Ziel-Areal in Soldeu (Andorra)
Ziel-Areal in Soldeu (Andorra) © https://www.grandvalira.com

Kandidaten für die FIS-Weltmeisterschaften 2028/2029 bekannt gegeben

05.05.2023
|

Der Internationale Skiverband FIS hat den Eingang von insgesamt fünf Bewerbungen für die Ausrichtung von FIS-Weltmeisterschaften in den Jahren 2028 und 2029 bekannt gegeben.

Bis zum 1. Mai 2023 sind die folgenden Bewerbungen eingegangen

  • Drei Bewerbungen sind für die FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 eingereicht worden: Narvik (NOR), Soldeu (AND) und Gröden (ITA).
  • Eine Bewerbung gibt es für die FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften 2029, eingereicht von Lahti (FIN)
  • Eine Bewerbung gibt es für die FIS Skiflug-Weltmeisterschaften 2028: Planica (SLO)

Für die alpinen Bewerber Narvik und Soldeu ist es die zweite Bewerbung, während Gröden zum ersten Mal dabei ist.


Lahti ist als Austragungsort von Großereignissen kein Unbekannter, denn der finnische Austragungsort feierte kürzlich das 100-jährige Jubiläum der "Lahti-Ski-Games" und war zuletzt 2017 Gastgeber der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften. Die Ausgabe 2029 wäre das achte Mal, dass Lahti Gastgeber der Nordischen Skiweltmeisterschaften ist.


Planica ist ein ebenso erfahrener WM-Gastgeber. Erst im abgelaufenen Winter wurden hier erfolgreich die FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften ausgerichtet. Außerdem war Planica bereits sieben Mal Gastgeber der Skiflug-Weltmeisterschaften.

Die nächsten Schritte für die Kandidatinnen und Kandidaten

in detailliertes Konzept für jede Kandidatur muss bis zum 1. August 2023 auf der Grundlage eines speziellen FIS-Fragebogens vorgelegt werden. In dem Fragebogen werden Einzelheiten zu den Plänen für die Sportorganisation, den Austragungsort und die Einrichtungen, die Mitarbeiter und Freiwilligen, die Nachhaltigkeit und die Umwelt, die Integrität des Sports, die Unterbringung, den Transport, die Sicherheit, die kommerziellen Rechte und das Marketing, die Übertragung und die Mediendienste, die Kommunikation und die Werbung, die Zeremonien, die Zuschauerdienste, das Skifestival, die rechtlichen Aspekte, die Organisationsstruktur und die Finanzierung abgefragt.


Nach Eingang des Fragebogens findet im Herbst 2023 ein formelles Treffen mit den einzelnen Kandidaten mit der FIS-Inspektionsgruppe statt, nach dem jeder Kandidat sein Konzept für seine Bewerbung fertigstellen wird.


Im April 2024 werden der Kandidatenfragebogen und der Bericht der FIS-Inspektionsgruppe veröffentlicht und an die nationalen Skiverbände, die Vorsitzenden der technischen Komitees und den FIS-Rat verteilt.


Wahl durch den FIS-Rat im Mai 2024


Während Internationalen Skikongresses in Reykjavik (ISL) wird jeder Kandidat seine endgültige Präsentation dem FIS-Rat vorlegen, der dann die Organisatoren der FIS-Weltmeisterschaften 2028 und 2029 wählen wird.

Aktuelle News auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Adelboden-Lenk führt dynamische Skipasspreise ein

26.09.2023

Keine fixen Skipasspreise mehr: Die Skiregion Adelboden-Lenk setzt in Zukunft auf dynamisches Preissystem ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2023/2024?

18.09.2023

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2023 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2023/24

13.09.2023

Im Sommer 2023 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Großprojekt in Großarl: Neue Kabinenbahn, neue Pisten und vieles mehr

12.09.2023

Im Großarltal investiert man rund 70 Millionen Euro in den Skigebietsausbau ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Trailerpark: Neue Ski- und Snowboardfilme 2023/2024

11.09.2023

Im Herbst werden meist die Ski- und Snowboardfilme veröffentlicht. Hier bekommt ihr einen Überblick über die neuesten Streifen.

#News #Trends

Artikelvorschaubild
Weltneuheit in Flims Laax Falera: Der neue FlemXpress

08.09.2023

Die Gondelbahn FlemXpress setzt auf die neue "Ropetaxi"-Technologie.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Bauarbeiten für neue Bergstation am Dachstein sind gestartet

07.09.2023

Am Mittwoch, den 6. September, wurde im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung die wohl höchstgelegene Baustelle Österreichs eröffnet ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Alpiner Skibetrieb am Jenner wird 2023/24 stark eingeschränkt

07.09.2023

Weniger Präparierung, weniger Beschneiung, die Mitterkaserbahn wird gar nicht mehr betrieben - am Jenner wird ein neues Konzept gefahren ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2023/24

24.08.2023

Viele Skigebiete werden für die Saison 2023/24 ihre Skipasspreise deutlich erhöhen ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neu ab Winter 2023/24 in der Zillertal Arena: 10er-Gondelbahn Wilde Krimml

09.08.2023

In der Zillertal Arena entsteht bis zum Start der Wintersaison eine moderne Gondelbahn ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden