Mautstelle in Italien
Mautstelle in Italien © Raimond Spekking via Wikimedia Commons

Maut in den Urlaubsländern

10.11.2023
|

Alle Infos zu Kosten, dem Bezahlen und wo die Maut fällig wird

Egal ob als Reiseziel oder nur zum Transit: In den beliebtesten Urlaubsregionen der Alpen wird eine Autobahnmaut fällig. Ob als Vignette wie in Österreich und der Schweiz oder mit Bezahlstationen wie in Frankreich oder Italien: Alle Autofahrer werden hier zur Kasse gebeten. Wir informieren über die Regelungen in den einzelnen Ländern.

Die Vignetten für das neue Jahr sind im Winter erhältlich

Die Klebevignetten für Österreich sind ab Ende November, die Vignetten für die Schweiz ab Anfang Dezember in allen ADAC-Geschäftsstellen oder im Internet erhältlich.

Österreich: Das "Pickerl"

Wer auf österreichischen Autobahnen unterwegs ist, braucht eine Vignette. Die Mautpflicht gilt auch auf Stadtautobahnen und Schnellstraßen, wenn dementsprechende Hinweisschilder dort stehen.

Österreichische Vignetten
Österreichische Vignetten © Schneemenschen GmbH

Diese gibt es ab 2024 in vier unterschiedlichen Varianten: Als Jahresvignette (gültig vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des nächsten Jahres), als 2-Monats-Vignette, als 10-Tages-Vignette und neu auch als Tagesvignette. Die Kurzzeitvignetten gelten immer ab dem Datum, das mit einer Lochung am Rand markiert wird. Das "Pickerl" muss direkt auf der Windschutzscheibe des Autos angebracht werden, am besten links oben oder hinter dem Rückspiegel.


Alternativ gibt es seit 2018 auch die Möglichkeit, eine digitale Vignette zu kaufen: Hierbei ist die Vignette an das Autokennzeichen gebunden und wird in einer Datenbank erfasst. So kann man sich das Ankleben der Vignette sparen und sich sogar daran erinnern lassen, dass die Jahresvignette neu gekauft werden muss.


Die Vignetten sind an vielen Tankstellen und Raststätten in Grenznähe erhältlich, man kann sie aber auch vorab schon bei Automobilclubs wie dem ADAC oder bei der ASFINAG kaufen, dem österreichischen Autobahnbetreiber. Wer ohne oder mit manipulierter Vignette unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von bis zu 240 Euro.

Preis für PKW

  • Tagesvignette: 8,60 Euro
  • 10-Tages-Vignette: 11,50 Euro
  • 2-Monats-Vignette: 28,90 Euro
  • Jahresvignette: 96,40 Euro

Gültig ab 1. Dezember 2023

Preis für Motorräder

  • Tagesvignette: 3,40 Euro
  • 10-Tages-Vignette: 4,60 Euro
  • 2-Monats-Vignette: 11,50 Euro
  • Jahresvignette: 38,50 Euro

Gültig ab 1. Dezember 2023

War es das?

Leider nein, für manche Streckenabschnitte wird zusätzlich zum Pickerl noch eine Extra-Gebühr fällig, zum Beispiel auf dem Brenner oder der Tauernautobahn. Diese Sondermaut bezahlt man direkt an der Mautstelle oder mit Videomaut. Außerdem muss man auch für manche Alpenstraßen wie der Großglockner Hochalpenstraße extra zahlen.

Schweizer Vignette
Schweizer Vignette © Schneemenschen GmbH

Schweiz: Vignette ist Pflicht

In der Schweiz gibt es eine Autobahnvignette, da die Autobahnen und Autostraßen (Nationalstraßen) kostenpflichtig sind. Die Vignette gibt es nur als Jahresvignette (Gültig vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres) und kann unter anderem an Tankstellen oder bei der Post gekauft werden. Sie muss innen auf die Windschutzscheibe geklebt werden und zwar entweder links unten, links oben oder hinter dem Rückspiegel. Seit August 2023 gibt es auch eine E-Vignette, die online bezogen werden kann.


Preis der Schweizer Vignette


  • 40 Schweizer Franken (im Ausland erhältlich für 42 Euro)
  • Strafe bei fehlender oder nicht korrekt befestiger Vignette: Über 200 Schweizer Franken plus Kauf einer Vignette vor Ort

War es das?

Für manche Tunnel muss eine Extra-Maut bezahlt werden wie dem Großer St. Bernhard-Tunnel oder dem Mont Blanc-Tunnel. Außerdem wird bei manchen Strecken empfohlen, den Bahnverlad (Autozug) zu nutzen, was ebenfalls zusätzliche Kosten verursacht.

Mautstelle in Italien
Mautstelle in Italien © Raimond Spekking via Wikimedia Commons

Italien: Die älteste Maut in Europa

Schon seit 1924, als die erste Autobahn eröffnet wurde, wird in Italien Maut erhoben. Heute wird bei der Fahrt auf allen Autobahnen mit grünem Autobahnschild eine Gebühr fällig, Schnellstraßen mit blauem Schild sind hingegen kostenlos. Die Maut in Italien richtet sich nach der gefahrenen Strecke und nach dem Fahrzeugtyp. Daher gibt es keine allgemeingültige Vignette, sondern Mautstationen, an denen die Gebühr bezahlt werden muss. Wer mit dem Auto fährt, muss ungefähr mit sieben Cent pro Kilometer Autobahnmaut rechnen. Im Internet gibt es Mautrechner, mit dem man sich die genauen Kosten ausrechnen kann. Die Fahrt vom Brenner bis an den Gardasee kostet beispielsweise rund 16 Euro.


Bezahlarten:


  • Barzahlung
  • Kreditkarte
  • Viacard: Prepaidkarte für die Maut, erhältlich bei Automobilclubs, die Karte ist übertragbar
  • Telepass: Elektronisches System mit Box, schnellste, aber auch teuerste Methode

Für die verschiedenen Bezahlarten gibt es meist unterschiedliche Schalter, die speziell gekennzeichnet sind: Weiße Schilder bedeutet Barzahlung, gelb Telepass und blau Kreditkarte oder Viacard. Hat man sich aus Versehen in die falsche Schlange eingereiht: Bloß nicht rückwärts fahren, das ist aus Sicherheitsgründen streng verboten! Dann muss man in den sauren Apfel beißen und am Schalter oder Automaten den "Hilfe"-Knopf drücken.

War es das?

Auch in Italien wird für manche Pässe und Tunnel in den Alpen noch eine Extra-Gebühr fällig. So zahlt man beispielsweise für die Hin- und Rückfahrt durch den Mont Blanc-Tunnel nach Frankreich 64,20 Euro mit dem PKW.

Frankreich: Péage wird fällig

In Frankreich gibt es ebenfalls ein entfernungsabhängiges Mautsystem mit Mautstellen, die an Auf- oder Abfahrten oder beim Autobahnwechsel eine Gebühr kassieren. Fällig wird diese Maut auf den meisten Autobahnen, außerdem auf einigen Brücken, Tunnel und Schnellstraßen. Einige Abschnitte sind jedoch kostenlos, zum Beispiel weite Strecken der Autobahn durch das Massif Central von Clermont-Ferrand nach Montpellier. PKW-Fahrer müssen mit Kosten von ungefähr sieben Cent pro Kilometer rechnen.

Mautstelle in Frankreich
Mautstelle in Frankreich © Kamel15 (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Bezahlung

  • Schalter mit Personal
  • Automaten
  • Télépéage
  • Akzeptierte Karten: Mastercard, Visa und die meisten Tankkarten

Stand der Informationen: November 2023, keine Gewähr

Artikelvorschaubild
"Dein Winter. Dein Sport" setzt sich für die Förderung des Wintersports ein

06.12.2023

Die Initiative "Dein Winter. Dein Sport" setzt sich für die Förderung des Wintersports ein ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Klimawandel und Wintersport in der Schweiz

29.11.2023

Der Klimawandel führt zu weniger Naturschnee und höheren Temperaturen. Technischer Schnee und Snowfarming helfen, stoßen aber auch an Grenzen.

#Infos #Nachhaltigkeit #Schnee

Artikelvorschaubild
Schneesport im Frühwinter: Vorsicht vor übermütigem Verhalten

16.11.2023

Der Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V. betont, dass gerade zu Saisonstart die Verletzungsgefahr hoch ist und Informationen zur Lawinenlage noch kaum verfügbar sind.

#Aus den Skigebieten #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Neue Ski für die Saison 2023/24: Was gibt es Neues von Atomic, Völkl & Co.?

12.11.2023

Wir stellen die Neuheiten der größten Skihersteller für den Winter 2023/24 vor ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Neubau der legendären KuhBar bei der Tschuggenhütte in Arosa

02.11.2023

Pünktlich zum Saisonstart Anfang Dezember soll die KuhBar eröffnet werden ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Seilbahnen im Sommer: Bike-Transport mit Sesselbahnen

01.11.2023

So vereinfacht LEITNER mit zwei neuen Systemen den Bike-Transport!

#Infos #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Skitest 2023/24: Die besten Skier der Saison im Vergleich

27.10.2023

Beim WorldSkitest in Polen wurden die neusten Skimodelle getestet. Alle Gewinner, alle Infos, alle neuen Ski im Test!

#Empfehlungen #Infos #Sportindustrie

Artikelvorschaubild
Richtig rodeln: Tipps zum sicheren Verhalten beim Schlittenfahren

24.10.2023

Beim Schlittenfahren passieren immer wieder Unfälle mit schweren Verletzungen. Wie ihr diese vermeiden könnt und was man beachten kann, erklären wir hier ...

#Familie #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Zum Spitzensport nach Österreich: Wo es nächste Saison zur Sache geht!

16.10.2023

Wir geben einen Überblick, welche Termine für Fans interessant sein könnten.

#Infos #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Helmpflicht beim Skifahren

16.10.2023

Noch gibt es nur in wenigen Ländern eine Helmpflicht. Wo, das könnt ihr hier nachlesen ...

#Empfehlungen #Infos