Skier der neuen Ranger-Linie von Fischer
Skier der neuen Ranger-Linie von Fischer © Fischer Sports / Andreas Vigl

Wie lagere ich Ski und Snowboard im Sommer richtig?

05.04.2023
|

Pflege der Skiausrüstung

Der Saisonabschluss naht und damit auch die Frage, wie man Ski und Snowboard nach der letzten Abfahrt der Saison pflegen sollte und wie die Skiausrüstung am besten gelagert wird. Mit unseren Tipps hat man auch im kommenden Winter noch viel Freude an seinem Material.

Ski und Snowboard richtig lagern

Skier und Snowboards sollten nach der letzten Benutzung gründlich gereinigt und abgetrocknet werden. Auch die Bindung mit Wasser und Seife säubern und anschließend mit Bindungsspray einsprühen. Das schützt vor Oxidation und Korrosion.

Ist die Lauffläche der Skier oder des Boards beschädigt, sollte man diese noch vor dem Einlagern mit Hilfe einer Repair Candle ausbessern. Sind die Kanten rostig, schleift man sie vor dem Einlagern ab, um die Ausbreitung zu verhindern.


Anschließend werden Lauffläche und Kanten mit einer Schicht Heißwachs versiegelt, die nicht abgezogen wird. So sind die Kanten optimal vor Rost geschützt, die Lauffläche kann nicht austrocknen und bleibt elastisch. Vor dem Start in die neue Saison muss man dann nur noch das überschüssige Wachs abziehen und mit Hilfe einer Kupferbürste die Struktur des Skis oder des Snowboards wieder freilegen.


Eine genaue Anleitung zum Wachsen und Präparieren von Skiern und Snowboard findet ihr hier.


Gelagert werden sollten Ski und Snowboard in einem trockenen, kühlen Raum ohne große Temperaturschwankungen. Denn durch den Wechsel von heißen und kalten Temperaturen kann sich Kondenswasser bilden, das die Entstehung von Rost begünstigt.


Beim Einlagern von Skiern die Bremshebel nicht verhaken, da sonst die Bindung während der Sommermonate permanent unter Spannung steht und das Material leidet. Ob Skier und Snowboard liegend oder stehend gelagert werden, ist nicht entscheidend, sie sollten jedoch nicht auf dem Belag liegen. Wer die Bretter zum Schutz vor Staub und anderem Schmutz in einem Skisack lagert, sollte darauf achten, dass dieser absolut trocken ist, da sonst die Kanten rosten können.

Skischuhe von K2
Skischuhe von K2 © K2

Skischuhe

Ski- und Snowboardschuhe sollten nach dem letzten Einsatz von Schmutz gesäubert, anschließend gut ausgelüftet werden und getrocknet sein, bevor sie in den Keller oder auf den Speicher wandern.


Bei Skischuhen entfernt man zum Trocknen die Innenschuhe und gibt sie erst nach mehrtägigem Trocknen wieder in die Hartschale. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass der Innenschuh ohne Falten in der Schale sitzt und anschließend die Schnallen des Skischuhs locker schließen. So behält der Schuh die Passform und verformt sich nicht.

Kleidung und anderes Material

Das restliche Material wie Skistöcke, Helm, Skibrille, Handschuhe und Protektoren sollten vor dem Verstauen über den Sommer gereinigt und gut getrocknet werden. Wer viel schwitzt, kann Helm und Handschuhe vor dem Einlagern desinfizieren.


Außerdem ist es sinnvoll, direkt nach der Saison zu überprüfen, ob das Material noch für einen weiteren Winter in Ordnung ist. Ist etwas verschlissen oder defekt, sollte man am besten jetzt für Ersatz sorgen. Das hat gleich zwei Vorteile: Man ist beim ersten Schneefall zu Beginn der neuen Saison direkt einsatzbereit und viele Ausrüstungsgegenstände sind aktuell reduziert und im Ausverkauf ein Schnäppchen. Im November oder Dezember muss man dagegen wieder deutlich mehr für die Waren bezahlen.


Funktionskleidung sollte so selten wie möglich gewaschen werden, um die Funktionalität möglichst lange zu erhalten. Ist der Skianzug nicht verschmutzt, reicht auch ein ausgiebiges Lüften, bevor Jacke und Hose im Schrank verstaut werden.


Wer seine Kleidung waschen muss, der sollte dies nur mit Schonwaschmittel und ohne Weichspüler tun. Denn Weichspüler verstopft die Poren des Materials und beeinträchtigt die Funktionalität der Kleidung. Daunenjacken trocknet man am besten nicht an der Luft, sondern im Trockner zusammen mit einem Trockner- oder Tennisball. So bleiben die Daunen optimal in der Jacke verteilt und klumpen nicht zusammen.


Nach dem Waschen und Trocken imprägniert man die Kleidung mit einem Imprägnierspray. Wash-In-Imprägniermittel, die mit in die Waschmaschine gegeben werden, sind nicht empfehlenswert, da Jacken und Hosen dadurch auch von der Innenseite behandelt werden. Darunter leidet der Abtransport des Schweißes durch die Membranen nach außen und man schwitzt stärker.


Wer alle diese Tipps beherzigt, der hat auch in der kommenden Wintersaison garantiert noch viel Freude an seinem Material.

Themenartikel auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Rodeln im Salzburger Land: Unsere Rodelbahn-Tipps

19.09.2023

Alleine im Bereich von Ski amadé gibt es 28 Rodelbahnen und wir stellen euch eine Auswahl der schönsten Bahnen vor.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2023/2024?

18.09.2023

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2023 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
Großes Tiroler Gletscherspecial: Wo lohnt sich das Skifahren im Herbst?

24.08.2023

Im Oktober 2021 war die Schneehoehen-Redaktion auf vier Tiroler Gletschern unterwegs und stellt euch hier die Erlebnisse vor ...

#Aus den Skigebieten #Tipps

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

08.08.2023

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Digitale Vignette in der Schweiz: Alle Infos und Tipps

26.07.2023

Die Vignettenpflicht in der Schweiz ist ein Thema, das jeden Winterurlauber betrifft ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Winterurlaub mit Handicap

11.07.2023

Wie ein barrierefreier Urlaub aussehen kann und worauf Touristen zu achten haben, erklären wir!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Skiurlaub in der Ferne als ganz besonderes Urlaubserlebnis

06.07.2023

Ein Skiurlaub ist für viele Menschen die pure Erholung und daher nach wie vor sehr beliebt.

#Infos #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerskigebiete: Hier ist das Skifahren im Sommer möglich

31.05.2023

Wir stellen euch die Skigebiete vor, in denen das Skifahren im Sommer möglich ist ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Snowboardguide für Beginner

02.05.2023

Snowboardfahren liegt im Trend, besonders bei der jüngeren Generation. Statt auf zwei Brettern die Pisten runter zu wedeln, fahren Boarder lässig durch Pipes oder über Kicker. Das Gute am Boarden, es

#Tipps

Artikelvorschaubild
Langlauf-Training im Sommer

28.04.2023

Mit Rollskiern und Cross Skates trainieren Langläufer im Sommer ihre Technik.

#Infos #Tipps

Mehr Artikel laden