Silvretta Montafon testet umweltfreundlichen Treibstoff für Pistenbullys

07.04.2022
|

Bis zu 90% weniger CO2-Emissionen

Als erstes Skigebiet in Vorarlberg testet Silvretta Montafon einen neuen Kraftstoff für Pistenbullys: Eines der Fahrzeuge wird zukünftig mit HVO betankt und gemeinsam mit dem Hersteller Kässbohrer in einem Pilotprojekt auf Praxistauglichkeit getestet.

Was ist HVO?

HVO steht für Hydrogenated Vegetable Oils und ist ein Kraftstoff, der auf hydrierten pflanzlichen Fettabfällen - beispielsweise Öl- und Fettabfällen der Lebensmittelindustrie - basiert, die in Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden. Dabei entsteht ein Dieselprodukt, das gänzlich fossilfrei ist und ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Mit HVO kann man alle modernen Dieselfahrzeuge betanken, ein großer Vorteil, denn so ist eine Umrüstung einzelner Fahrzeuge oder der ganzen Fahrzeugflotte nicht nötig.


Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel können die CO2-Emissionen um 65 bis 90% gesenkt werden, außerdem hat HVO bessere Eigenschaften in Bezug auf Verbrennung, Filtrierbarkeit und Tieftemperatureigenschaften.

Können Pistenbullys zukünftig mit HVO betrieben werden?
Können Pistenbullys zukünftig mit HVO betrieben werden? © pixabay.com

Alternative Antriebstechnologien werden auch für Skigebiete immer wichtiger

Gemeinsam mit dem Pistengeräte-Hersteller Kässbohrer und Leikermoser Energiehandel testet Silvretta Montafon nun in einem Pilotprojekt den neuen Kraftstoff auf seine Praxistauglichkeit, auch im Hinblick auf Leistung und Verbrauch. Das Skigebiet ist offizieller Testpartner von Kässbohrer im Bereich alternativer Antriebstechnologien für Pistengeräte.


Das Thema wird - auch vor dem Hintergrund immer weitere steigender Preise für Energie und herkömmlicher Kraftstoffe - immer wichtiger, auch vielen Wintersportlern ist es wichtig, dass Antriebstechnologien möglichst nachhaltig sind und ihr CO2-Fußabdruck auch im Winterurlaub nicht zu groß wird. Deshalb hoffen alle Beteiligten, dass sich der neue Kraftstoff in der Praxis bewährt.

Artikelvorschaubild
"Dein Winter. Dein Sport." ISPO-Symposium: Die Zukunft des Wintersports

30.11.2023

Die Themen Nachhaltigkeit und Nachwuchs im Wintersport standen beim Dein Winter. Dein Sport. Symposium auf der ISPO in München im Fokus der Diskussionen ...

#Events #Nachhaltigkeit #News

Artikelvorschaubild
Klimawandel und Wintersport in der Schweiz

29.11.2023

Der Klimawandel führt zu weniger Naturschnee und höheren Temperaturen. Technischer Schnee und Snowfarming helfen, stoßen aber auch an Grenzen.

#Infos #Nachhaltigkeit #Schnee

Artikelvorschaubild
Klimafreundliche Alternative? Mit dem Zug ins Skigebiet

20.11.2023

Wir stellen zehn Skigebiete vor, die gut mit dem Zug zu erreichen sind und wo der Weg vom Bahnhof bis zum Einstieg ins Skigebiet kurz ist.

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Kritik an Windparkplänen: Windräder direkt an Graubündens Pisten?

03.05.2023

Der Schweizerische Verband für eine vernünftige Energiepolitik kritisiert Pläne für Windkraftanlagen in den Skigebieten von Graubünden ...

#Aus den Skigebieten #Nachhaltigkeit #News

Presse

Artikelvorschaubild
Kaunertaler Gletscher investiert in eine nachhaltige Zukunft

28.02.2023

Mit Plänen für einer PV-Anlage zur Eigen-Stromproduktion und weiteren Projekten setzt der Kaunertaler Gletscher auf Nachhaltigkeit.

#Nachhaltigkeit #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Greenpeace-Vorwurf: FIS betreibt Greenwashing

23.02.2023

Die FIS als “klimapositiv” zu bezeichnen ist unhaltbar, zeigt Greenpeace-Analyse ...

#Aus den Skigebieten #Nachhaltigkeit #News #Profisport

Artikelvorschaubild
Crap Sogn Gion Futur: Neue Bergstation in Laax bis 2026

16.02.2023

Der Dreh- und Angelpunkt des Skigebietes Flims-Laax soll in den kommenden Jahren für 35 Millionen CHF modernisiert werden ...

#Aus den Skigebieten #Nachhaltigkeit #News

Artikelvorschaubild
Klimaaktivisten in der Schweiz zerstören Schneeerzeuger

14.02.2023

Schneeerzeuger verbrauchen Strom und Wasser. Das reicht Klimaaktivisten, um in den Skigebieten Verbier, Diablerets und Villars Anlagen schwer zu beschädigen ...

#Aus den Skigebieten #Nachhaltigkeit #News #Schnee

Artikelvorschaubild
Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

01.02.2023

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion .

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit #News

Presse

Artikelvorschaubild
Neue Bahnverbindung von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

01.02.2023

Der neue "Ski Express Tirol" startet in der Wintersaison bis einschließlich 25. März 2023 jeden Samstag um 06:05 Uhr in Hamburg.

#Nachhaltigkeit #News