Hochgebirgsbahnen Ankogel
1200 m – 2636 m
- Saison:
- 24.12.2020 bis 05.04.2021
- Pisten- und Liftverteilung Hochgebirgsbahnen Ankogel:
- 2,8 km
- 5 km
- 5 km
- Gesamt:
- 12,8 km
- 3
- 2
- 6700 Personen /h
- Skipass ab € 42,– pro 0,5 Tage
Der schneesichere Ankogel liegt zwischen Kärnten und Salzburg
Der Ankogel gehört zur Ankogelgruppe und hat eine Höhe von 3.246 Metern und liegt auf der Grenze zwischen den Bundesländern Kärnten und Salzburg.
Durch die Höhenlage ist das Skigebiet relativ schneesicher. Zusätzlich sorgen 40 Schneekanonen dafür, dass 50 % der Gesamtfläche der Pisten im Notfall künstlich beschneit werden können.
Mit einem Höhenunterschied von 1.349 Metern gibt es am Ankogel außerdem die längste schneesichere Piste in ganz Kärnten.
Die Ankogelbahn fährt täglich
Fünf Aufstiegsanlagen sorgen für den sicheren Transport der Wintersportler zu den Pisten. Die Ankogelbahn fährt in zwei Sektionen (Talstation bis Mittelstation und Mittelstation bis Bergstation) im Winter täglich von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr bis zum höchsten Punkt des Skigebiets: Die Bergstation am Hannoverhaus liegt auf 2.636 Metern.
Das bietet das Skigebiet am Ankogel:
- 13 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden
- Schneesicherheit
- variantenreiche Freeride-Möglichkeiten
- längste schneesichere Abfahrt in Kärnten
Ideal für Familien
Auf den 13 Pistenkilometern, die sich auf zwölf Pisten verteilen, findet jeder die richtige Abfahrt. Sowohl Anfänger als auch Profis kommen hier auf ihre Kosten und während die Erwachsenen die Pisten unsicher machen, sind die Kinder im Bobo Club bestens aufgehoben.
Freeride-Abenteuer
Für Freerider bietet der Ankogel ein variantesreiches Freeride-Gelände sowie zwei Freeride-Routen mit unterschiedlicher Schwierigkeit. Die Variante Ebeneck-Scharte-Böckstein ist mit gut sieben Kilometern die längere und schwierigere der beiden Strecken.
Bobo und die Kinderskischule
An der Talstation befinden sich der Bobo Club und die Kinderskischule, in der alle kleinen Skifans ab drei Jahren ihre ersten Erfahrungen machen können. Für die Kinder sind die beiden Übungslifte Köfele I und Köfele II ideal zum Trainieren, und wenn dann noch das Maskottchen, der Pinguin Bobo, vorbeikommt, sind alle begeistert.
Skifahren bis ins Tal
Als Geheimtipp gilt die beschneite Ankogel-Talabfahrt. Nach der abwechslungsreichen Abfahrt über freie Flächen und durch den Wald endet die Piste direkt am Parkplatz neben der Talstation.
Das kann man abseits der Pisten am Ankogel unternehmen
Wer mal einen Tag nicht auf dem Berg verbringen möchte, der findet auch im Tal zahlreiche Möglichkeiten.
- 25 km Loipennetz
- Schneeschuhwandern
- Rodeln
- Pferdeschlittenfahrt
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Hochgebirgsbahnen Ankogel
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Ankogelabfahrt | längste | 7,00 km | |
Ankogelabfahrt | schwerste | 7,00 km |
Rodelbahnen Hochgebirgsbahnen Ankogel
- Rodelbahn Mallnitz-Jamnigalm
- Länge: 5,00 km
- Längste beleuchtete Rodelbahn Kärntens mit Rodelverleih
- Rodelbahn Launsberg
- Länge: 5,00 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 50 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Hochgebirgsbahnen Ankogel
- Mallnitz
- 820 Einwohner
- Höhe: 1191 m
- Unterkünfte
- 2000 Betten
- Obervellach
- 2269 Einwohner
- Höhe: 686 m
- Unterkünfte
- 600 Betten
Karte Hochgebirgsbahnen Ankogel
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Mölltaler Gletscher
- Gletscher Skigebiete
- Mölltaler Gletscher
- Ferienregionen im Sommer
- Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Aktuelle Meldung Hochgebirgsbahnen Ankogel
Gestern, 02.03.2021, 09:11 Uhr. Skigebiet seit dem 27.12. vorübergehend geschlossen.
- Partner
- Skiverleih von
- Kontakt zum Skigebiet
Hochgebirgsbahnen Ankogel
9822 Mallnitz
Österreich Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!