Cookie Consent by Privacy Policies website Schweiz: Aufhebung der Kapazitätsbeschränkungen in den Bergbahnen
Blick auf die Gondelbahn Titlis Rotair © Engelberg-Titlis

Schweiz: Aufhebung der freiwilligen Maßnahmen in Bergbahnen

21.02.2022
|

Die Seilbahnbranche in der Schweiz hat im Dezember 2021 freiwillig zusätzliche Covid-Maßnahmen eingeführt. Dazu gehören Kapazitätsbeschränkungen in Großkabinen mit Stehplätzen und Abstandsregelungen in Innenräumen. Erfreulicherweise hat sich die epidemiologische Lage in den letzten Wochen entspannt. Aus diesem Grund hat die Branche diese Maßnahmen per 17. Februar 2022 wieder aufgehoben.

Anzeige

-
-

-

-

Bergbahnenbranche bewertet Covid-Lage neu

Mit der Kapazitätsbeschränkung für Großkabinen und der Maskenpflicht ermöglichte die Bergbahnbranche während der weiter andauernden Pandemie einen sicheren Winterbetrieb für Gäste und Mitarbeitende. Dies wurde von den Gästen sehr geschätzt und honoriert: Das Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz zeigt, dass die Bergbahnen gerne und oft genutzt werden. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt die Gesundheit und bringt einen willkommenen Ausgleich zur täglichen Arbeitsroutine.

Gleiche Maßnahmen wie im öffentlichen Verkehr

«Die Seilbahnen haben auch in diesem Winter bewiesen, dass sie die notwendigen Maßnahmen für einen sicheren Transport und Wintersportbetrieb erfolgreich umsetzen können», so Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz. «Mit der Aufhebung der Kapazitätsbeschränkungen in großen Gondeln und der Auflösung der Abstandsbeschränkung gleicht die Bergbahnbranche die Maßnahmen an diejenigen des öffentlichen Verkehrs an. Die Maskenpflicht in geschlossenen Kabinen bleibt bestehen. Dass sich die epidemiologische Lage kurz vor Beginn der Sportwoche in den meisten Kantonen entspannt, ist ein glücklicher Zufall», so Berno Stoffel weiter.

Einheitliche Lösung erarbeitet

In Absprache mit den Bund und Kantonen und nach Rücksprache mit Mitgliedern des Verbandes präsentiert Seilbahnen Schweiz damit eine gesamtschweizerische Lösung für die ganze Branche. Der Verband hat in diesem Winter stark dafür eingesetzt, dass überall in der Schweiz dieselben Massnahmen gelten. Seilbahnen Schweiz ist zuversichtlich, dass auch die Gäste die «neue Normalisierung» in den Skigebieten begrüssen und mittragen.


Quelle: Seilbahnen Schweiz, seilbahnen.org

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
LEITNER Highlights 2024/25: Nachhaltigkeit, neue Seilbahnen und LeitPilot

24.02.2025

Seilbahn-Unternehmen LEITNER präsentierte zur Saison 2024/25 zahlreiche Neuheiten und Entwicklungen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen