
Neujahrsskispringen Garmisch-Partenkirchen
Jahreswechsel auf der Olympiaschanze
Am 01. Januar 2021 wird in Garmisch-Partenkirchen das traditionelle Neujahrsspringen veranstaltet. Von der großen Olympiaschanze müssen 50 Athleten ihre Sprünge zeigen.
Absprung ins neue Jahr
Seit 1921 wird auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen schon ein Neujahrsspringen ausgetragen, das im Jahr 1953 zur Vierschanzentournee erweitert wurde.
Am Vortag, dem 31. Dezember, findet die Qualifikation für das Springen statt. Die Schanze, die ihren Namen seit den Olympischen Winterspielen von 1936 trägt, wurde 2007 neu gebaut. Seitdem beträgt die Hillsize 140 Meter und der Schanzenrekord wird vom Schweizer Simon Ammann gehalten, der beim Neujahrsspringen 2010 auf eine Weite von 143,5 m sprang.
Vierschanzentournee 2021/22
Das Programm beim Neujahrsspingen
Am letzten Tag des alten Jahres findet auf der Sprungschanze zunächst ein offizielles Training und anschließend ab 14.00 Uhr die Qualifikation für das Neujahrsspringen statt. Am 1. Januar folgt dann ebenfalls ab 14.00 Uhr das Neujahrsspringen mit anschließendem Finale und der Siegerehrung im Schanzenauslauf. Es werden normalerweise über 25.000 Zuschauer erwartet, aktuell soll dank 3G+-Regel auch bei dieser Ausgabe ein volles Stadion möglich sein.
Ticketinfos Garmisch-Partenkirchen 2022
Qualifikation
- Sitztribüne West: 31 Euro
- Stehplatz: 17 bis 19 Euro
Neujahrsskispringen
- Sitztribüne West: 69 Euro
- Stehplatz: 36 bis 29 Euro
2-Tages-Pass
- Sitzplatz: 79 Euro
- Stehplatz: 41 bis 35 Euro
Kinder bis einschließlich sechs Jahren haben freien Eintritt (ohne Sitzplatzanspruch).
Garmisch-Partenkirchen Programm
Freitag, 31. Dezember 2021
- 10:00 Uhr: Stadioneinlass
- 11:45 Uhr: Offizielles Training
- 14:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 01. Januar 2022
- 10:00 Uhr: Stadioneinlass
- 12:30 Uhr: Probedurchgang
- 14:00 Uhr: 1. Durchgang
- Anschließend: Finaldurchgang
- Anschließend: Siegerehrung