Die Pendelbahn am Rigi wird durch Gondel-Umlaufbahn ersetzt

28.04.2023
|

Schon seit über 50 Jahren verrichtet die Pendelbahn Weggis-Rigi Kaltbad in der Zentralschweiz ihren Dienst und bringt Wintersportler und Ausflügler auf die Rigi, einer der beliebtesten Berge am Vierwaldstättersee. Die Betriebsbewilligung für die Bahn gilt nur noch bis 2027, daher soll sie durch eine Gondel-Umlaufbahn ersetzt werden.

Visualisierung der Kabinen der neuen Rigi-Umlaufbahn
Visualisierung der Kabinen der neuen Rigi-Umlaufbahn © RIGI BAHNEN AG

Nachdem sich bereits im November 2022 bei einer Befragung die deutliche Mehrheit der Weggiser Bevölkerung für die Neuerung ausgesprochen hat, startet nun das Planungsgenehmigungsverfahren.


Die geplante Gondelbahn soll eine erhöhte Beförderungskapazität von 850 Personen/Stunde haben (bisher 650), vor allem wird sie flexibler einsetzbar sein: An Tagen mit vielen Gästen sind alle Gondeln im Einsatz, sonst kann man einen Konvoibetrieb von je drei Gondeln tal- und bergwärts fahren.


Die 22 neuen Kabinen bieten Platz für zehn Personen und sind mit zeitlos eleganten Holzsitzen ausgestattet. In der Tal- und Bergstation halten die Gondeln komplett an und ermöglichen so ein komfortables Ein- und Aussteigen, das auch komplett barrierefrei ist.


Die Seilbahntrasse soll gleich bleiben, auf Nachhaltigkeit wird mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Stationsdach und der Nutzung der Abwärme des Bahnbetriebs für das nahe gelegene Mineralienbad geachtet, außerdem soll die Gondelbahn Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts werden.

Artikelvorschaubild
"Dein Winter. Dein Sport" setzt sich für die Förderung des Wintersports ein

06.12.2023

Die Initiative "Dein Winter. Dein Sport" setzt sich für die Förderung des Wintersports ein ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Deutsche Seilbahnunternehmen blicken zuversichtlich auf den Winter 2023/2024

05.12.2023

Zum Start in die Wintersaison hielt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. seine Jahrespressekonferenz ab

#Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zweite Übernahme in Europa: Vail Resorts kauft Crans Montana

01.12.2023

Das amerikanische Unternehmen Vail Resorts ist bereits in Andermatt investiert, nun übernimmt man auch das Skigebiet von Crans Montana ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gute Schneelage: Viele Skigebiete starten früher

27.11.2023

In Oberstdorf, Tirol, aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen starten Skigebiete vorzeitig die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahnen in den skandinavischen Skigebieten

09.11.2023

Auch in Schweden, Norwegen und Finnland wird in die Skigebiete investiert - wir stellen einige Projekte vor.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Arosa Lenzerheide startet in die Schneesportsaison 2023/24

08.11.2023

Früher als geplant startet das beliebte Skigebiet Arosa Lenzerheide in den Winter ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sölden zieht Öffnung des Winterskigebietes vor

07.11.2023

Auch in Davos und auf der Reiteralm startet am 10. November der Skibetrieb ...

Sölden

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen im Sommer: Bike-Transport mit Sesselbahnen

01.11.2023

So vereinfacht LEITNER mit zwei neuen Systemen den Bike-Transport!

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skibetrieb in Heiligenblut wird im kommenden Winter eingeschränkt

13.10.2023

Das Skigebiet von Heiligenblut in Kärnten wird im Winter 2023/24 drei der zehn Lifte nicht in Betrieb nehmen. Es fehlen Gäste und Hotelbetten ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zukunftsthemen und ein Generationenwechsel bei den Tiroler Seilbahnen

12.10.2023

Franz Hörl ist nicht länger Obmann der Tiroler Seilbahnen. Er übergab den Platz an der Spitze des WKI nach 15 Jahren an Reinhard Klier ...

#News #Seilbahnen