Bei frühwinterlichen Skitouren ist besondere Vorsicht angesagt
Bei frühwinterlichen Skitouren ist besondere Vorsicht angesagt © Ortovox / Max Dräger

Schneesport im Frühwinter: Vorsicht vor übermütigem Verhalten

16.11.2023
|

Verband Deutscher Berg- & Skiführer e.V. weist auf geringe Schneelage

Mit den ersten Schneefällen, öffnenden Gletscherskigebieten, weißen Webcams und voll Schneemotiven strotzenden Instagram-Accounts kann der Eindruck entstehen, die Wintersaison wäre bereits in vollem Gange. Tatsächlich ist die Schneelage in den Alpenregionen jedoch weiterhin gering und für Schneesport abseits der Pisten in der Regel ungeeignet. Der Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V. (VDBS) betont, dass gerade zu Saisonstart die Verletzungsgefahr hoch ist und Informationen zur Lawinenlage noch kaum verfügbar sind. Die ersten Schneefälle machen insbesondere die höheren Lagen auch für Wanderungen derzeit ungeeignet.

Spaltenstürze: Gefahr im Gletscherskigebiet

„Ganz klar: Lust auf Schnee haben wir alle“, erklärt Michael Schott, Vorstandsmitglied im VDBS. „Zu Saisonstart ist jedoch Zurückhaltung ein guter Rat. Auch wenn nach den ersten Schneefällen die Skigebiete weiß und verschneit wirken – die Gletscherspalten sind noch längst nicht ausreichend zugeschneit und bergen ein echtes Unfallrisiko. Viele Spaltenstürze passieren um diese Jahreszeit in Skigebieten in unmittelbarer Nähe zu den gesicherten Pisten. Wir empfehlen, geduldig zu sein und zunächst auf den Pisten zu bleiben.“

Anzeige

-
-

-

-

Verletzungsgefahr auf Skitour

Gerade in den Hochlagen ist die Schneedecke vereinzelt schon geschlossen und verlockt zu den ersten Ski- und Schneeschuhtouren. „Man sollte jedoch immer bedenken, dass die Schneedecke nach wie vor dünn ist. Steine, Baumstümpfe oder Weidezäune sind nur knapp oder noch gar nicht vollständig eingeschneit“, betont Schott. Stürze im Gelände können also schnell mit massiven Verletzungen einher gehen, die mit einer höheren Schneedecke nicht passieren würden. „Neben der eigenen Verletzungsgefahr ist auch das eigene Material schnell beschädigt. Einmal einen schlecht eingeschneiten Stein erwischt, ist die Skikante schnell kaputt.“

Geringe Informationslage

Die örtliche Lawinengefahr darf hingegen auch bei vermeintlich niedriger Schneedecke nicht vernachlässigt werden. „Der noch warme Boden kann das Abgleiten von Schneebrettern begünstigen“, warnt Schott. Vielerorts haben die Lawinenwarndienste ihre Arbeit noch nicht komplett aufgenommen, es fehlen also verlässliche Daten. „Umso wichtiger ist es, im freien Gelände gut vorbereitet und zurückhaltend unterwegs zu sein. Denn eines ist sicher: Der Winter wird kommen.“

Wanderungen: Schneelage beachten

Für Wintersport meistens noch zu gering, ist die Schneelage doch gleichzeitig insbesondere in höheren Lagen für Wanderungen zu mächtig. Auch hier gilt, dass aufgrund geringer Informationslage kaum ausreichend Informationen für eine gute Tourenplanung vorliegen. „Für Wanderungen bieten sich derzeit niedrige Ziele an, idealerweise südseitig. Wo noch kein oder nur sehr wenig Schnee liegt, finden sich derzeit oft ruhige Touren abseits des üblichen Trubels“, empfiehlt Schott.

Aktuelle News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Zweite Übernahme in Europa: Vail Resorts kauft Crans Montana

01.12.2023

Das amerikanische Unternehmen Vail Resorts ist bereits in Andermatt investiert, nun übernimmt man auch das Skigebiet von Crans Montana ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skigebiet Willingen: Skifahren mitten in Deutschland

01.12.2023

Willingen liegt im Upland und ist eines der beliebtesten Skigebiete in den deutschen Mittelgebirgen.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Viele Highlights in Tirol für anspruchsvolle Winterfans

28.11.2023

Tirol lockt im kommenden Winter mit tollen Events, kulinarischen Highlights und neuen Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Gute Schneelage: Viele Skigebiete starten früher

27.11.2023

In Oberstdorf, Tirol, aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen starten Skigebiete vorzeitig die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten im Skigebiet Latemar-Obereggen Winter 2023/2024

23.11.2023

Zahlreiche Neuheiten im Skigebiet Latemar-Obereggen für die Saison 2023/24 ...

#Aus den Skigebieten

Presse

Artikelvorschaubild
Wintersaison-Start in Obertauern am 24. November 2023

22.11.2023

Obertauern startet in die Skisaison 2023/24 ...

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Wochenendöffnung: Skizentrum Sillian-Hochpustertal und Sportgastein starten Wintersaison frühzeitig

20.11.2023

Mehrere Skigebiete öffnen am 25. und 26. November für einen vorzeitigen Wochenendbetrieb Tür und Tor ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Skiopening in St. Anton am Arlberg

17.11.2023

Vom 1. bis 3. Dezember 2023 wird in St. Anton am Arlberg der Saisonstart fett gefeiert!

01.12. - 03.12.2023
Tirol

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Initiative „KIDS ON SKI - for free“ bringt Kinder auf die Skipiste

13.11.2023

Ziel der destinationsübergreifenden Kampagne ist, in den nächsten drei Jahren 50.000 Kindern das Skifahren oder Snowboarden kostenlos beizubringen ...

#Aus den Skigebieten #Events #News

Artikelvorschaubild
Besuch am Stubaier Gletscher: Bilderserie von den Intersport Schneetagen

12.11.2023

Wir waren bei den Intersport Schneetagen, einem großen Materialtest-Event am Stubaier Gletscher vom 9.-12. November 2023 und zeigen euch hier einige Bilder ...

Stubaier Gletscher

#Aus den Skigebieten #Events #News

Mehr Artikel laden