Neben einer neuen und lange erwarteten Pistenverbindung werden in Sölden zur kommenden Skisaison zwei weitere Neuigkeiten präsentiert. Zum Winter 2025/26 entstehen im beliebten Tiroler Skigebiet zwei neue und hochmoderne Sesselbahnen.
Zwei spektakuläre Aussichtsplattformen auf über 3.000 Metern, Österreichs längste Abfahrt über 15 Kilometer oder die Herausforderung des legendären Weltcuphangs: Die Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher gehören zu den Highlights eines Sölden-Urlaubs. Damit diese Erlebnisse künftig noch einfacher erreichbar sind, ersetzen die Bergbahnen Sölden den bestehenden Zubringer „Einzeiger“ durch eine hochmoderne Anlage der neuesten Generation.
Mit ihr gelingt der Wechsel vom Winterskigebiet zu den Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher noch angenehmer. Die neue 8er-Sesselbahn wird bis zu 4.000 Personen pro Stunde transportieren können und nur eine Fahrtzeit von etwa 3,5 Minuten haben.
Highlights:
Das „Silberbrünnl“ bleibt eine zentrale Größe in Söldens Liftangebot. Als Zubringerbahn Richtung Gletscherskigebiet, Gaislachkogl und Gampe ist sie unverzichtbar, gleichzeitig schätzen AnfängerInnen auf der blauen Piste 13 die Bahn für Wiederholungsfahrten. Um den steigenden Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, wird die aktuelle 4er-Sesselbahn zur Wintersaison 2025/26 durch die moderne 8er-Variante ersetzt.
Bis 1993 ein Doppelsessel- und seit dann ein 4er-Sessellift – die Liftanlagen am „Silberbrünnl“ gehören zu den Klassikern in Sölden. Ab November 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: Mit der dritten Generation, einer hochmodernen 8er-Sesselbahn, setzen die Bergbahnen Sölden auf höhere Förderleistung, erstklassigen Komfort und den Einsatz von KI-Technologie.
Highlights: