Am 01. Januar 2026 wird in Garmisch-Partenkirchen das traditionelle Neujahrsspringen veranstaltet. Von der großen Olympiaschanze werden 50 Athleten ihre Sprünge zeigen.
Seit 1921 wird auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen schon ein Neujahrsspringen ausgetragen, das im Jahr 1953 zur Vierschanzentournee erweitert wurde.
Am Vortag, dem 31. Dezember, findet die Qualifikation für das Springen statt. Die Schanze, die ihren Namen seit den Olympischen Winterspielen von 1936 trägt, wurde 2007 neu gebaut. Die Hillsize beträgt 142 Meter und der Schanzenrekord wird seit 2025 vom Österreicher Michael Hayböck gehalten, der beim Neujahrsspringen 2025 auf eine Weite von 145,0 m sprang.
Am letzten Tag des alten Jahres findet auf der Sprungschanze zunächst ein offizielles Training und anschließend ab 13:30 Uhr die Qualifikation für das Neujahrsspringen statt. Am 1. Januar folgt dann ab 14:00 Uhr das Neujahrsspringen mit anschließendem Finale und der Siegerehrung im Schanzenauslauf. Es werden über 25.000 Zuschauer erwartet.
Kombi-Tickets für beide Tage sind bereits erhältlich, der Ticketverkauf für Einzeltickets startet am 13. Oktober 2025.
Kinder bis einschließlich sechs Jahren haben freien Eintritt (ohne Sitzplatzanspruch).