Cookie Consent by Privacy Policies website Zu Besuch im Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina
Blick auf die Bergstation der Gipfelbahn Mellau © Sebastian Lindemeyer / Schneehoehen.de

Zu Besuch im Schneereich: Unsere Gründe für einen Skiurlaub im Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina

14.01.2022
|

Anfang Januar 2022 zog es unseren Redakteur Sebastian in die Berge. Mehr als 70 Skigebiete stehen auf seiner „Schon besucht“-Liste, und dieses Mal sollte ein neues Skigebiet hinzukommen: Damüls-Mellau-Faschina! Höchste Zeit, werden einige jetzt denken, denn das Skigebiet zwischen Wildgunten, Damülser Mittagsspitze und Glatthorn hält für Besucher nicht nur 109 Pistenkilometer bereit. Es gilt auch als Art Geheimtipp in der Region ganz im Westen Österreichs, umgeben von namhaften Skigebieten wie Ski Arlberg, Silvretta Montafon, oder auch Davos-Klosters und Flims Laax auf der Schweizer Seite der Grenze.


Wir geben euch hier ein paar Insidertipps zum Skigebiet, stellen euch unsere Lieblingsabfahrten und einige gute Gründe für einen Skiurlaub im Damüls-Mellau-Faschina vor!

Talstation Mellaubahn © Sebastian Lindemeyer / Schneehoehen.de

Hoteltipp: Die Wälderin in Mellau

Jeder Skitrip beginnt mit der Wahl der Unterkunft. Da können wir schon mal behilflich sein, denn wir sprechen eine klare Empfehlung für das Hotel „Die Wälderin“ in Mellau aus. Egal, was man von einem Hotel erwartet, im kürzlich komplett renovierten ****S-Hotel werdet ihr 100%ig nicht enttäuscht. Schöne Zimmer, fantastischer Wellness-Bereich, super Lage direkt an der Talstation der Bergbahn Mellau (man kommt sogar durch das Parkhaus vom Skikeller direkt zum Gondeleinstieg), fantastisches Restaurant mit großem Frühstücksbuffet, Mittagsangebot und 5-Gänge-Verwöhnmenü jeden Abend (!), Fitnessraum, Kinderräume mit Spielangeboten, großes Schwimmbecken inklusive Außenpool, moderne und gemütliche Bar - wer auf viel Komfort und Service Wert legt und sich diesen auch etwas kosten lassen kann, der ist hier perfekt aufgehoben.


Die einzigen beiden, kleinen Kritikpunkte: Der Außenbereich der Sauna ist etwas knapp geplant worden und über die fehlende Belüftung des modernen Skikellers und dem damit einhergehenden Geruch decken wir hier mal den Mantel des Schweigens. Nichtsdestotrotz, das Hotel ist begeisternd für viele Zielgruppen, von Familie mit Kindern bis hin zum bequemlichen Wellness-Fan. Mehr Infos und Angebote findet ihr unter www.diewaelderin.at.


Natürlich haben auch Damüls und Faschina großartige Unterkünfte zu bieten. Vorteil: In Damüls zum Beispiel, das auf etwa 1.400 Metern Höhe mitten im Skigebiet liegt, befinden sich fast alle Hotels direkt oder in unmittelbarer Nähe der Piste! Die Wege sind also sehr kurz, was inbesondere für Familien eine große Erleichterung ist.

Sesselift im Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina © Schneehoehen.de

Anzeige

-
-

-

-

Damüls-Mellau-Faschina bietet moderne Liftanlagen

Man hört und liest immer viel von „modernen Liftanlagen“. Die Skigebiete legen Wert darauf, doch sind sie wirklich für den Gast so wichtig? Nun ja, das muss jeder wohl für sich selbst entscheiden. Der eine kommt mit Schleppliften gut klar, der andere ruht sich gerne mal im Sessel- oder der Gondelbahn kurz aus, wieder andere wollen am liebsten das Skigebiet mit Touren- oder Freerideski auf eigenen Füßen erkunden.


Wir können sagen: Es macht durchaus ein Unterschied, ob man bei -10 Grad, Wind und Schneefall in einem offenen 2er-Sessellift sitzt oder in einem modernen 8er-Sessellift mit Sitzheizung und Kuppel. Stichwort: Komfort! Wir empfanden die Bergbahnen von Damüls, Mellau und Faschina als sehr komfortabel. Das fängt mit der Mellaubahn an: 2015 gebaut, viel Förderleistung (über 3.100 Pers./Std.), barrierefreier Einstieg, kurze Fahrtzeit. In nur wenigen Minuten ist man am Berg, steigt um in den 8er-Sessellift Roßstelle und schon kann man die ersten Schwünge ziehen. Auch die Gipfelbahn (Baujahr 2009) und das halbe Dutzend 6er-Sessellifte (die meisten davon kuppelbar) im Skigebiet sorgen für schnelle Liftfahrten ohne größere Anstehzeiten – auch wenn es sehr voll ist, wie bei unserem Aufenthalt. Und wer dann doch lieber in Nostalgie versinkt: In Damüls und Faschina gibt es derzeit noch ganze drei Doppelsessellifte: Stafelalpe, Hohe Licht und Walisgaden. Hier kann man gemütlich entschleunigen. Allerdings auch bei -10 Grad, Wind und Schnee.

Tourengeher in Damüls-Mellau © Schneehoehen.de

Riesige Geländeflächen zum Freeriden

Wie Markus Simma, Geschäftsführer der Damülser Seilbahnen, in unserem kurzen Interview (siehe unten) beschreibt, bieten Damüls, Mellau, Faschina schier unbegrenzte Möglichkeiten zum Freeriden. Dank des Schneereichtums (Damüls wurde sogar schon einmal als schneereichstes Dorf der Welt gekürt) kann man fast den ganzen Winter über seine Abfahrten durch unberührten Powder ziehen. Durch die eher geringe Höhenlage von maximal 2.000 m.ü.M. ist man viel in waldnahen Gebieten unterwegs und kann dort seine Abenteuer erleben. Egal ob an den Nordhängen in Mellau am Wildgunten oder in dem riesigen, kesselförmigen Areal zwischen Damülser Mittagsspitze und Glatthorn, Freerider werden an den unzähligen Optionen ihre Freude haben. Aber: Bitte die Natur und Grenzen respektieren, nur mit Lawinenausrüstung ins Gelände gehen und jede Tour abseits der gesicherten Pisten adäquat vorbereiten und planen! Den aktuellen Lawinenlagebericht aus Vorarlberg findet ihr hier: https://warnung.vorarlberg.at/vtgdb/dist/index.html#//lwd_lagebericht_de.html

Interview mit Markus Simma, Geschäftsführer Damülser Seilbahnen © Schneehoehen.de
Ausblick auf das Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina © Sebastian Lindemeyer / Schneehoehen.de

Pistenpräparierung und -angebot

Wir konnten uns bei unserem Besuch in Damüls-Mellau-Faschina selbst davon überzeugen: Man kann aus miserablen, abgefahrenen Pisten am späten Nachmittag bis zum nächsten Morgen perfekte Pisten zaubern. Aufgrund des Schneefalls und der fehlenden Bindung des Schnees zum vereisten Untergrund erlebten wir am ersten Tag im Skigebiet genau das, was viele Skifahrer eben nicht haben wollen: Schlechte Sicht, viele Buckel aus weichem Schnee, dazwischen Eisplatten – das ist anstrengend zu fahren und macht nicht wirklich Spaß. Und so fuhren wir durchaus skeptisch am zweiten Morgen nach oben. Das Wetter hatte sich kaum verbessert, wie würde der Zustand der Pisten sein? Wir hätten kaum überraschter sein können, denn das Pistenteam hatte ganze Arbeit geleistet und sehr gut präpariert. Und so waren die Fahrten in den ersten beiden Stunden dieses Tages das Highlight unseres Besuchs!


Das Angebot an Pisten hat uns ebenfalls überrascht, denn das Skigebiet ist größer als man denkt. Die Pisten sind abwechslungsreich, von der breiten Carving-Autobahn am Ragaz-Lift bis hin zur schwarzen Piste (am Wildgunten), es gibt viel zu entdecken. Insgesamt werden sich Familien und Fortgeschrittene sehr wohl fühlen. Wer nach fahrerischen Herausforderungen, vielen schwarzen Pisten oder kilometerlangen Schussstücken strebt, der findet wahrscheinlich andere Skigebiete, die ihm mehr zusagen. Wir haben auf jeden Fall viele schöne Pisten und vor allem auch Skirouten entdeckt. Von denen gibt es im Skigebiet nämlich gleich 13 Stück, mitten im Skigebiet oder auch ganz am Rand. Unsere Empfehlung: Hinauf auf das Hohe Licht, über die Skiroute 4 zum Ragaz-Sessellift, dann über die Skiroute 8 und 3 zum Sunnegg-Sessellift – eine tolle Tour!

Easy Cheesy Kinderland in Damüls Mellau Faschina © Seilbahnen Damüls Mellau

Familienangebote

Damüls-Mellau-Faschina bietet zwar Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade für Jedermann, doch mit den zahlreichen blauen Pisten und Familienangeboten eignet sich die Region vor allem auch für Familien. Das Skigebiet bietet eine wunderbare Rodelbahn direkt in Damüls, die vom Uga-Express bedient wird. Kinderländer gibt es an der Mellaubahn-Talstation (Kinderwelt Hasenlift), auf der Mellau-Seite des Skigebietes am Übungslift Easy Cheesy zwischen Roßstelle und Gipfelbahn, in Damüls kann man am Übungslift Sunnegg und in der Kinderwelt Indianer üben, in Faschina lernt man am besten am Übungslift Faschinajoch und den zwei Förderbändern. In allen drei Orten finden sich auch Gästekindergärten, in denen Kinder ab zwei Jahren betreut werden können.


Spaß pur gibt es auch an den beiden Speed-Strecken und auf den Skicrossstrecken, vor allem für die größeren Kinder. Damüls-Mellau-Faschina kann zudem mit familienfreundlichen Preisen überzeugen. Bis sechs Jahren kostet der Skipass am Tag nur 6 Euro, zudem hat man die beliebte Kinderschnee-Aktion: An verschiedenen Terminen gibt es bei einem Aufenthalt von sieben Tagen für alle Kinder von drei bis sechs Jahren Schneevergnügen zum Nulltarif, einen 4-tägigen Skikurs und den 6-Tages 3Täler-Skipass kostenlos dazu.

Anzeige

-
-

-

-

Snowpark Damüls

Es ist nicht der größte und spektakulärste Snowpark der Alpen, in Vorarlberg gehört er aber definitiv zu den Top 3! Der Snowpark Damüls passt sich mit neun verschiedenen Lines und mehr als 45 Features auf der All-Mtn-Line wunderbar an das Gelände zwischen Uga-Bergstation und Walisgaden an – die Line verbindet Mail-Park und Small-Park. Eine große Spielwiese für Jugendliche und Junggebliebene, für Freeskier und Snowboarder. Alton Premium Board Store/parkdesign zeichnet sich verantwortlich für das Setup und sorgt für optimalen Shape. Für das leibliche Wohl und die obligatorischen Beats ist in der Chilloutarea, die mit zahlreihen Liegestühlen bestückt ist, natürlich gesorgt!

Schaukeln im Skigebiet Damüls © Damüls Faschina Tourismus

Abseits der Pisten

Natürlich kann man in Damüls oder Mellau nach dem Ski fahren auch einen Drink zu sich nehmen (z.B. in der Schirmbar Lila Pause, bei „da Ingo“ oder in der Walliserstube), bekannt für ausschweifendes Après-Ski ist das Skigebiet allerdings nicht. Abseits der Pisten kann man super winterwandern oder langlaufen, insgesamt sind mehr als 70 km Wege und Loipen präpariert. Ein spaßiges Erlebnis ist auch das Schaukeln in der verschneiten Natur: In der Region Damüls sind mehrere Schaukeln an exponierten Stellen aufgebaut, die man frei nutzen kann. Schaukeln findet ihr zum Beispiel am Fuße des Elsenkopf und am Ragazer Schrofen.


Eine Empfehlung sprechen wir auch für das Vorarlberger FIS-Museum direkt an der Piste und Pfarrhof in Damüls aus. Leider ist es nur am Dienstag und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, so dass wir den Besuch verpassten. Aber für einen kurzen Einkehrschwung, der noch dazu kostenlos ist, solltet ihr hier unbedingt Halt machen. Zu sehen gibt es einen historischen Einblick in die Vorarlberger Skiwelt, Skier aus den letzten 100 Jahren, Erinnerungsstücke, Bekleidung, Fotografien, Literatur und Dokumente. Drei Themenschwerpunkte werden gesetzt: Vorarlberger Skipioniere, Skiproduktion und die Rennlauftradition. Mehr Infos gibt es hier.

Wir kommen wieder ...

Am Ende sind wir leider mit einem weinenden Auge aus Mellau abgereist. Denn wie gerne hätten wir das Skigebiet nochmal bei Sonnenschein erkundet! Das war uns leider nicht vergönnt. Aber ist das nicht ein sehr guter Grund, um möglichst bald wieder hierherzukommen? Auf jeden Fall! Wir freuen uns drauf. Bis bald im Bregenzerwald, bis bald Damüls-Mellau-Faschina!

Bilderserie: Schneehoehen.de in Damüls-Mellau-Faschina

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten