Cookie Consent by Privacy Policies website Alpiner Skibetrieb hat am Jenner keine Zukunft mehr
Gondeln der Jennerbahn in der Mittelstation © Berchtesgadener Land Tourismus

Aussichten am Jenner für den Winter 2024/25

06.02.2024
|

Der alpine Skibetrieb hat am Jenner keine Zukunft mehr

Der aktuelle Winter hat es gezeigt: Der alpine Skibetrieb hat am Jenner keine Zukunft mehr. Trotz Beschneiung der Talabfahrt und sehr günstiger Skitickets blieb die Nachfrage nach alpinem Skifahren weiter gering. Die Berchtesgadener Bergbahn AG geht daher den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Der Jenner gehört zukünftig Skitourengehern, Rodlern und Winterwanderern.

Anzeige

-
-

-

-
Präparierte Talabfahrt am Jenner © Berchtesgadener Land Tourismus

Zu wenige Skifahrer: Beschneiung und Präparierung lohnt sich nicht mehr

„Die Wintersaison 2023/24 hat bisher bestätigt: Wir konnten sehr viele Fußgänger, Tourengeher und Rodler an der Bahn und am Berg begrüßen, die Nachfrage nach alpinem Skifahren war dagegen weiter rückläufig. Bis zum 24. Januar 2024 haben wir knapp 700 Wintersport-Tagestickets verkauft, dafür kann man keinen alpinen Skibetrieb mit kostenintensiver Beschneiung und Pistenpräparierung aufrechterhalten,“ bedauert Jennerbahn-Vorstand Thomas Mühlthaler. „Dazu kamen sturmbedingte Schließungen und ein Wärmeinbruch in den einnahmestarken Weihnachtsferien, die präparierte Talabfahrt mussten wir bereits am 25. Dezember bis in den Januar hinein schließen.“ Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat wurde für die Wintersaison 2024/25 eine konsequente Fortführung der Neuausrichtung am Jenner beschlossen. Beim Skifahren liegt der Fokus auf den Tourengehern, denn diese sind in großer Zahl seit Jahren am Jenner unterwegs. Die Skiroute wird markiert, der Jennerwiesenhang wird bei Bedarf beschneit, um eine Abfahrt im freien Gelände bis zur Mittelstation zu gewährleisten. Der DSV Stützpunkt am Krautkaser bleibt erhalten, hier gibt es laufende Verträge.


Das Rodelangebot wird erweitert. „Zusätzlich zur Rodelbahn Jennerhex wird es eine zweite, einfachere Rodelbahn an der Mittelstation auf der ehemaligen blauen Piste geben, die für Familien mit kleineren Kindern geeignet ist“, so Mühlthaler. „Der Jenner bleibt ein Wintersportberg, nur eben ein wenig anders: mit Skitouren, Rodeln und Winterwandern fokussieren wir uns auf naturnahe, zukunftsfähige Wintersporterlebnisse für Einheimische und Gäste.“

Jennerbahn: Erst aufwändig neu gebaut, jetzt Skitraum ausgeträumt? | Abendschau | BR24

Statement von Isabel Stöckl (Öffentlichkeitsarbeiter Berchtesgadener Bergbahn AG)

Die Ausrichtung, die sich bereits im Winter 2023/24 mit der Stilllegung der Mitterkaserbahn und der Beschränkung des Skibetriebs auf die Piste zwischen Mittel- und Talstation angedeutet hat, wird konsequent fortgesetzt. "Die Seilbahn fährt selbstverständlich weiterhin ganzjährig", so Isabel Stöckl von der Berchtesgadener Bergbahn AG. "Die Sesselbahn an der Jennerwiese brauchen wir für den Transport von Gästen und Schlitten für die Rodelbahn, die sehr gut angenommen wird. Der Krautkaserhang mit Sesselbahn ist weiterhin Stützpunkt Ski Alpin und wird in Betrieb sein."


"Wir gehen den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Es wird weiterhin Wintersport am Jenner geben, nur etwas verändert. Wir schaffen Angebote für die Gäste, die wir haben. Für Tourengehern und Schneeschuhgeher gibt es eine Skiroute im freien, unpräparierten Gelände. Auch Winterwanderer sind am Jenner herzlich willkommen. Unsere Gastronomie an Berg- und Mittelstation ist während der Betriebszeiten der Seilbahn geöffnet, hier kehren unsere Gäste gerne ein und genießen einfach den Winter mit Sonne und schöner Aussicht."


Ob die erst im Jahr 2019 eingeweihte Mitterkaserbahn abgebaut und verkauft werden soll, das soll in Schönau am Königssee im Frühjahr entschieden werden. Der Naturschutzverband LBV forderte unlängst den Rückbau der Anlage.

Jennerbahn stellt Skibetrieb teilweise ein: Schönau ohne Alpinskifahrer? | Schwaben + Altbayern | BR

Aktuelle News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Mehr Artikel laden