Aussicht auf den Pitztaler Gletscher
Aussicht auf den Pitztaler Gletscher © Pitztaler Gletscher

Bürgerentscheid: Knappe Mehrheit im Pitztal stimmt gegen Gletscherehe

18.07.2022
|

Nur wenige Tage nach der Einweihungsfahrt des neuen Gletscherexpress am Pitztaler Gletscher hat sich in einem Bürgerentscheid in St. Leonhard im Pitztal eine knappe Mehrheit gegen die seit vielen Jahren geplante und sehr umstrittene Gletscherverbindung von Pitztaler und Ötztaler Gletscher ausgesprochen. Damit wird das Projekt nunmehr von den Pitztaler Bergbahnen nicht länger verfolgt.

50,4 Prozent der Pitztaler sprechen sich gegen das Projekt aus

Von den knapp 1200 Wahlberechtigten in St. Leonhard im Pitztal stimmten bei dem Bürgerentscheid am 17. Juli 59 Prozent ab - und das Ergebnis hätte knapper kaum sein können. Etwas überraschend stimmten 50,4 Prozent gegen das Projekt "Gletscherehe" - was laut Krone-Zeitung einen Unterschied von nur fünf Stimmen ausmacht.


Was dieses Resultat im Endeffekt bedeutet, das bewerten die teilnehmenden Parteien unterschiedlich. Während die Pitztaler Bergbahnen, die einen Großteil der Investitionssumme des Mega-Projekts hätten tragen sollen, in einer Stellungnahme (siehe unten) von einer weiteren Verfolgung der Gletscherehe Abstand nehmen, sehen Bürgermeister Haid und sein Stellvertreter Philipp Eiter das anscheinend ganz anders. Haid gegenüber der Tiroler Tageszeitung: „Eigentlich ist das mehr ein Halbe-halbe-Ausgang. Von einer Mehrheit gegen das Projekt kann man da nicht reden.“ In einem Gemeinderatsbeschluss vom 12. Mai. hatte es in St. Leonhard ein einstimmiges Ja zur Gletscherehe gegeben.


WWF Österreich und die Grünen sprachen im Kurier von einem "Riesenerfolg für den Naturschutz". Nicht zufrieden mit der Begrabung der Idee des Seilbahnzusammenschlusses zeigte Jakob Falkner, Geschäftsführer der Söldener Bergbahnen, auf Anfrage des ORF Tirol. Er bedauere die Entscheidung und habe das Projekt als große Zukunftschance vor allem für die junge Generation gesehen.

Geplante Verbindungsseilbahn zwischen Pitztal und Ötztal
Geplante Verbindungsseilbahn zwischen Pitztal und Ötztal © https://www.pitztal-oetztal.tirol

Anzeige

-
-

-

-

Stellungnahme der Pitztaler Gletscherbahn in der Tiroler Tageszeitung

"Die Zustimmung der Standortgemeinde war für uns von Anfang an die Grundvoraussetzung dafür, einen Zusammenschluss mit dem Ötztaler Gletscher bzw. mit dem Skigebiet Sölden anzudenken und zu planen.


Diese wurde uns seitens der Gemeinde immer wieder signalisiert und durch mehrere, einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat eindeutig bestätigt. Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Leonhard im Pitztal zum geplanten Zusammenschluss zeigt nun ein anderes Bild und wird von uns selbstverständlich zur Kenntnis genommen.


Nun liegt es an der Gemeinde St. Leonhard, daraus die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen. Für uns steht aber fest, dass wir das seit 2016 geplante und mittlerweile stillgelegte Projekt Zusammenschluss Pitztal-Ötztal nicht mehr weiterverfolgen werden."

News aus der Seilbahnbranche:

Artikelvorschaubild
Adelboden-Lenk führt dynamische Skipasspreise ein

26.09.2023

Keine fixen Skipasspreise mehr: Die Skiregion Adelboden-Lenk setzt in Zukunft auf dynamisches Preissystem ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2023/24

13.09.2023

Im Sommer 2023 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Großprojekt in Großarl: Neue Kabinenbahn, neue Pisten und vieles mehr

12.09.2023

Im Großarltal investiert man rund 70 Millionen Euro in den Skigebietsausbau ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Weltneuheit in Flims Laax Falera: Der neue FlemXpress

08.09.2023

Die Gondelbahn FlemXpress setzt auf die neue "Ropetaxi"-Technologie.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bauarbeiten für neue Bergstation am Dachstein sind gestartet

07.09.2023

Am Mittwoch, den 6. September, wurde im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung die wohl höchstgelegene Baustelle Österreichs eröffnet ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Alpiner Skibetrieb am Jenner wird 2023/24 stark eingeschränkt

07.09.2023

Weniger Präparierung, weniger Beschneiung, die Mitterkaserbahn wird gar nicht mehr betrieben - am Jenner wird ein neues Konzept gefahren ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2023/24

24.08.2023

Viele Skigebiete werden für die Saison 2023/24 ihre Skipasspreise deutlich erhöhen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neu ab Winter 2023/24 in der Zillertal Arena: 10er-Gondelbahn Wilde Krimml

09.08.2023

In der Zillertal Arena entsteht bis zum Start der Wintersaison eine moderne Gondelbahn ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neues Seilbahngebäude für die Ehrwalder Almbahn

07.08.2023

Gäste im beliebten Skigebiet Ehrwalder Alm können sich im kommenden Winter auf mehr Komfort im Tal freuen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Goodbye hello: Fieberbrunn baut bis 2024 die Streubödenbahn neu

07.08.2023

Ab dem Sommer 2024 wird eine neue 10er-Umlaufbahn auf den Lärchfilzkogel führen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden