geschlossen
Sessellifte
2
Gondelbahnen
3
Schlepplifte
1
Weitere
1
Pisten leicht2.8 km
Pisten mittel5.1 km
Pisten schwer5 km
Liftkapazität: 6590 Pers. / h
Beschneiung: 50%
Höhe:823 m - 2185 m
Voraussichtl. Saisonzeiten:10.12.2022 - 01.05.2023
Anzeige
Erste Wintersaison für die neue Nebelhornbahn
Das 2.224 m hohe Nebelhorn ist der Hausberg des Wintersportorts Oberstdorf im Allgäu und wird wegen seines Panoramablicks auch “Tribüne der Alpen” genannt. Das traditionsreiche Skigebiet am Nebelhorn erstreckt sich über den gesamten Berg. An Ostern 2021 eröffnet die neue Nebelhornbahn - eine moderne 10er-Kabinen-Umlaufbahn, die die Großkabinenbahn ersetzt. Mit ihr gelangen Wintersportfans ganz bequem zur Station Seealpe und ohne Umstieg weiter zur Bergstation Höfatsblick.
Vom Nebelhorngipfel nach Oberstdorf führt Deutschlands längste Skiabfahrt. Sie misst 7,5 km und ist die komplette Saison über befahrbar. Nach einer Fahrt durch offene Hänge geht es steil hinab Richtung Seealpe, wo sie flach ausläuft. Das letzte Stück ins Tal verläuft mit einem moderaten Gefälle, vorbei an der Schattenberg-Skisprungschanze.
Die alte Pendelbahn auf das Nebelhorn wurde im Jahr 2020 durch eine neue, hochmoderne 10er Kabinen-Umlaufbahn ersetzt. Während der Fahrt können die Fahrgäste auf bequemen Lodensitzen das atemberaubende Panorama bewundern. Ein Umstieg an der Mittelstation Seealpe ist nicht mehr nötig, man kann aber weiterhin ein- und aussteigen. Somit bietet die neue Bahn deutlich mehr Komfort und kürzere Wartezeiten in der neuen Talstation, die ein architektonisches Highlight aus Holz und Glas ist.
Auf allen Bergen der Oberstdorf/Kleinwalsertal Bergbahnen finden sich actionreiche Adler7 Stationen, die für Skifans keine Wünsche offen lassen. Wer zusammen mit dem Adler alle Stationen entdeckt, macht Oberstdorf/Kleinwalsertal zu seinem Revier und kann Fotos und Videos im Nachgang als digitales Fotoalbum herunterladen. Die Adler7 Station am Nebelhorn ist aufgrund der Umbaumaßnahmen an der Nebelhorn in diesem Winter 20/21 "Probesitzen am Nebelhorn". Eine neue Nebelhornkabine wird an der Talstation aufgebaut und so kann jeder in der neuen 10er-Kabine Platz nehmen und schon vor Start probesitzen.
Auch für Fußgänger gibt es jede Menge zu erleben am Nebelhorn: Auf dem neuen, barrierefreien Nordwandsteig können Besucher den Nebelhorngipfel umrunden - inklusive 600 Meter Tiefblick! Frei von Höhenangst muss man auch sein, wenn man einen Gleitschirmflug mit den Profis von "vogelfrei" machen möchte.
In der Iglu-Lodge in 2.000 Metern Höhe kann man im Schnee übernachten - und am Morgen begrüßt die Gäste ein Blick auf 400 Gipfel.
Eingekehrt wird am Nebelhorn im Gipfelrestaurant "Nebelhorn 2224" mit Panorama-Sonnenterrasse, im Marktrestaurant, im Edmund-Probst-Haus an der Station Höfatsblick oder dem Berggasthof Seealpe.
Die einzige Après-Ski-Möglichkeit direkt am Nebelhorn ist das Gemsnest, eine gläserne Panoramabar an der Station Höfatsblick. Mehr Auswahl hat man im Tal.
Die Nebelhornbahn gehört zu den Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen. Mit den Skigebieten an Fellhorn/Kanzelwand, Söllereck und Walmendingerhorn-Ifen-Heuberg warten gleich sechs verschiedene Skigebiete mit insgesamt 48 Anlagen und 130 km präparierte Pisten auf Skifahrer.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
Länge: 2,5 km
Länge: 2,2 km
Rote Piste Länge: 7,5 km
Schwarze Piste Länge: 0,7 km
Karte wird geladen...
Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen
Nebelhornstraße 67
Oberstdorf
Deutschland
Tel.: +49 8322 96000
Nebelhorn - Oberstdorf, Alpen / Allgäu,