Cookie Consent by Privacy Policies website Ischgl sagt Opening-Konzert ab
Skigebiet Ischgl © Tourismusverband Paznaun - Ischgl

Absage in Ischgl: Opening-Konzert findet nicht statt

16.11.2021
|

Bereits vor der österreichweiten 2G-Verordnung wurden für den Winterstart in Ischgl ab 25. November strenge Sicherheitsvorkehrungen ausgerufen. Dennoch möchte man angesichts der aktuellen Entwicklungen bewusst kein Risiko eingehen, sodass nun einstimmig der Beschluss gefasst wurde, das traditionelle Top of the Mountain Opening Konzert abzusagen. Der Fokus wird rund um den Winterauftakt nun voll und ganz auf Skifahren gesetzt.

Die Gesundheit von Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen hat oberste Priorität – an diesem Grundsatz wollen die Verantwortlichen in Ischgl zum Start dieser Wintersaison weiterhin festhalten. Bereits im Vorfeld wurde für den Winter 21/22 in Ischgl ein umfassendes Paket an Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen geschnürt, welches zusammen mit den gesetzlichen Vorgaben größtmögliche Sicherheit für Gäste, Mitarbeiter und Einheimische gewährleisten soll. So wurden insbesondere auch für das Top of the Mountain Opening Konzert strengste Sicherheitsrichtlinien festgelegt. Aufgrund des sich zuspitzenden Pandemiegeschehens wird das Opening-Konzert mit Il Volo und Alice aber dennoch abgesagt.

Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und nächtliche Parkverbote

Während der gesamten Wintersaison gilt in Ischgl ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen. Für die Einhaltung dieser Regelung hat die Gemeinde gemeinsam mit dem Tourismusverband Paznaun - Ischgl und dem Verein der Ischgler Tourismusunternehmen zusätzliche Sicherheitskräfte beauftragt. Zusätzlich wurde für diesen Winter ein generelles Parkverbot von 19:30 bis 7:00 Uhr auf allen Parkplätzen der Silvrettaseilbahn AG festgelegt. Folglich müssen Reisebusse bis spätestens 19:30 Uhr die Abreise antreten. Eine ortspolizeiliche Verordnung verbietet zudem den Ausschank von Alkohol, eine Installation von Grillstationen oder partyähnliche Zusammenkünfte im Bereich der vier Parkplätze der Silvrettaseilbahn AG.

Einheitliche Maßnahmen in der Silvretta Arena

Nach intensiven Abstimmungen haben sich auch die Partnerunternehmen Silvrettaseilbahn AG und Bergbahnen Samnaun AG in einem solidarischen Akt auf gemeinsame COVID-19-Massnahmen im grenzüberschreitenden Skigebiet Silvretta Arena geeinigt. Das heißt, dass Skipässe für die Silvretta Arena grundsätzlich nur noch an geimpfte oder genesene Personen ausgegeben werden dürfen. Die 2G-Regel gilt ab dem Saisonstart (geplant am 25.11.) damit im grenzüberschreitenden Skibetrieb der Silvretta Arena. Über die aktuellen behördlichen Vorgaben hinaus wird seitens der Silvrettaseilbahn AG zudem empfohlen, in den Zubringerbahnen sowie an den Ticketverkaufsstellen eine FFP2-Maske bzw. einen Mund-Nasenschutz zu tragen.

Anzeige

-
-

-

-

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen für die gesamte Wintersaison

Die Verantwortlichen der Silvrettaseilbahn AG haben bereits vor der Saison rund 700´000 Euro in Sicherheits- und Hygienemaßnahmen investiert. So kommen etwa neue Kamera- und Softwaresysteme zur Optimierung der Anstehbereiche bei den drei Zubringerbahnen zum Einsatz. Dadurch können Wartezeiten in Echtzeit als wertvolle Informationen via iSki Ischgl App an Gäste weitergeben werden. Weiters werden umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen unternommen – dabei werden alle Seilbahnkabinen regelmäßig mittels Kaltvernebelungsgeräten desinfiziert. Dieselbe Methode wird in den Skibussen sowie in Sportshops, Skidepots, WC-Anlagen, Aufzugskabinen und den Erste-Hilfe-Stationen täglich angewendet. Reinigungs- und Desinfektionstätigkeiten werden auch in den Bergrestaurants intensiviert. Dies gilt beispielsweise für die Reinigung bzw. Desinfektion der Tische und Barbereiche sowie für Handläufe, Türgriffe und Sanitäranlagen. Zudem wurden die Intervalle der Filterreinigung in Lüftungsanlagen verkürzt und neue Abtrennungen in den Sitzbereichen der Restaurants im Skigebiet angebracht. Mit diesem umfangreichen Sicherheitspaket sowie einer strikten Kontrolle und Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen soll ein maximal sicheres und entspanntes Wintererlebnis ermöglicht werden.


Des Weiteren werden seitens des Tourismusverband Paznaun-Ischgl über den gesamten Winter umfassende Informations- und Schulungsangebote für die Betriebe vor Ort angeboten sowie laufend Rundschreiben und Info-Updates zu wichtigen Aktualitäten versendet.

Aktuelle News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison trotz Herausforderungen stabil

30.04.2025

Ein Wechselbad der Gefühle beschert die Wintersaison 2024/25 dem Tiroler Tourismus.

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Mehr Artikel laden