Cookie Consent by Privacy Policies website Bergbahnen in Schieflage: Investor könnte Belalp und Grächen retten
Blick auf Grächen im Wallis © TUG Grächen / swiss-image.ch-Bjoern Walter

Bergbahnen in Schieflage: Investor könnte bei Walliser Skigebieten einsteigen

01.03.2024
|

Im Kanton Wallis hängen derzeit zwei Bergbahnengesellschaften in den Seilen

Die Grächen TUG und die Belalp Bergbahnen befinden sich in einer elementaren Schieflage. Während sich das Unternehmen in Grächen bereits in der Nachlassstundung befindet, fehlen bei den Belalp Bahnen aufgrund großer Verschuldung Mittel, um notwendige Investitionen durchzuführen. Nun könnte ein Investor, die Compagnie des Montagnes Suisses AG, einspringen.

Anzeige

-
-

-

-
Unterwegs auf der Belalp © Belalp Bahnen AG

Externer Investor nur eine mögliche Lösung

Wie der Walliser Bote berichtet, glaubt Investor Christian Mars an das Potenzial des Skigebiets auf der Belalp. Das Skigebiet wird derzeit mit elf Anlagen betrieben, die rund 45 Pistenkilometer erschließen. Die Investorengruppe hat den Belalp Bahnen ihre Pläne bereits präsentiert. Demnach wollen sie in den nächsten fünf Jahren 50 Millionen CHF investieren. Es soll aber nicht nur in die Bahnen, sondern auch in Hotels, Restaurants und Geschäfte investiert werden, somit ein Resort nach Vorbild von Andermatt oder Crans-Montana entstehen, in die sich der US-Konzern Vail Resorts zuletzt eingekauft hatte.


Doch zunächst müsse der Schuldenberg der Belalp Bahnen von 21,5 Millionen Franken mehr als halbiert werden. Dabei würden der Kanton, die Walliser Kantonalbank und die Gemeinde auf viel Geld verzichten müssen. "Die Umsetzung des Sanierungsplans läuft auf Hochtouren", sagte Michel Berchtold (57), Verwaltungsratspräsident der Belalp Bahnen, auf Anfrage der Zeitung Blick. Es würden Gespräche mit mehreren potenziellen Investoren aus der Region, der Schweiz und auch international laufen, so Berchtold weiter. Es solle die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten gefunden werden.


Auch Interesse an Grächen


Wie der Blick berichtet, seien Mars und seine Investorenkollegen auch daran interessiert, in Grächen zu helfen. "Man möchte Skigebiete unterstützen, von denen man glaube, dass sie mit den steigenden Betriebskosten und der globalen Erwärmung fertig werden", wird Mars im Blick zitiert. In Grächen bevorzugt man derzeit allerdings noch eine lokale Lösung. Die Grächen TUG hat in den letzten Jahren Schulden von 18 Millionen CHF angehäuft und bemüht sich derzeit um eine Sanierung.

News aus den Skigebieten:

Presse

Artikelvorschaubild
Reiteralm und Planai starten in die Skisaison 2025

21.11.2025

Die Reiteralm startet am 21. und Planai am 22. November in die Skisaison 2025.

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Montafon – wo Schnee Geschichte schreibt

21.11.2025

Nimm Dir eine Auszeit, lass Deinen Alltag hinter Dir und tauche in die Winterwelt des Montafon ein ...

Montafon

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Früher Saisonstart der Söllereckbahn in Oberstdorf-Kleinwalsertal

21.11.2025

Oberstdorf-Kleinwalsertal startet bereits zum 23.11.25 in die Skisaison!

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die Silvretta Montafon startet in die Wintersaison

20.11.2025

Der Startschuss im sportlichsten Skigebiet fällt am Freitag, 21. November ...

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winterlich und kalt: Vb-Wetterlage bringt weiter Kälte und Schnee

19.11.2025

Die ersten Schneefälle haben die Mittelgebirge Deutschlands erreicht. In den kommenden Tagen geht es winterlich weiter, mit Schneefall und bemerkenswert kalten Temperaturen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Oberengadiner Bergbahnen starten in die Wintersaison

19.11.2025

Am Corvatsch startet am kommenden Wochenende die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Obertauern ist weiß

19.11.2025

Ideale Schneelage zum Start der Skisaison am 21. November 2025 ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Der Winter in Damüls-Mellau

19.11.2025

Das Skigebiet Damüls-Mellau liegt mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg. Neben den 109 Pistenkilometern warten zahlreiche weitere Winteraktivitäten und neue Attraktionen wie die 6er Sesselbahn Oberdam

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Neuigkeiten in der Wintersport-Arena Sauerland für den Winter 2025/26

14.11.2025

Mit neuen Angeboten und nachhaltiger Technik in die Saison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!