Cookie Consent by Privacy Policies website Projekt Eggishorn 2025: Große Investitionen in der Aletsch Arena
Visualisierung der neuen Bergstation und des Restaurants Eggishorn © Aletsch Bahnen AG

Projekt Eggishorn 2025: Große Investitionen in der Aletsch Arena

11.05.2023
|

Die Aletsch Bahnen AG haben ihre Planungen für das Bauprojekt am Eggishorn vorgestellt. Die Verantwortlichen präsentieren die Details zu den herausfordernden Bauten auf bis zu 2.869 m.ü.M.!

Investitionen von rund 35 Millionen CHF geplant

Im Dezember 2019 haben die Aletsch Bahnen gemeinsam mit der Matterhorn Gotthard Bahn und PostAuto den ÖV-Hub in Fiesch inklusive der neuen Gondelbahn Fiesch-Fiescheralp erfolgreich lanciert. Nun folgt die nächste strategisch wichtige Etappe: Die Seilbahn von der Fiescheralp aufs Eggishorn wird durch eine komplett neue moderne Anlage ersetzt. In der Bergstation auf dem Eggishorn entsteht ein komplett neues Restaurant sowie Raum für die Gletscherinszenierung. Insgesamt soll das Bauvorhaben rund 35 Millionen CHF kosten. Das Projekt sei nötig, weil der Permafrost auftaut und die Betriebsbewilligung für die alte Bahn Ende 2025 ausläuft.

Anzeige

-
-

-

-

Ersatz für alte Anlage

Die neuen Bauten auf dem Eggishorn ersetzen die bestehenden Anlagen und vermögen dabei mehreren Ansprüchen zu genügen: Sie sollen bestmöglich in die natürliche Landschaft eingebettet werden und sind fortschrittlich und zukunftsorientiert konzipiert, um mit dem abschmelzenden Permafrost umgehen zu können und den Gästen einen Mehrwert zu bieten. Die Verantwortlichen der Aletsch Bahnen AG planen das notwendige Plangenehmigungsverfahren anfangs Sommer 2023 zu starten.


Der Grosse Aletschgletscher ist UNESCO Welterbe "Swiss Alps Jungfrau-Aletsch" und durch das Schweizer Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) geschützt. Der Aussichtspunkt Eggishorn ist Teil des Unesco-Gebietes - die geplanten Bauten sollen bis an den Rand der BLN-Perimeter reichen. Die neuen Gebäude sind laut Aletsch Bahnen AG optimal in diesen landschaftlich sensiblen Ort eingebunden. Sie sollen weniger auffällig sein und bieten eine deutliche Verbesserung gegenüber den heutigen, voluminösen, aus den 1960er- und 1980er-Jahren stammenden Bauten. Auf eine Einhausung der Station, die zu großem und weitherum sichtbarem Volumen führen würde, wird verzichtet. Die auf dem Eggishorn reichlich vorhandene Sonnenergie soll genutzt werden.


Valentin König, CEO der Aletsch Bahnen AG hält fest: "Das einzigartige Eggishorn mit dem umfangreichen Blick auf den Grossen Aletschgletscher bekommt nun endlich die Infrastruktur, die diesem wertvollen Aussichtspunkt gerecht wird."

Neue Seilbahn mit technischer Innovation

Die neue Seilbahn der Firma Garaventa besteht aus einer Pendelbahn mit zwei Kabinen. Diese soll ab November 2025 mehr Gäste transportieren können als ihre heutige Vorgängerin. Dies mit dem Ziel, am Abend die Ausflugsgäste auch wieder zeitig zu Tale bringen zu können und dem Berg seine Ruhe zu gönnen. Ein Novum weist die technische Ausgestaltung der Bahn auf: Um während den Revisionszeiten der Anlage eine höhere Verfügbarkeit zu haben, kann auch nur eine der beiden Kabinen auf den Weg geschickt werden. Und damit der Schnee im Winter nicht den morgendlichen Betriebsstart verzögert, können beide Kabinen in der Talstation auf der Fiescheralp "parkiert" werden. Nicht zuletzt kommt die Bahn ohne Einfahrtsstütze aus, liegt doch die heutige Stütze im rutschintensiven Geländebereich. Die Fundamente von Station und Restaurantgebäude werden nach speziellem geotechnischem Konzept dafür sorgen, dass kein intensiver Unterhalt wegen dem abschmelzenden Permafrost mehr nötig ist. Die zusätzliche Abdeckung soll gar den Permafrostbereich mindestens erhalten.

Neues Restaurant architektonisch inspiriert vom Aletschgletscher

Das Architekturbüro Bauatelier 12 aus Visp ließ sich für die Architektur des neuen Restaurants vom Grossen Aletschgletscher inspirieren. Konkret vom Konkordiaplatz. Hier fließen die drei Firnströme zusammen: der Grosse Aletschfirn, der Jungfraufirn und das Ewigschneefeld. Der Grosse Aletschgletscher entsteht durch den Zusammenfluss dieser 3 Firnströme. Das Architekturbüro bildete mit dem Grundriss des Restaurants den Konkordiaplatz mit den drei zufließenden Firnströmen ab. Das Gebäude ist darüber hinaus, einem Alpstall nachempfunden, recht flach und länglich gehalten. Das Restaurant weist eine Kapazität ähnlich der heutigen Baute auf, hinzu kommt eine Terrasse mit fantastischem Blick auf den Gletscher.

Eggishorn 2025: ein zukunftsorientiertes Projekt mit Mehrwert

Renato Kronig, Verwaltungsratspräsident der Aletsch Bahnen AG ist vom Projekt Eggishorn voll überzeugt: "Durch den Ersatz der Anlagen auf dem Eggishorn eröffnet sich der gesamten Aletsch Arena eine neue Dimension in der Frühlings-, Sommer- und Herbstsaison. Wir sind uns sicher, dass wir mit diesem Leuchtprojekt unseren Gästen einen echten Mehrwert bieten können."

Weitere Informationen findet ihr auf www.aletscharena.ch.

Aktuelle Nachrichten aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
DJ Robin Schulz und Ben Zucker bei den Top of the Mountain Konzerten

17.10.2025

DJ Robin Schulz mit Elektro Beats und Schlagersänger Ben Zucker verwandeln die Idalp in Ischgl zur Partyzone.

05.04.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Presse

Artikelvorschaubild
Winteropening in Nauders 2025

16.10.2025

Am 13. und 14. Dezember 2025 beginnt die Skisaison in Nauders mit großer Party, Testival und perfekten Pisten.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Mit den Öffentlichen schnell und bequem in den Winterurlaub nach Tirol

15.10.2025

Tirol forciert zum Schutz seines Lebens- und Erholungsraumes seit vielen Jahren die Anreise mit der Bahn ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit

Presse

Artikelvorschaubild
Ski Opening Montafon 2025

15.10.2025

Am 29. und 30. November 2025 startet ihr in der Silvretta Montafon und in Gargellen beim Ski Opening Montafon in die Wintersaison ...

29.11. - 30.11.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Skigebieten #Events #News

Artikelvorschaubild
Erstes Schweizer Nicht-Gletscherskigebiet öffnet seine Pisten

15.10.2025

Am Samstag, 18. Oktober 2025, startet die Diavolezza als erstes Nicht-Gletscherskigebiet der Schweiz in die Wintersaison.

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Unser Tipp: Skifahren am Nassfeld

14.10.2025

Wir verraten, warum man seinen Skiurlaub am Nassfeld verbringen sollte.

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen

Presse

Artikelvorschaubild
Wintersport am Kronplatz

14.10.2025

Auch 2025 lädt der schönste Skiberg Südtirols zum wedeln ein.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Wintermärchen für den Familienurlaub gesucht?

13.10.2025

Die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und der Tiroler Zugspitz Arena zeichnen sich als perfekte Familiengebiete aus ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Abseits der Pisten: Viele Erlebnisse am Nassfeld

12.10.2025

Egal ob Schlittschuhfahren, Skitourengehen, Schneeschuhwandern oder, wenn das Wetter mal nicht passt, ab in die Therme ...

#Aus den Skigebieten

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!