Cookie Consent by Privacy Policies website Ischgl sagt Opening-Konzert ab
Skigebiet Ischgl © Tourismusverband Paznaun - Ischgl

Absage in Ischgl: Opening-Konzert findet nicht statt

16.11.2021
|

Bereits vor der österreichweiten 2G-Verordnung wurden für den Winterstart in Ischgl ab 25. November strenge Sicherheitsvorkehrungen ausgerufen. Dennoch möchte man angesichts der aktuellen Entwicklungen bewusst kein Risiko eingehen, sodass nun einstimmig der Beschluss gefasst wurde, das traditionelle Top of the Mountain Opening Konzert abzusagen. Der Fokus wird rund um den Winterauftakt nun voll und ganz auf Skifahren gesetzt.

Die Gesundheit von Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen hat oberste Priorität – an diesem Grundsatz wollen die Verantwortlichen in Ischgl zum Start dieser Wintersaison weiterhin festhalten. Bereits im Vorfeld wurde für den Winter 21/22 in Ischgl ein umfassendes Paket an Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen geschnürt, welches zusammen mit den gesetzlichen Vorgaben größtmögliche Sicherheit für Gäste, Mitarbeiter und Einheimische gewährleisten soll. So wurden insbesondere auch für das Top of the Mountain Opening Konzert strengste Sicherheitsrichtlinien festgelegt. Aufgrund des sich zuspitzenden Pandemiegeschehens wird das Opening-Konzert mit Il Volo und Alice aber dennoch abgesagt.

Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und nächtliche Parkverbote

Während der gesamten Wintersaison gilt in Ischgl ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen. Für die Einhaltung dieser Regelung hat die Gemeinde gemeinsam mit dem Tourismusverband Paznaun - Ischgl und dem Verein der Ischgler Tourismusunternehmen zusätzliche Sicherheitskräfte beauftragt. Zusätzlich wurde für diesen Winter ein generelles Parkverbot von 19:30 bis 7:00 Uhr auf allen Parkplätzen der Silvrettaseilbahn AG festgelegt. Folglich müssen Reisebusse bis spätestens 19:30 Uhr die Abreise antreten. Eine ortspolizeiliche Verordnung verbietet zudem den Ausschank von Alkohol, eine Installation von Grillstationen oder partyähnliche Zusammenkünfte im Bereich der vier Parkplätze der Silvrettaseilbahn AG.

Einheitliche Maßnahmen in der Silvretta Arena

Nach intensiven Abstimmungen haben sich auch die Partnerunternehmen Silvrettaseilbahn AG und Bergbahnen Samnaun AG in einem solidarischen Akt auf gemeinsame COVID-19-Massnahmen im grenzüberschreitenden Skigebiet Silvretta Arena geeinigt. Das heißt, dass Skipässe für die Silvretta Arena grundsätzlich nur noch an geimpfte oder genesene Personen ausgegeben werden dürfen. Die 2G-Regel gilt ab dem Saisonstart (geplant am 25.11.) damit im grenzüberschreitenden Skibetrieb der Silvretta Arena. Über die aktuellen behördlichen Vorgaben hinaus wird seitens der Silvrettaseilbahn AG zudem empfohlen, in den Zubringerbahnen sowie an den Ticketverkaufsstellen eine FFP2-Maske bzw. einen Mund-Nasenschutz zu tragen.

Anzeige

-
-

-

-

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen für die gesamte Wintersaison

Die Verantwortlichen der Silvrettaseilbahn AG haben bereits vor der Saison rund 700´000 Euro in Sicherheits- und Hygienemaßnahmen investiert. So kommen etwa neue Kamera- und Softwaresysteme zur Optimierung der Anstehbereiche bei den drei Zubringerbahnen zum Einsatz. Dadurch können Wartezeiten in Echtzeit als wertvolle Informationen via iSki Ischgl App an Gäste weitergeben werden. Weiters werden umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen unternommen – dabei werden alle Seilbahnkabinen regelmäßig mittels Kaltvernebelungsgeräten desinfiziert. Dieselbe Methode wird in den Skibussen sowie in Sportshops, Skidepots, WC-Anlagen, Aufzugskabinen und den Erste-Hilfe-Stationen täglich angewendet. Reinigungs- und Desinfektionstätigkeiten werden auch in den Bergrestaurants intensiviert. Dies gilt beispielsweise für die Reinigung bzw. Desinfektion der Tische und Barbereiche sowie für Handläufe, Türgriffe und Sanitäranlagen. Zudem wurden die Intervalle der Filterreinigung in Lüftungsanlagen verkürzt und neue Abtrennungen in den Sitzbereichen der Restaurants im Skigebiet angebracht. Mit diesem umfangreichen Sicherheitspaket sowie einer strikten Kontrolle und Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen soll ein maximal sicheres und entspanntes Wintererlebnis ermöglicht werden.


Des Weiteren werden seitens des Tourismusverband Paznaun-Ischgl über den gesamten Winter umfassende Informations- und Schulungsangebote für die Betriebe vor Ort angeboten sowie laufend Rundschreiben und Info-Updates zu wichtigen Aktualitäten versendet.

Aktuelle News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Skiopening Obertauern 2025: 2 Konzerte im Opening

23.07.2025

Saison-Auftakt mit Seiler & Speer und Edmund

28.11. - 05.11.2025
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #News

Artikelvorschaubild
Ski Opening 2025 Schladming-Dachstein mit den Backstreet Boys

04.07.2025

Vom 5. bis zum 7. Dezember eröffnen die Backstreet Boys mit drei Konzerten die Skisaison in Schladming Dachstein im Planai Stadium!

05.12.2025
Schladming Dachstein

#Aus den Skigebieten #Events #Infos #Konzerte #Musik #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerskigebiete: Hier ist das Skifahren im Sommer möglich

30.06.2025

Wir stellen euch die Skigebiete vor, in denen das Skifahren im Sommer möglich ist ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Ski-Opening im Skigebiet Gastein 2025 mit Ski Aggu, Ikkimel und Cro

25.06.2025

Vom 12. bis zum 14. Dezember 2025 feiert das Skigebiet Gastein das Skiopening mit zahlreichen Events ...

12.12. - 14.12.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Fageralmbahn: Kinder- und Familienparadies bekommt neue Gondelbahn

04.06.2025

Ab der Wintersaison 2025/26 wird in der Region Schladming Dachstein und im Ennspongau durch die neue Gondelbahn auf der Fageralm auf ein höheres Niveau gehoben ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sechs österreichische Skigebiete ab der Saison 2025/26 Teil des Epic Pass

28.05.2025

Ab der Wintersaison 2025/26 werden Sölden, Silvretta Montafon, Mayrhofen, Hintertux, Saalbach und Zell am See-Kaprun Teil des Epic Pass.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Skigebiet Schetteregg in Vorarlberg meldet Insolvenz an

28.05.2025

Die Egger Liftgesellschaft mbH & Co. KG, hat beim zuständigen Landesgericht den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Ischgl

15.05.2025

In Ischgl wird gebaut: Bis Winter 2026/2027 sollen drei neue Sesselbahnen im Skigebiet entstehen!

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Ski- und Bikearena Silbersattel wird ausgebaut

14.05.2025

Der Spatenstich für den Ausbau des Skigebietes am Silbersattel in Steinach ist erfolgt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Rekordwinter im Ötztal: Erstmals über 3 Millionen Nächtigungen

12.05.2025

Tolle Saison für die Bergbahnen und Gastgeber im Ötztal ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!