Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Garmisch-Classic | Skiurlaub Garmisch-Classic | Winterurlaub

Garmisch-Classic

zur Karte geschlossen

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Wetter

Wetter: heiter

Berg: 1/8 °C


Tal: 0/17 °C

Skipass

67,- €

Erwachsener / Tag

Schneebericht

31.03.2025, 06:21

Lifte:0 / 18

Schnee:Berg: k.A.

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Skikurs / Skischulen

Skikurse

hier buchen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

18 Lifte

Anzahl Sessellifte4
Anzahl Schlepplifte10
Anzahl Gondellifte4
Anzahl SessellifteSessellifte4
2er
2
4er
1
6er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte10

Anzahl GondellifteGondeln4

42 km Pisten

12
18
10
Pisten leicht12 km

Pisten mittel18 km

Pisten schwer10 km

Skirouten2 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:12.12.2025 - 29.03.2026
Liftkapazität:18450 Pers. / h

Beschneiung75 %

Höhe730 - 2000 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn4 (Anz)

Kinderland

Funslope
Anzeige

Garmisch-Classic ist das Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen

Das Skigebiet Garmisch-Classic ist ein Zusammenschluss der drei Skiberge Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze. Es gehört zum bekannten deutschen Wintersportort Garmisch-Partenkirchen und liegt ganz in der Nähe von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze. Garmisch-Classic ist eines der größten Skigebiete in Deutschland, gilt als sehr familienfreundlich und ist auch für sportliche Skifahrer interessant.

Gondelbahn Garmisch Classic© Zugspitze

Das zeichnet das Skigebiet Garmisch-Classic aus:

  • Skifahren auf den Spuren von Olympia und Alpinen Weltmeisterschaften
  • 40 Pistenkilometer und 7 km Variantenabfahrten
  • Familienfreundliche Pisten am Hausberg mit Übungsgelände Kinderland
  • Anspruchsvolle Abfahrten am Kreuzeck mit der berühmten Kandahar
  • Skimovie BMW-xDrive Cup
  • Ixis Kinderland

Das bieten der Familienberg Hausberg und die Alpspitze

Der Hausberg mit seinen überwiegend blauen und roten Pisten ist vor allem bei Familien und Anfängern beliebt. Direkt neben der Bergstation befindet sich das Ixis Kinderland, wo die Kleinen die ersten Schwünge lernen. Auf dem Übungshang neben dem Zauberteppich können Ski-Anfänger die ersten Fahrversuche unternehmen und das Kurvenfahren in einer kleinen Slalomstrecke trainieren. Die kleine Funline bietet Wellenbahnen, Kicker, Tunnel und vieles mehr, so dass die Freude an der Bewegung gefördert und zugleich auch die Fahrtechnik junger Skifahrerinnen und Skifahrer spielerisch verbessert wird. Als Einkehrmöglichkeit stehen das Drehmöser 9 und das Garmischer Haus zur Verfügung. Genusspisten finden sich im Skigebiet auch an der Alpspitze, außerdem hat man hier einen fantastischen Panoramablick.

Sportliche Tradition gibt es am Kreuzeck

Die legendäre Kandahar-Abfahrt über 940 Höhenmeter liegt am Kreuzeck - die Profis fahren hier beim alljährlichen Ski-Weltcup in knapp zwei Minuten ins Tal, 2011 fanden hier die FIS Alpine Ski WM statt. Freizeitsportler können sich für die Abfahrt allerdings länger Zeit lassen.

Jährlich findet in Garmisch Spitzensport statt

Garmisch-Partenkirchen ist der bekannteste Wintersportort Deutschlands: Im Jahr 1936 fanden hier die Olympischen Winterspiele statt, bereits zwei Mal war Garmisch Austragungsort der Alpinen Ski-WM und seit 1970 wird das legendäre Skirennen auf der Kandahar im Rahmen des Ski Weltcups jährlich ausgetragen. Auf der 3.300 Meter langen Strecke findet sich mit dem "Freien Fall" die steilste Stelle im Weltcup-Kalender (92 Prozent Gefälle). Außerdem trifft sich jedes Jahr am 1. Januar die Skisprung-Elite zum traditionellen Neujahrsspringen auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen. Das Springen ist Teil der Vierschanzentournee, die in Deutschland und Österreich rund um den Jahreswechsel ausgetragen wird.

Die berühmte Kandahar-Strecke© BZB Brecheis

Das ist die Kandahar-Runde

Auf den Spuren der Profis können sportliche Skifahrer auf der WM-Piste (Nr. 5) fahren. Mit 7 km Länge, zwei Varianten und 1.800 Höhenmetern ist die anspruchsvolle Abfahrt nur etwas für Fortgeschrittene, wer sich das noch nicht zutraut, biegt einfach an der Mittelstation des Kandahar-Express ab, dann kann man die schwierigsten Stellen auslassen.

Das Skigebiet an der Zugspitze ist die perfekte Ergänzung zu Garmisch-Classic

Das Skigebiet Zugspitze ermöglicht Skifahren das Panorama und den Naturschnee auf über 2.000 Metern zu genießen. Die Nutzung der 22 Pistenkilometer des Gletscherskigebiets auf Deutschlands höchstem Berg ist bei den Mehrtagespässen inklusive. So kann man die Abfahrten auch als Abwechslung zu den Pisten von Garmisch-Classic nutzen. Die Auffahrt zur Zugspitze erfolgt von Garmisch-Partenkirchen aus über die Zahnradbahn.

Das kann man rund um Garmisch-Partenkirchen außerdem unternehmen:

  • 28 km Langlaufloipen
  • 110 km Winterwanderwege
  • Rodeln auf der 5 km langen Rodelbahn am Hausberg und auf der 2,4 km lange Strecke von der St. Martins-Hütte
  • Olympia-Eissport-Zentrum mit Eislaufen, Eisstockschießen und Curling
Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Garmisch-Classic

Besondere Pisten

Rodelbahn am Kainzenbad

Rodelbahn

Länge: 1,1 km

Partnachalm

Rodelbahn

Länge: 2,0 km

St. Martin am Grasberg

Rodelbahn

Länge: 1,6 km

Eckbauer am Hausberg

Rodelbahn

Länge: 4,9 km

Kreuzeck Kandahar

⬤ Schwarze Piste

Länge: 3,7 km

Magazin Garmisch-Classic

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...