Auf dem Vikersundbakken im norwegischen Vikersund finden vom 10. bis 13. März 2022 die Skiflug-Weltmeisterschaften statt. Neben einem Einzelwettbewerb wird auch das beste Skiflug-Team gesucht.
Weltmeisterschaften im Skifliegen werden seit 1972 ausgetragen und finden im zweijährigen Rhythmus statt. Dabei wechseln sich die vier Skiflug-Schanzen, die es weltweit gibt, als Austragungsort ab. Bis 2014 gab es mit Harrachov noch eine fünfte Skiflugschanze, diese wurde jedoch stillgelegt. So ist die Skiflug-Elite nach zehn Jahren Pause zum 5. Mal in Vikersund zu Gast. Bei der Skiflug-WM wird in vier Durchgängen der beste Skiflieger gesucht, außerdem gibt es einen Teamwettbewerb, bei dem pro Nation vier Skiflieger an den Start gehen und jeweils zwei Flüge zeigen. Titelverteidiger sind Karl Geiger aus Deutschland und das norwegische Skiflug-Team.
Die Skiflugschanze Vikersundbakken - oder wegen ihrer Größe auch Monsterbakken genannte - ist die größte Skiflugschanze der Welt und hat zudem den steilsten Anlauf aller im Weltcup genutzten Schanzen. Bereits 1894 wurden die ersten Skisprungwettbewerbe in Vikersund ausgetragen, die erste Schanze an der heutigen Stelle wurde 1936 errichtet und in den 1960er Jahren zur Skiflugschanze umgebaut. Den Schanzenrekord mit 253,5 m hält der Österreicher Stefan Kraft, er stammt aus dem Jahr 2017 - weiter ist bis jetzt kein Mensch je Ski geflogen.