Sörenberg
900 m – 2350 m
- Saison:
- 12.12.2020 bis 05.04.2021
- Pisten- und Liftverteilung Sörenberg:
- 15 km
- 34 km
- 4 km
- Gesamt:
- 53 km
- 12
- 3
- 2
- 19630 Personen /h
- Skipass ab € 40,82 pro 0,5 Tage
Sörenberg liegt in den Schweizer Voralpen
Das Skigebiet Sörenberg befindet sich inmitten der Zentralschweizer Voralpen im Kanton Luzern. Es liegt etwa 45 km südwestlich der Kantonshauptstadt Luzern auf einer Höhe zwischen 1.165 und 2.350 Metern über dem Meeresspiegel. Seine Pisten erstrecken sich unter anderem an den Hängen des 2.350 m hohen Briezener Rothorns, des 1.678 m hohen Hundsknubels und des 1.470 m hohen Huseggs.
Highlights im Skigebiet Sörenberg
- 53 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade
- Freeride-Gebiet am Brienzer Rothorn
- Viele Angebote für Kinder
- Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten abseits der Pisten
53 km Pisten bieten Abwechslung in Sörenberg
Mit insgesamt 53 Pistenkilometern bietet das Skigebiet Sörenberg viel Spaß und Abwechslung für unerfahrene und fortgeschrittene Skifahrer, für Groß und Klein. Besonders Familien lieben den Winterurlaub in der Region, denn ein großer Teil der Pisten ist leicht bis mittelschwer: 15 Pistenkilometer sind blau, 34 Kilometer sind rot. Doch auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, denn vier Kilometer in schwarz erfordern Erfahrung und Können. 15 Liftanlagen bringen die Gäste zu ihrem Wintersportvergnügen. Das Skigebiet ist in die Regionen Dorf und Brienzer Rothorn aufgeteilt.
Das Skigebiet Dorf in Sörenberg ist vor allem für Anfänger geeignet
Im Skigebiet Dorf laden breite Pisten in leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgraden vor allem Anfänger und Familien zum Skifahren ein. Sie liegen auf Höhen zwischen 1.100 und 1.690 Metern. Zu den Pisten fahren die Gäste mit 11 Skiliften, zwei Sesselliften und einer Gondelbahn.
Im Skigebiet am Brienzer Rothorn fühlen sich auch Fortgeschrittene wohl
Höher hinaus geht es im Skigebiet Rothorn, das auf Höhen zwischen 1.900 und 2.350 m liegt. Hier sind die breiten Pisten mittelschwer bis schwer und daher für Fortgeschrittene bis hin zu Profis geeignet. Für Abenteuerlustige gibt es spannende Freeride-Pisten und eine atemberaubende Talabfahrt. Ein Sessellift, ein Skilift und eine Luftseilbahn befördern die Wintersportler ins Skigebiet.
Für Kinder gibt es attraktive Angebote in Sörenberg
Sörenberg ist deshalb bei Familien so beliebt, weil hier viele attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche locken. In der Ski- und Snowboardschule Sörenberg gibt es neben Kursen für Jugendliche und Erwachsene bereits für die Kleinsten spannende Einstiegskurse.
Im Kids Village sind Kinder ab 5 Jahren herzlich willkommen. Mit Snowgarden, Muki/Vaki und Piccolo können die Kids ihre ersten Versuche auf den Brettern wagen. Zum selbstständigen Üben lädt die kostenlose Anlage Handschuh-Lifte Rosswald ein. Beim Orientierungslauf Snowli-Trophy können Kinder zeigen, was sie bereits gelernt haben.
Zwei Mal pro Woche gibt es in Sörenberg Nachtskilauf
Skifahren in der Nacht ist ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Die Piste Ochsenweis ist ab Anfang Januar mittwochs und freitags von 19 bis 22 Uhr beleuchtet und für den Nachtskilauf geöffnet.
Winterwandern und Langlaufen sind Freizeitangebote in Sörenberg
Auch abseits der Pisten gibt es im Skigebiet Sörenberg abwechslungsreiche Freizeitangebote. In der Umgebung von Sörenberg laden rund 45 Kilometer Winterwanderwege zu ausgiebigen Touren durch die einzigartige Landschaft ein, etwa der Panoramaweg mit seinen traumhaften Aussichten oder die Rundwanderung auf den Glaubenbielenpass. Der Ort Flühli bietet ein ausgefallenes Vergnügen für Jung und Alt: Beim Lama-Trekking dürfen die Gäste Lamas an der Leine führen.
Langläufer genießen die Schönheiten der Landschaft auf 35 Loipenkilometern im Salwideli, für Schneeschuhläufer gibt es 9 Trails.
Ein ausgefallenes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Pistenbully, die Gäste als Copiloten miterleben dürfen. Das Natureisfeld in Sörenberg ist ein Paradies zum schwerelosen Gleiten. Weitere Wintersportmöglichkeiten bieten sich beim Schlitteln und Snowbike fahren.
Après-Ski und Skihütten sorgen für Stimmung in Sörenberg
Wer vom Skifahren so richtig hungrig und durstig ist, besucht z.B. die Rossweidbar, das Berghaus Eisee, die Skihütte Schwarzenegg oder das Gipfel-Restaurant Rothorn. Am Abend lädt die Tschudi Hui Bar in Sörenberg zum Après-Ski ein.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Sörenberg
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Talabfahrt Rothorn - Schönenboden | längste | schwer | 4,50 km |
Talabfahrt Rothorn - Schönenboden | schwerste | schwer | 4,50 km |
Rodelbahnen Sörenberg
- Rodelbahn Rossweid - Sörenberg
- Länge: 3,00 km
- Rodelbahn Rossweid - Schwand - Sörenberg-Platz
- Länge: 3,00 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 20 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Sörenberg
- Flühli-Sörenberg
- 1937 Einwohner
- Höhe: 882 m
- -
- 5500 Betten
Karte Sörenberg
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Axalp
- Gletscher Skigebiete
- Engelberg Titlis
- Ferienregionen im Sommer
- UNESCO Biosphäre Entlebuch
Aktuelle Meldung Sörenberg
Heute, 21.01.2021, 08:33 Uhr. Skibetrieb vorübergehend wegen Covid-Prävention eingestellt.
- Kontakt zum Skigebiet
Bergbahnen Sörenberg AG
Hinterschöniseistrasse 4
6174 Sörenberg
Schweiz Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!