Cookie Consent by Privacy Policies website Einschränkungen des Zugverkehrs nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal
ICE-Fernverkehrszug der Deutschen Bahn © Deutsche Bahn AG

Einschränkungen im Bahnverkehr nach Oberstdorf

19.11.2024
|

Die Bahn repariert – der Tourismus leidet

Der Wintersportort Oberstdorf und das Kleinwalsertal haben diesen Winter weniger Bahnverbindungen. Urlauber, die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region reisen, müssen mehr Zeit für die Anreise einplanen: Die Fernverkehrsverbindungen nach Oberstdorf sind vorläufig gestrichen.

Starke Einschränkungen - zunächst aber "nur" bis März

Hintergrund ist ein massiver Kabelschaden im Stellwerk. Zunächst hieß es aus Bahnkreisen, es sei ein kompletter Neubau eines elektronischen Stellwerks nötig, der mehrere Jahre in Anspruch nehmen würde. Nach massiver Kritik an den langfristigen Einschränkungen des Bahnverkehrs und mehreren Untersuchungen stellte die Deutsche Bahn nun aber fest, dass der zwar ein neues Stellwerk gebau werden muss, der massive Kabelschaden aber reparabel sei. Die Reparaturarbeiten haben bereits begonnen. Die DB rechnet damit, sie in den ersten Wochen des kommenden Jahres abzuschließen. Spätestens Anfang März soll wieder ein deutlich größeres Fahrplanangebot in Oberstdorf zur Verfügung stehen. Das neue Stellwerk soll bis 2027 fertiggestellt sein.


Aktuell steht für den Zugverkehr nur noch ein Gleis im Bahnhof zur Verfügung. Deswegen können nicht mehr alle Züge in den Bahnhof Oberstdorf ein- und ausfahren. Die Direktverbindungen des Fernverkehrs nach Oberstdorf (je eine Hin- und Rückfahrt von/nach Hamburg bzw. Dortmund) müssen aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten bis auf Weiteres komplett entfallen. Für Fernverkehrsfahrgäste besteht nun noch die Möglichkeit mit Umstiegen an den Fernverkehrsbahnhöfen wie München, Augsburg oder Ulm in den Nahverkehr.


Wirtschaftsvertreter aus der Region nannten die aktuelle Lage ein Desaster. Der Tourismus ist stark von den Bahnverbindungen nach Oberstdorf abhängig. Viele Besucher kommen mit dem Zug nach Oberstdorf und in die benachbarten Orte im Allgäu sowie ins österreichische Kleinwalsertal.


Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG: „Wir bedauern sehr, dass der Kabelschaden im Stellwerk Oberstdorf aktuell zu Einschränkungen im Fahrplan von und nach Oberstdorf führt. Der Bau eines neuen elektronischen Stellwerks dauert durchschnittlich drei Jahre. Wir haben alles dafür getan, um hier eine andere Lösung zu finden – mit Erfolg: Oberstdorf wird in rund vier Monaten wieder deutlich besser an das Fern- und Nahverkehrsnetz angeschlossen sein. Jetzt suchen wir weitere Beschleunigungsmöglichkeiten, um die Arbeiten eventuell noch schneller abschließen zu können.“


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Das Worst-Case-Szenario ist abgewendet. Das ist eine sehr gute Nachricht für Oberstdorf und das ganze südliche Allgäu. Meine Gespräche mit der Bahn und der Druck aus der Region haben Wirkung gezeigt. Es wäre undenkbar gewesen, Oberstdorf über Jahre vom Fernverkehr abzuschneiden. Jetzt kommt es darauf an, dass die Bahn die Reparatur möglichst schnell umsetzen kann und das Stellwerk danach auch zuverlässig funktioniert, bis das ankündigte neue elektronische Stellwerk in Oberstdorf gebaut wird.“

Mehr News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
DJ Robin Schulz und Ben Zucker bei den Top of the Mountain Konzerten

17.10.2025

DJ Robin Schulz mit Elektro Beats und Schlagersänger Ben Zucker verwandeln die Idalp in Ischgl zur Partyzone.

05.04.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Presse

Artikelvorschaubild
Winteropening in Nauders 2025

16.10.2025

Am 13. und 14. Dezember 2025 beginnt die Skisaison in Nauders mit großer Party, Testival und perfekten Pisten.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Mit den Öffentlichen schnell und bequem in den Winterurlaub nach Tirol

15.10.2025

Tirol forciert zum Schutz seines Lebens- und Erholungsraumes seit vielen Jahren die Anreise mit der Bahn ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit

Presse

Artikelvorschaubild
Ski Opening Montafon 2025

15.10.2025

Am 29. und 30. November 2025 startet ihr in der Silvretta Montafon und in Gargellen beim Ski Opening Montafon in die Wintersaison ...

29.11. - 30.11.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Skigebieten #Events #News

Artikelvorschaubild
Erstes Schweizer Nicht-Gletscherskigebiet öffnet seine Pisten

15.10.2025

Am Samstag, 18. Oktober 2025, startet die Diavolezza als erstes Nicht-Gletscherskigebiet der Schweiz in die Wintersaison.

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Unser Tipp: Skifahren am Nassfeld

14.10.2025

Wir verraten, warum man seinen Skiurlaub am Nassfeld verbringen sollte.

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen

Presse

Artikelvorschaubild
Wintersport am Kronplatz

14.10.2025

Auch 2025 lädt der schönste Skiberg Südtirols zum wedeln ein.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Wintermärchen für den Familienurlaub gesucht?

13.10.2025

Die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und der Tiroler Zugspitz Arena zeichnen sich als perfekte Familiengebiete aus ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Abseits der Pisten: Viele Erlebnisse am Nassfeld

12.10.2025

Egal ob Schlittschuhfahren, Skitourengehen, Schneeschuhwandern oder, wenn das Wetter mal nicht passt, ab in die Therme ...

#Aus den Skigebieten

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!