Cookie Consent by Privacy Policies website Neubau des Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic © Doppelmayr_Bayerische-Zugspitzbahn

Die Bayrische Zugspitzbahn baut einen neuen Kreuzwankl-Ski Express in Garmisch-Classic

31.03.2025
|

Mit dem Ende der Skisaison am 30.03.2025 kommt eine Veränderung in das Skigebiet:

Mit dem Ende der aktuellen Wintersaison endet auch ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Skigebiets Garmisch-Classic. Der Kreuzwankl-Ski-Express absolvierte an diesem Tag seine letzte Fahrt. Nach mehr als 25 Jahren wird die Liftanlage außer Betrieb genommen und durch eine neue ersetzt. Der modernisierte Kreuzwankl-Ski-Express soll pünktlich zur Wintersaison 2025/2026 wieder in Betrieb gehen.

Meilenstein im Skigebiet Garmisch-Classic seit 1997

Die kuppelbare Sesselbahn, die 1997 errichtet wurde, war eine Pionierleistung. Mit einer Streckenlänge von 1.000 Metern und einem Höhenunterschied von 178 Metern war sie die erste 6er-Sesselbahn in Deutschland. Aktuell transportiert sie täglich bis zu 15.000 Gäste, mit einer stündlichen Kapazität von rund 2.400 Personen. Allerdings führte die hohe Anzahl an Skianfängern im nahegelegenen Kinderland sowie die schnelle Umlaufgeschwindigkeit in der Talstation häufig zu Betriebsunterbrechungen. An stark frequentierten Tagen mussten Wintersportler bis zu 20 Minuten auf eine Fahrt warten. Der geplante Neubau soll den Komfort steigern, den Einstieg erleichtern und die Wartezeiten deutlich verkürzen.

Neuer Lift mit mehr Kapazität und Komfort

Die neue Anlage, gefertigt von Doppelmayr, wird als moderne 8er-Sesselbahn errichtet und kann bis zu 3.000 Personen pro Stunde befördern. Durch eine reduzierte Umlaufgeschwindigkeit in der Talstation wird der Einstieg für Gäste angenehmer gestaltet. Zudem ist der Einstiegsbereich höhenverstellbar, um Skianfängern, Kindern und Skischulen den Zugang zu erleichtern. Ziel ist es, Wartezeiten zu minimieren, Unterbrechungen im Betrieb zu reduzieren und den Skigästen eine reibungslose Fahrt zu ermöglichen. Die neue Bahn wird die Bergfahrt zudem um 40 Sekunden beschleunigen und in nur 3 Minuten und 10 Sekunden die Bergstation erreichen.

Rückbau und Neubau starten 2025

Nach dem Saisonende im Frühjahr 2025 beginnt der vollständige Rückbau der alten Anlage. Parallel dazu starten umfassende Tiefbauarbeiten. Anschließend werden die neuen Stationsgebäude sowie die Fundamente der Stützen errichtet, sodass im Herbst 2025 mit dem Aufbau der neuen Bahn begonnen werden kann. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind pünktlich zum Start der Wintersaison 2025/2026 geplant.

Weitere News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden