Spatenstich für Gondelbahn am Loser

02.08.2023
|

Rund 30 Millionen Euro werden investiert

Mit einiger Verspätung geht es nun los mit dem Bau der neuen Loser-Gondelbahn - geplante Eröffnung ist Mitte des Jahres 2024. Die Bahn soll das ganze Jahr über Besucher auf den Berg und ins Skigebiet Loser-Altaussee bringen und wird vom Parkplatz Augstalm bis zum Loser Alm Parkplatz Bergstation führen.

Visualisierung der Bergstation Loser-Gondelbahn
Visualisierung der Bergstation Loser-Gondelbahn © www.kreinerarchitektur.at

Bau verzögerte sich mehrere Jahre

Eigentlich sollte der Bau der Loser-Gondelbahn schon vor Jahre beginnen (wir berichteten bereits 2021), dann gab es aber erhebliche Verzögerungen unter anderem wegen des Antrags auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die sich schließlich als nicht notwendig herausstellte.

Anzeige

-
-

-

-

Die Vorteile der neuen Bahn

In das Projekt werden rund 30 Millionen Euro investiert, darunter etwa die Hälfte in die Technik der Seilbahn, die andere Hälfte in die Gebäude. Die neue Bahn wird bis zu 1.800 Personen pro Stunde auf den Berg transportieren, zum Einsatz kommen Gondeln des Schweizer Herstellers. Diese fassen zehn Personen und bieten dank der Panoramafenster einen tollen Blick auf die Bergwelt während der Fahrt.


Die neue Loser-Gondelbahn ermöglicht neben der Fahrt von der Tal- zur Bergstation auch einen Aus- bzw. Einstieg an der Mittelstation, so kann man bei schlechtem Wetter bzw. Schneebedingungen im Winter auch nur mit einer Sektion fahren. Wenn die neue Bahn in Betrieb ist, soll eine Auffahrt auf den Berg mit dem Auto nicht mehr möglich sein, so rechnen die Betreiber damit, dass pro Jahr etwa 30.000 Autos weniger auf den Loser fahren. Ein weiteres Plus für die Umwelt: Auf allen Gebäuden sollen PV-Anlagen installiert werden.


Der Zeitplan für den Bau sieht vor, dass noch in diesem Jahr die Berg- und Mittelstation und die Fundamente der Liftstützen gebaut werden sollen, nach der Wintersaison 2023/2024 werden dann die Kabinen eingebaut. Die neue Loser-Gondelbahn soll dann im Spätsommer 2024 in Betrieb gehen und die beiden Sessellifte Loser-Jet und Loser 2 ersetzen.

Daten zur Loser-Seilbahn

  • Stationen: Tal (859 m) - Zwischenstation (1.402 m) - Berg (1.610 m)
  • Förderleistung: 1.800 Personen/Stunde
  • Kabinen: 76 10er-Kabinen
  • Geschwindigkeit: max. 6 Meter/Sekunde
  • Länge: 3.497,6 m
  • Fahrdauer: 13 Minuten
  • Anzahl Stützen: 22
  • Investition: 30 Millionen Euro
  • Bestandsdauer: Bis 2084

Presse

Artikelvorschaubild
Deutsche Seilbahnunternehmen blicken zuversichtlich auf den Winter 2023/2024

05.12.2023

Zum Start in die Wintersaison hielt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. seine Jahrespressekonferenz ab

#Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zweite Übernahme in Europa: Vail Resorts kauft Crans Montana

01.12.2023

Das amerikanische Unternehmen Vail Resorts ist bereits in Andermatt investiert, nun übernimmt man auch das Skigebiet von Crans Montana ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gute Schneelage: Viele Skigebiete starten früher

27.11.2023

In Oberstdorf, Tirol, aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen starten Skigebiete vorzeitig die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahnen in den skandinavischen Skigebieten

09.11.2023

Auch in Schweden, Norwegen und Finnland wird in die Skigebiete investiert - wir stellen einige Projekte vor.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Arosa Lenzerheide startet in die Schneesportsaison 2023/24

08.11.2023

Früher als geplant startet das beliebte Skigebiet Arosa Lenzerheide in den Winter ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sölden zieht Öffnung des Winterskigebietes vor

07.11.2023

Auch in Davos und auf der Reiteralm startet am 10. November der Skibetrieb ...

Sölden

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen im Sommer: Bike-Transport mit Sesselbahnen

01.11.2023

So vereinfacht LEITNER mit zwei neuen Systemen den Bike-Transport!

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skibetrieb in Heiligenblut wird im kommenden Winter eingeschränkt

13.10.2023

Das Skigebiet von Heiligenblut in Kärnten wird im Winter 2023/24 drei der zehn Lifte nicht in Betrieb nehmen. Es fehlen Gäste und Hotelbetten ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zukunftsthemen und ein Generationenwechsel bei den Tiroler Seilbahnen

12.10.2023

Franz Hörl ist nicht länger Obmann der Tiroler Seilbahnen. Er übergab den Platz an der Spitze des WKI nach 15 Jahren an Reinhard Klier ...

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pendelbahn am Schnalstaler Gletscher

10.10.2023

Pünktlich zum Start der Wintersaison geht die neue Pendelbahn "Kurzras - Grawand" in Betrieb.

#News #Seilbahnen