Liftanlagen die Skigebiete im Südschwarzwald. Das Angebot reicht von einzelnen Liftanlagen einer Gemeinde bis hin zu den größeren Gebieten Skizentrum Muggenbrunn, Skilifte Todtnauberg, Belchen Lifte und das Skigebiet Fahl-Feldberg. Alle Liftanlagen liegen im Umkreis von 10 Kilometern und sind mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Die Bergwelt Todtnau bietet Angebote zum Langlaufen und Winterwandern
Der Südschwarzwald bietet auf seinen schneesicheren Höhenzügen 120 Kilometer gut gespurter Loipen. Hier verläuft auch die bekannte Notschreiloipe, ein Loipennetz von rund 40 Kilometern Länge. Am Notschrei starten weitere Touren wie zum Beispiel die Schauinsland- und die Stübenwasserspur. Alle Loipen am Notschrei sind Rundstrecken und führen so immer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Stübenwasserloipe gilt als besonders schneesicher.
Abseits der Skiabfahrten und Loipen lässt sich der Südschwarzwald auch bei einer Winterwanderung entdecken. 100 Kilometer Wege werden gewalzt und präpariert.
Zusätzlich zu den Winterwanderwegen gibt es 50 Kilometer Schneeschuhtouren. Angeboten werden geführte Touren oder aber man erkundet die Winterlandschaft allein auf den ausgeschilderten Trails.
- Der Südschwarzwald bietet eine Vielzahl an Rodelbahnen und Loipen © Tourismus GmbH zwischen Feldberg und Belchen
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Bergwelt Todtnau
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Ahornbühl | längste | schwer | 1,00 km |
Weltcuphang | schwerste | schwer | 1,00 km |
Rodelbahnen Bergwelt Todtnau
- Hasenhorn Todtnau
- Länge: 3,50 km
- Radschert
- Länge: 0,21 km
- Schöner Rodelhang direkt am Winterwanderweg
- Stübenwasen
- Länge: 0,10 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 15 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Bergwelt Todtnau
- Todtnau
- 4904 Einwohner
- Höhe: 620 m
- Unterkünfte
- 660 Betten
- Todtnauberg
- 740 Einwohner
- Höhe: 1021 m
- -
- 1770 Betten
- Herrenschwand
- 107 Einwohner
- Höhe: 1020 m
- -
- 155 Betten
Karte Bergwelt Todtnau
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Belchen
- Bernau im Schwarzwald
- Haldenköpfle
- Liftverbund Feldberg
- Todtmoos
- Ferienregionen im Sommer
- Schwarzwald
- Kontakt zum Skigebiet
Tourist - Information Todtnau
Meinrad-Thoma-Straße 21
79674 Todtnau
Deutschland Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!