Das Wander-, Skitouren- und Bergerlebnis Sattelbergalm

22.12.2016
|

Unterwegs im Wipptal

Blick ins Wipptal

Egal ob mit Schneeschuhen, Tourenski oder einfach zu Fuß, der Sattelberg eignet sich bestens für eine spritzige Tour. Eine eindrucksvolle, einzigartige Bergkulisse offenbart sich hier mit Blick auf die Tuxer- und Stubaieralpen.

Auf 1.637 Metern Höhe in unmittelbarer Nähe zur italienischen Staatsgrenze liegt die Sattelbergalm am Tiroler Höhenweg. Im Sommer ein Paradies für Bergwanderer und Mountainbiker, im Winter der absolute Renner für Skitouren-Fans.

Blick auf die Sattelbergalm © Schneemenschen GmbH

Wie kommt man da rauf?

Den kürzesten Aufstieg startet man von Vinaders aus in der Gemeinde Gries am Brenner in Tirol.


Insgesamt gibt es fünf gepflegte Tourenrouten in allen Schwierigkeitsgraden, um auf den Gipfel des schneesicheren Sattelbergs zu gelangen. Für die Abfahrt zur Hütte der Sattelbergalm steht einem entweder ein präparierter Pistenstreifen oder unberührter, glitzernder Tiefschnee zur Verfügung. In der Hütte angekommen bemerkt man gleich die gemütliche und urige Atmosphäre und wird von den Mitarbeitern und Hüttenwirt Luis Nagele persönlich freundlich empfangen.

Mehr Impressionen von der Sattelbergalm

Essen auf der Sattalbergalm © Schneemenschen GmbH

Liebe zum Detail

Seit Jahrzehnten ist die Sattelbergalm im Besitz der Familie Nagele, die für die ausgezeichnete Hausmannskost verantwortlich ist. Auf der Alm bauen sie auch ihr eigenes Obst und Gemüse an, das in Bio-Qualität in der Küche verwendet wird und für das gewisse Etwas sorgt.


Neben den Spezialitäten à la carte hat der Gast hier an einer offenen Grillstelle auch die Möglichkeit einen romantischen Abend zu verbringen. Dazu organisiert die Familie Nagele auf Wunsch ein deftiges Spanferkelessen.

Platz genug für alle

Falls der Bauch dann für die Abfahrt ins Tal zu voll sein sollte – kein Problem. Auf der Alm sind verschiedene Zimmer und Matratzenlager eingerichtet. Die etwa 160 Jahre alte Berghütte hat man laufend erweitert und auch modernisiert. Im Sommer 1998 wurden über 40 Übernachtungsmöglichkeiten in vier verschiedenen Schlafräumen mit je sechs Betten geschaffen. Dazu gibt’s auch jeweils eine Etagendusche und Damen- und Herren-Toiletten.


Im Erdgeschoss befinden sich drei rustikale Gaststuben und natürlich auch eine gemütliche Bar zum Abend ausklingen lassen – mit eigenen Regeln: Punsch aus dem Kessel am Lagerfeuer – sehr romantisch.


Immer wieder werden hier auch Firmenfeiern, Rodelpartien und natürlich Tourengeher-Gruppen individuell betreut. Auch Mountainbiker legen hier bei ihrer Alpenüberquerung des Öfteren einen Zwischenstopp ein, denn direkt vor der Haustür starten die schönsten Bike-Routen.

Anzeige

-
-

-

-

Einfach mal entspannen und die Seele baumeln lassen...

Das funktioniert hier gleich auf gleich drei Arten: zwei große Sonnenterrassen sorgen hier für die richtige Dosis Vitamin D. Einfach zurücklegen, Augen zu und die Sonne genießen. Auch die Wellness-Fans kommen hier auf der Sattelbergalm voll auf ihre Kosten. Ein Runde Schwitzen gefällig? In der finnischen Sauna können Sie so richtig abschalten und entschlacken.

Heißer Bottich auf der Alm © Schneemenschen GmbH

Und das absolute Highlight? Der Hotpot!

Badespaß in der frischen Luft auf 1.637 Metern Höhe. Das hat was! Der heiße Bottich ist hier oben sehr beliebt. Egal ob als Paar oder wilde Junggesellenrunde - der Badespaß im Badefass ist garantiert.

Fazit: Es ist einfach traumhaft hier – wir empfehlen die Sattelbergalm wärmstens weiter, egal ob im Winter oder Sommer, hier wird für Groß und Klein jede Menge geboten.

Im Wipptal 2017 | Zu Besuch auf der Sattelbergalm in Gries am Brenner im Wipptal © schneehoehen_alpenguide

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

02.01.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Schutz und Komfort in einem – Für klare Ausblicke auf Tour

27.12.2024

Der Winter stellt Augen und Ausrüstung vor besondere Herausforderungen ...

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Rodeln im Salzburger Land: Unsere Rodelbahn-Tipps

19.12.2024

Alleine im Bereich von Ski amadé gibt es 28 Rodelbahnen und wir stellen euch eine Auswahl der schönsten Bahnen vor.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Unser Tipp: Zum Winterurlaub nach Slowenien

19.12.2024

Wir verraten, warum man dem Land zwischen Alpen und Adria auf jeden Fall einen Besuch abstatten sollte!

#Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Winter in Berchtesgaden

18.12.2024

Im südöstlichen Zipfel Bayerns liegt Berchtesgaden und lockt mit einzigartiger Natur und einem breiten Winterangebot. Wir geben Tipps!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Top-Skigebiete 2024/25: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

17.12.2024

Wir suchen die besten Skigebiete der Welt: Stimmt ab und gewinnt mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen!

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Unter Flutlicht: Die besten Skigebiete zum Nachtskilaufen

17.12.2024

Wir präsentieren euch die Skigebiete, die besonders gut fürs Nachtskilaufen geeignet sind!

#Aus den Skigebieten #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Vom Nachtski bis zum Lama: Besondere Tipps für den Winterurlaub am Wilden Kaiser

17.12.2024

Winterurlaub am Wilden Kaiser: Das darf man während seines Aufenthalts in der Region nicht verpassen.

#Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Richtig rodeln: Tipps zum sicheren Verhalten beim Schlittenfahren

11.12.2024

Beim Schlittenfahren passieren immer wieder Unfälle mit schweren Verletzungen. Wie ihr diese vermeiden könnt und was man beachten kann, erklären wir hier ...

#Familie #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Weihnachtsgeschenke für Skifahrer und Snowboarder

03.12.2024

Wir präsentieren einige schöne Geschenkideen für passionierte Skifahrer und Snowboarder zu Weihnachten ...

#News #Tipps