schneehoehen.de Logo

Völkl MANTRA M6 (Skitest 2022/2023)

Facts: Völkl MANTRA M6

Getestete Länge: 184 cm
Radius: 19 m
Sidecut: 135-96-119
Erhältliche Längen: 163, 170, 177, 184, 191
Empfohlener VK-Preis: 800 Euro

Testermeinung

Würde man hier nur die Pistenwertung betrachten, wäre der M6 Mantra von Völkl sehr weit vorne eingereiht. Aber auch im Gelände hält Freeride-Ski mit 96mm Mittelbreite sehr gut mit der starken Konkurrenz mit. Dank seiner stabilen Bauweise wird jeder lange Schwung zum Genuss, auch bei hohem Tempo. Im Gelände verspricht er sowohl bei langen als auch bei kurzen Schwüngen viel Freude.

Gesamt-Testergebnis

Testnote
sehr gut
Mittelwert
77,1 (von max. 100 Punkten)

Testergebnis Piste

Mittelwert
40,1 (von max. 50 Punkten)
Testnote
ausgezeichnet
Langer Schwung
8,1
Kurzer Schwung
8,0
Kantengriff
8,4
Laufruhe
8,2
Allg. Kraftaufwand
7,4

Testergebnis Gelände

Mittelwert
37,0 (von max. 50 Punkten)
Testnote
sehr gut
Langer Schwung
7,6
Kurzer Schwung
7,6
Drehfreudigkeit
7,3
Laufruhe
7,1
Allg. Kraftaufwand
7,4

Herstellerbeschreibung

Wie macht man eine Legende noch besser? Man behält die Features bei, die den Ski berühmt gemacht haben und ergänzt sie durch die neuesten Innovationen, die dort einen Fortschritt ermöglichen, wo man vor einem Jahr noch keinen Spielraum gesehen hat. Auch der neue Mantra M6 wartet mit Multilayer-Woodcore sowie Tip- und Tail-Rocker auf. Doch in der kommenden Saison wird der neu designte Ski-Körper zum ersten Mal auf ein 3D-Radius-Sidecut-Konzept mit Tailored-Titanal-Frame angepasst. Durch die maßgeschneiderte Anpassung des Titanal-Anteils an die unterschiedlichen Längen des Skis und damit an die Proportionen des Skifahrers lassen sich nicht nur die Schaufel und die Enden gewichtsoptimieren, sondern auch die Torsionssteifigkeit beeinflussen und somit die Fahreigenschaften verbessern. Auf diese Weise bleibt die gewohnte Stabilität eines Titanal-Skis erhalten und dennoch lässt sich der Mantra M6 allgemein spürbar leichter und agiler steuern. Die neuen Fahreigenschaften des Mantra M6 werden durch die Tailored-Carbon-Tip zusätzlich verstärkt. Durch die spezielle Positionierung der Carbonfasern lassen sich die Schaufelansprache präzise und die Verwindungssteifigkeit des Skis besonders positiv beeinflussen.


Als Fazit lässt sich feststellen: Der Mantra M6 ist noch vielseitiger einzusetzen als sein Vorgänger – der Spaßfaktor ist erneut maximal!


Technologien:


  • Rocker: Tip & Tail Rocker
  • Kern: Multilayer Woodcore
  • Belag: P-Tex 2100
  • Empfohlene Bindung: Marker Jester 100, Griffon 100
  • Fahrerniveau: Fortgeschritten, Experte

Weitere Modelle aus dem Skitest "Freeride-Ski bis 100mm"

Hier geht es zu Skitests aus anderen Kategorien

Finde den passenden Skitest:

© schneemenschen.de2023