Die GD10 Weißseejochbahn Kaunertaler
Die GD10 Weißseejochbahn Kaunertaler © TVB Tiroler Oberland Kaunertal - Severin Wegener

Neue Seilbahnanlagen von LEITNER für Österreich und Frankreich

31.01.2022
|

Für den Winter 2021/22 wird es gleich zwei neue LEITNER Seilbahnanlagen für Österreich geben. Die 6er-Sesselbahn „sixpack Mooslehen“ in Filzmoos und am Kaunertaler Gletscher die "Weißseejochbahn". Auch in Frankreich im Skiresort Les Trois Vallées wird eine neue 10er-Kabinenbahn, die „Pointe de la Masse“, eröffnet.

Neue Seilbahnen von LEITNER für die kommende Wintersaison in Österreich

In Filzmoos, dem Herzstück von Ski amadé, entsteht mit der 6er-Sesselbahn „sixpack Mooslehen“ ein moderner Ersatz für eine inzwischen 37 Jahre alte 2er-Sesselbahn. Am Kaunertaler Gletscher wird mit der "Weißseejochbahn" ein weiterer Meilenstein gesetzt und die Attraktivität des Gletscherskigebietes maßgeblich gesteigert.

Der Skiverbund Ski amadé bietet mit 760 Pistenkilometern die besten Bedienungen für Familien und Skianfänger und zählt damit zu den größten Wintersportgebieten in Europa. Mit dem Bau der 6er-Sesselbahn „sixpack Mooslehen“ nähert sich nun das Betriebsende der bereits 37 Jahre alten 2er-Bahn, die aufgrund ihres Alters nicht mehr dem Stand der Zeit entspricht. Die neue Anlage startet in einer Höhe von 1.057 Metern und wird auf einer Länge von über einem Kilometer künftig 2.000 Personen pro Stunde befördern. 43 Premium Sessel EVO mit kindersicheren Schließbügeln und Wetterschutzhauben sorgen dafür, dass die Gäste in Filzmoos ab dem kommenden Winter komfortabler und schneller zum Skivergnügen gelangen.


Außerdem startet im Winter 2021/22 die neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. Die 10er-Kabinenbahn wird im Bereich der Mittelstation der bestehenden Sesselbahn Ochsenalmbahn auf 2.494 Metern starten und von dort auf einer Länge von knapp zwei Kilometern auf das Weißseejoch auf 3.044 Metern führen. Durch den Bau der neuen Anlage kommt es zu einer weiteren Attraktivierung und Modernisierung des Skigebietes. Zusätzliche Pisten und ein großes Areal für Freerider werden ab Dezember 2021 angeboten. Die Bahn ist mit Premium Kabinen Diamond EVO ausgestattet, die individuell nach den Design-Wünschen des Kunden ausgeführt werden. So sind die komfortablen Einzelsitze mit Lodenstoff bezogen, am Überboden der Kabine wird ein spezieller Stoff angebracht, durch den ein besonders angenehmes Raumgefühl entsteht. Die am Boden der Kabine angebrachten Skiköcher werden etwas breiter ausgeführt, um auch Freeride-Skiern ausreichend Platz zu bieten.

Anzeige

-
-

-

-

Auch in Frankreich wird es eine neue Seilbahn-Attraktion für den französischen Ski-Hotspot geben

In Les Trois Vallées, einem der größten Skigebiete der Welt begann die Skisaison mit einer neuen Anlage von LEITNER. Die 10er-Kabinenbahn „Pointe de la Masse“ ist die erste LEITNER-Anlage Frankreichs mit einer Geschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde.

Das Skigebiet Les Trois Vallées zählt mit insgesamt 600 Pistenkilometern zu den größten Resorts der Welt. Alleine der Ort Les Menuires besitzt über 160 Pistenkilometer, die von 30 Skiliften bedient werden. Mit der neuen 10er-Kabinenbahn „Pointe de la Masse“ sorgt LEITNER nun für einen weiteren Qualitätsschub. Die neue Bahn ist die allererste LEITNER-Anlage in Frankreich, die eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 7 m/s erreicht. Dieses Leistungsmaximum wurde unter anderem durch den Einsatz des LEITNER DirectDrive LD7H und durch speziell angepasste Stationen ermöglicht. So gelangen die Passagiere in nur achteinhalb Minuten zur „Pointe de la Masse“, einem der höchsten Punkte des Skigebiets, auf 2804 Metern Höhe samt atemberaubendem Panorama.

Artikelvorschaubild
"Dein Winter. Dein Sport" setzt sich für die Förderung des Wintersports ein

06.12.2023

Die Initiative "Dein Winter. Dein Sport" setzt sich für die Förderung des Wintersports ein ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Deutsche Seilbahnunternehmen blicken zuversichtlich auf den Winter 2023/2024

05.12.2023

Zum Start in die Wintersaison hielt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. seine Jahrespressekonferenz ab

#Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zweite Übernahme in Europa: Vail Resorts kauft Crans Montana

01.12.2023

Das amerikanische Unternehmen Vail Resorts ist bereits in Andermatt investiert, nun übernimmt man auch das Skigebiet von Crans Montana ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gute Schneelage: Viele Skigebiete starten früher

27.11.2023

In Oberstdorf, Tirol, aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen starten Skigebiete vorzeitig die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahnen in den skandinavischen Skigebieten

09.11.2023

Auch in Schweden, Norwegen und Finnland wird in die Skigebiete investiert - wir stellen einige Projekte vor.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Arosa Lenzerheide startet in die Schneesportsaison 2023/24

08.11.2023

Früher als geplant startet das beliebte Skigebiet Arosa Lenzerheide in den Winter ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sölden zieht Öffnung des Winterskigebietes vor

07.11.2023

Auch in Davos und auf der Reiteralm startet am 10. November der Skibetrieb ...

Sölden

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen im Sommer: Bike-Transport mit Sesselbahnen

01.11.2023

So vereinfacht LEITNER mit zwei neuen Systemen den Bike-Transport!

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skibetrieb in Heiligenblut wird im kommenden Winter eingeschränkt

13.10.2023

Das Skigebiet von Heiligenblut in Kärnten wird im Winter 2023/24 drei der zehn Lifte nicht in Betrieb nehmen. Es fehlen Gäste und Hotelbetten ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zukunftsthemen und ein Generationenwechsel bei den Tiroler Seilbahnen

12.10.2023

Franz Hörl ist nicht länger Obmann der Tiroler Seilbahnen. Er übergab den Platz an der Spitze des WKI nach 15 Jahren an Reinhard Klier ...

#News #Seilbahnen