Skifahren am Sattel-Hochstuckli
Skifahren am Sattel-Hochstuckli © Sattel-Hochstuckli AG

Sattel-Hochstuckli fokussiert sich im Winter auf Beginner

30.06.2023
|

Die Sattel-Hochstuckli AG nimmt eine strategische Neupositionierung vor und versteht sich künftig im Winter als Kompetenzzentrum für Schneesportbeginner. Der Skibetrieb konzentriert sich auf die Anlagen am Engelstock. Diese Neupositionierung hat wirtschaftliche, gesellschaftliche und klimatische Gründe.

Lifte am Hochstuckli nicht mehr in Betrieb

„Wir fokussieren uns auf das, was wir zusammen mit unseren Partnern jetzt schon sehr gut machen und wozu wir gute Voraussetzungen haben“, erklärt dazu Verwaltungsratspräsident Martin Ulrich. Im Winter wird das Erlebnis am Familienberg mit und im Schnee, mit und ohne Wintersportgeräte im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen. Das bisher schon erfolgreich positionierte Produkt «one-two-ski» soll noch prominenter vermarktet werden. Ebenso werden weitere Angebote entwickelt, die ganzjahrestauglich sind und solche, die im Winter auch mit wenig oder ohne Schnee funktionieren.


Das Kompetenzzentrum für Schneesportbeginner wird räumlich auf das Gebiet Mostelberg-Engelstock mit dem Skilift Engelstock, Rondos Lern- und Spassland mit seinen Kinderliften und dem Zauberteppich sowie dem Förderband im Rückführtunnel konzentriert. In diesem Gebiet besteht auch die Möglichkeit die Unterstützung der Ski-Jugend mit den Abendtrainings und Wettkämpfen fortzuführen.

Hochstuckli wird zum "Schneeberg für alle"

Diese strategische Neupositionierung führt dazu, dass auf den Betrieb der beiden Skilifte Bärenfang und Hochstuckli verzichtet wird. Das Gebiet Herrenboden- Hochstuckli wird zum "Schneeberg für alle". Sanfte und naturnahe, teils gelenkte Winterangebote mit wenig Infrastruktur werden dort Platz finden und entwickelt werden.


Diese Neupositionierung hat der Verwaltungsrat nicht zuletzt auch unter dem Eindruck des vergangenen, sehr anspruchsvollen Winters, und nach eingehender Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Sattel-Hochstuckli AG beschlossen. Ebenfalls in die Überlegungen einbezogen hat der Verwaltungsrat relevante Trends, die Bedürfnis-Entwicklung der Hauptzielgruppen, den spürbaren Klimawandel und die künftigen unternehmerischen Herausforderungen.

Schmerzhafter Abschied

Es ist dem Verwaltungsrat bewusst, dass diese Neupositionierung und der damit verbundene Verzicht auf die beiden Transportanlagen am Hochstuckli für touristische Partner sowie für die Bevölkerung von Sattel und Umgebung schmerzhaft ist und ein Abschied einer lieb gewonnen Tradition darstellt. Doch lässt sich der bisherige Winterbetrieb wirtschaftlich sehr deutlich nicht mehr rechtfertigen und gefährdet das Unternehmen als Ganzes in seinem Fortbestand.

Raum schaffen für Neues

Loslassen bedeutet auch Raum für Neues zu schaffen, und zwar räumlich und gedanklich. Diese Neupositionierung spielt Platz, Mittel und Energien frei für die Angebotsentwicklung jenseits und ergänzend zu den bisherigen Angeboten. Sattel- Hochstuckli will auch künftig «Der Familienberg» mit einem ganzjährigen attraktiven Angebot sein, das nach objektiven Kriterien erstellt wird und damit Grundlage für die weitere Entwicklung und langfristige Sicherung des Unternehmens bilden kann.

Aktuelle Neuigkeiten aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Adelboden-Lenk führt dynamische Skipasspreise ein

26.09.2023

Keine fixen Skipasspreise mehr: Die Skiregion Adelboden-Lenk setzt in Zukunft auf dynamisches Preissystem ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zillertal Arena: Unsere Wintertipps

25.09.2023

Welche Winterhighlights darf man im größten Skigebiet des Zillertals, der Zillertal Arena, auf keinen Fall verpassen?

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Winterevents in Obertauern

21.09.2023

Der Winter 2023/2024 wird in Obertauern abwechslungsreich: Vom Opening bis zum Gamsleiten Kriterium.

24.11. - 14.04.2024
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ein letztes Mal: Das 38. Kaunertaler Opening

14.09.2023

Zum letzten Mal wird das Kaunertaler Opening in jetziger Form im November 2023 gefeiert!

11.11. - 12.11.2023
Kaunertal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2023/24

13.09.2023

Im Sommer 2023 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Großprojekt in Großarl: Neue Kabinenbahn, neue Pisten und vieles mehr

12.09.2023

Im Großarltal investiert man rund 70 Millionen Euro in den Skigebietsausbau ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Drei Tage Festivalstimmung beim Stanton Ski Open

08.09.2023

St. Anton am Arlberg/Tirol startet am 1. Dezember 2023 in die Wintersaison.

Tirol

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2023

08.09.2023

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Bauarbeiten für neue Bergstation am Dachstein sind gestartet

07.09.2023

Am Mittwoch, den 6. September, wurde im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung die wohl höchstgelegene Baustelle Österreichs eröffnet ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Alpiner Skibetrieb am Jenner wird 2023/24 stark eingeschränkt

07.09.2023

Weniger Präparierung, weniger Beschneiung, die Mitterkaserbahn wird gar nicht mehr betrieben - am Jenner wird ein neues Konzept gefahren ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden