Cookie Consent by Privacy Policies website Schuldfrage nach Lawinenunglück von Zürs: Untersuchungen aufgenommen
Winterlandschaft in Lech-Zürs © Lech Zürs Tourismus

Schuldfrage nach Lawinenunglück von Lech-Zürs: Untersuchungen aufgenommen

28.12.2022
|

Dramatische Bilder am ersten Weihnachtsfeiertag aus Lech-Zürs: Am Trittkopf löste sich in rund 2500 Meter Höhe eine Lawine, die bis auf die Piste Balmen (Nr. 134) reichte und dort mehrere Wintersportler erfasste. In einer groß angelegten Rettungsaktion wurden glücklicherweise alle zehn vermissten Personen aus Europa und Nordamerika lebend gefunden. Doch wie konnte es überhaupt soweit kommen, dass eine derart große Lawine eine geöffnete Piste erreicht? Dies ist nun Gegenstand von Untersuchungen ...

Video: Lawine erfasst Wintersportler am Trttkopf

Alpinpolizei startet Ermittlungen

Nach dem Lawinenabgang am Sonntagnachmittag (25.12.2022), bei dem insgesamt zehn Personen beteiligt waren, kam am Montagmorgen die erlösende Nachricht, dass alle Verschütteten gefunden und geborgen werden konnten. Die meisten von ihnen wurden nur leicht verletzt, ein deutscher Skifahrer allerdings liegt mit schweren Verletzungen auf der Intensivstation von Innsbruck. Insgesamt waren 200 Helfer und Retter sowie acht Hubschrauber im Einsatz und sorgten für den Erfolg der in vielen Medien als "Weihnachtswunder von Lech" bezeichneten Rettungsaktion.


Am Dienstag liefen aber bereits die Ermittlungen der Alpinpolizei auf Hochtouren. Besonders brisant: Die Piste, auf der die Sportler von der Lawine erfasst waren, war geöffnet und somit von den Bergbahnen freigegeben. Nun muss in einem Verfahren die Schuldfrage und möglicherweise Haftung des Betreibers überprüft werden.

Wer hat Schuld am Unglück?

Der Chef der Vorarlberg Alpinpoilzei, Rainer Fitz, sagte der Nachrichtenagentur DPA, dass es zunächst darum gehe, Auskunftspersonen, Zeugen und Verantwortliche der Liftgesellschaft zu befragen. Sobald wie möglich solle auch die Lawine genauestens vermessen und ihre Beschaffenheit überprüft werden. "Wir tragen alles zusammen, am Ende unserer Arbeit steht eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Feldkirch", sagte Fitz.


Laut ersten Informationen sei am Trittkopf am Morgen des 25. Dezember nach massiven Schneefällen mit mehr als 30 Zentimeter Neuschnee noch gesprengt worden. Anscheinend wurden dabei aber nicht alle Schwachstellen erwischt. Am Unglückstag herrschte in Lech-Zürs Lawinenwarnstufe 3. Ob die Lawine, die die Piste auf einer Länge von 500-600 Metern gegen 15 Uhr am Nachmittag verschüttete, durch eine oder mehrere Personen ausgelöst wurde oder spontan abging, wird ebenfalls untersucht.

Aktuelle News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die Silvretta Montafon startet in die Wintersaison

20.11.2025

Der Startschuss im sportlichsten Skigebiet fällt am Freitag, 21. November ...

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winterlich und kalt: Vb-Wetterlage bringt weiter Kälte und Schnee

19.11.2025

Die ersten Schneefälle haben die Mittelgebirge Deutschlands erreicht. In den kommenden Tagen geht es winterlich weiter, mit Schneefall und bemerkenswert kalten Temperaturen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Oberengadiner Bergbahnen starten in die Wintersaison

19.11.2025

Am Corvatsch startet am kommenden Wochenende die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Obertauern ist weiß

19.11.2025

Ideale Schneelage zum Start der Skisaison am 21. November 2025 ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Der Winter in Damüls-Mellau

19.11.2025

Das Skigebiet Damüls-Mellau liegt mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg. Neben den 109 Pistenkilometern warten zahlreiche weitere Winteraktivitäten und neue Attraktionen wie die 6er Sesselbahn Oberdam

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Neuigkeiten in der Wintersport-Arena Sauerland für den Winter 2025/26

14.11.2025

Mit neuen Angeboten und nachhaltiger Technik in die Saison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Alkoholfreie Zone in Sölden: Mehr Ruhe & Sicherheit im Ortszentrum

12.11.2025

Ab 1. Dezember 2025 gilt in Sölden eine alkoholfreie Zone. Für mehr Ruhe, Sicherheit und Lebensqualität im Ortszentrum. Hier findet ihr Infos zu Regeln & Bereichen.

#Aus den Skigebieten #News #Party #Tipps

Artikelvorschaubild
Christina Aguilera rockt Ischgl beim Top of the Mountain Closing 2026.

12.11.2025

Christina Aguilera live in Ischgl! Erlebe das Top of the Mountain Closing Concert 2026 Musik, Schnee & Emotionen auf 2.300 Metern Höhe.

02.05.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Artikelvorschaubild
St. Anton am Arlberg eröffnet Wintersaison 2025/26

09.11.2025

Vom 5. bis 7. Dezember 2025 wird die kommende Wintersaison in St. Anton am Arlberg mit einem dreitägigen Festival voller Höhepunkte eröffnet ...

05.12. - 07.12.2025
St. Anton am Arlberg

#Aus den Skigebieten #Events #Tipps

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!