Cookie Consent by Privacy Policies website Bergbahnen Dreiländereck GmbH & CoKG melden Insolvenz
Skifahrer im Skigebiet Dreiländereck © www.3laendereck.at

Bergbahnen Dreiländereck GmbH & CoKG sind insolvent

06.03.2024
|

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Bergbahnen Dreiländereck GmbH & CoKG in 9601 Arnoldstein, Seltschach Nr. 125 ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren.

Anzeige

-
-

-

-

Hohe Verbindlichkeiten

Die gesamten Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund EUR 3.177.500,00, wovon die Verbindlichkeiten der nachrangigen Gläubiger rund EUR 2.304.000,00 betragen.


Von der Insolvenz sind 45 Gläubiger und 12 Dienstnehmer betroffen.


Sollten Gespräche mit Investoren Erfolg versprechen, wird nach der allgemeinen Prüfungstagsatzung laut Angaben der Schuldnerin ein Sanierungsplanantrag bei Gericht eingebracht werden.


Die Bergbahnen Dreiländereck GmbH & Co KG wurde ursprünglich 1972 als Kommanditgesellschaft gegründet. 1992 wurde die Bergbahnen Dreiländereck GmbH gegründet und fungiert seitdem als persönlich haftende Gesellschafterin der Kommanditgesellschaft. Geschäftsführer dieser Gesellschaften ist Mag. Wolfgang Löscher.


Betriebsgegenstand ist der Betrieb von Seilbahn- und Schiliftanlagen, des Weiteren die Planung, Errichtung und der Betrieb von Sportstätten, insbesondere Schipisten und Schneeanlagen, die Errichtung und der Betrieb von Fremdenverkehrseinrichtungen einschließlich Sportgeräteverleih sowie die Ausübung des Gast- und Beherbergungsgewerbes in allen Betriebsformen. Im Sommer werden 10 und im Winter bis zu 25 Personen beschäftigt.


Von der Insolvenz sind aktuell 12 Dienstnehmer betroffen.

Insolvenzursachen

Als Insolvenzursache wird im Antrag angeführt, dass sich die Wintersaison 2023/2024 katastrophal entwickelte. Es kamen beträchtliche Stromkostensteigerungen auf die Schuldnerin zu, die auch nicht abgefedert werden konnten.


Darüber hinaus war es auf Grund der Schneearmut in dieser Saison erstmalig heuer nicht möglich, den Schibetrieb noch im Jahr 2023 zu starten. Aus demselben Grund musste man dann den Betrieb auch schon wieder mit 24.02.2024 einstellen.


Dies führte letztlich dazu, dass die gewünschten Umsätze nicht erzielt werden konnten und der Betrieb nicht mehr kostendeckend geführt werden konnte.

Vermögen

  • PASSIVA // EUR 3.177.500,00

Es sind 45 Gläubiger von der Insolvenz betroffen.


Die Aktiva werden im Antrag nicht genau dargestellt und müssen erst im Zuge des Verfahrens genauer eruiert werden.

Prognose

Sollten Gespräche mit Investoren Erfolg versprechen, wird nach der allgemeinen Prüfungstagsatzung laut Angaben der Schuldnerin ein Sanierungsplanantrag bei Gericht eingebracht werden.

Quelle:


  • Alpenländischer Kreditorenverband / akv.at

News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison trotz Herausforderungen stabil

30.04.2025

Ein Wechselbad der Gefühle beschert die Wintersaison 2024/25 dem Tiroler Tourismus.

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Mehr Artikel laden