Cookie Consent by Privacy Policies website City Biathlon Wiesbaden

City Biathlon Wiesbaden

17.07.2023
|

Abschiedsrennen von Denise Herrmann-Wick und weiterer Biathlon-Stars

Am Sonntag, den 13. August 2023, treffen sich die Biathlon-Stars nicht im Schnee, sondern mitten in der Wiesbadener Innenstadt in Hessen zum City Biathlon. Mehrere tausend Zuschauer werden auf den Tribünen am Schießstand und am Rand der Strecke erwartet. Neben aktiven Biathleten wie Benedikt Doll und Tarjei Bø feiern auch viele Stars, die nach der vergangenen Wintersaison zurückgetreten sind, ihren Abschied vom Publikum.

Strecke und Schießstand beim City Biathlon

Die Strecke beim City Biathlon ist ein 1,4 km langer Rundkurs: Vom Start- und Zielbereich auf der Wilhelmstraße vor dem Kurhaus geht es in Richtung Kurdreieck, entlang der Taunusstraße bis zum Kranzplatz und zurück, dann geht es in die Sonnenberger Straße bis zum Wendepunkt und zurück zum Stadion.


Der Schießstand wird vor dem Kurhaus aufgebaut und ist ein original 50 m-Kleinkaliber-Schießstand, wie er auch im Weltcup zum Einsatz kommt.

Schießstand vor dem Kurhaus in Wiesbaden © n plus sport / Norbert Wilhelmi

So laufen die Rennen ab

Beim City Biathlon gibt es jeweils ein Qualifikationsrennen für Damen und Herren, die im Massenstart-Modus über drei Runden ausgetragen werden. Im Finale dürfen die Bestplatzierten aus der Qualifikation mit einem kleinen Vorsprung ins Rennen gehen. Dann müssen sieben Laufrunden und sechs Schießeinlagen absolviert werden, davon drei Mal liegend und drei Mal stehend. Wer es auch mit den Nachlade-Patronen nicht schafft, alle Scheiben zu treffen, muss pro Fehler zehn Sekunden in der Penaltybox verbringen.


Neben dem Profirennen wird beim City Biathlon auch eine Youngster Team Challenge ausgetragen. Dabei tretet Teams an, die insgesamt sechs Laufrunden und sechs Schießeinlagen bewältigen müssen.


Eine Besonderheit im diesjährigen Programm ist das Abschiedsrennen, in dem ehemalige Athletinnen wie die Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen Denise Herrmann-Wick und Marte Olsbu Røiseland ihren letzten Auftritt vor Publikum haben, auch Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand und weitere Ex-Athleten werden am Start sein.

Am Schießstand beim City Biathlon in Wiesbaden © n plus sport / Norbert Wilhelmi

Zeitplan beim City Biathlon Wiesbaden

Samstag, 12. August 2023


  • Ab 20:30 Uhr: Athletenpräsentation auf der Hauptbühne vor dem Rathaus Wiesbaden
  • Anschließend: Möglichkeiten für Autogramme

Sonntag, 13. August 2023


  • 10:30 Uhr: Einlass Zuschauerbereich
  • 11:15 Uhr: Anschießen 1
  • 11:30 Uhr: Öffnung des VIP-Bereichs
  • 11:45 Uhr: Anschießen 2
  • 12:15 Uhr: Qualifikationsrennen Damen
  • 12:40 Uhr: Qualifikationsrennen Herren
  • 13:10 Uhr: Abschiedsrennen
  • 13:45 Uhr: Youngster Team Challenge
  • 14:30 Uhr: Finale Damen
  • 15:30 Uhr: Finale Herren
  • 16:30 Uhr: Siegerehrung

Anzeige

-
-

-

-

Als Zuschauer zum City Biathlon nach Wiesbaden

Für die Tribüne am Schießstand mit rund 2.000 Plätzen gibt es Tickets für Sitz- und Stehplätze. Die Sitzplätze kosten 55 Euro pro Person, die Stehplätze 35 Euro (ermäßigt 25 Euro), außerdem gibt es Stehplätze im Hautnah-Bereich für 45 Euro. Wer möchte, kann auch ein VIP-Paket für 250 Euro kaufen oder ein Paketpreis inklusive Hotelübernachtung.


Der Zugang zur Strecke ist frei, hier werden tausende Zuschauer erwartet. Übrigens: Wer es nicht nach Wiesbaden schafft, kann den City Biathlon auch im Fernsehen verfolgen, in Deutschland überträgt das ZDF ab 14:30 Uhr bzw. 15:30 Uhr.

4. City Biathlon Wiesbaden 2021 © n plus sport

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Vierschanzentournee 2025/2026

10.09.2025

Rund um den Jahreswechsel findet die legendäre Vierschanzentournee im Skispringen statt.

28.12. - 06.01.2026
Skispringen

#Empfehlungen #Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Rita Ora eröffnet Skisaison beim Ischgl Opening Concert

10.09.2025

Das Top of the Mountain Concert in Ischgl wird von Rita Ora bespielt. Damit startet Ischgl vom 27.-29.11.2025 in die Wintersaison.

Ischgl

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik

Artikelvorschaubild
Vierschanzentournee Innsbruck

01.09.2025

Am 4. Januar 2026 steigt das erste Skispringen der Tournee auf österreichischer Seite.

03.01. - 04.01.2026
Innsbruck

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Neujahrsskispringen Garmisch-Partenkirchen

01.09.2025

Am 1. Januar 2026 macht die Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen Station.

31.12. - 01.01.2026
Garmisch

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Ski-Weltcup Schladming 2025

01.09.2025

Am 28./29. Januar 2025 werden in Schladming zwei Nightraces ausgetragen.

27.01. - 28.01.2026
Schladming

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Dreikönigsspringen Bischofshofen

28.08.2025

Zum Abschluss der Vierschanzentournee sind die Springer am 6. Januar 2026 in Bischofshofen zu Gast.

05.01. - 06.01.2026
Bischofshofen

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Biathlon-Weltcup 2025/2026

27.08.2025

Alle Infos und Termine zur Biathlon-Saison 2025/26!

29.11. - 22.03.2026
Biathlon

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Ski-Weltcup Flachau 2026

27.08.2025

2026 findet in der Flachau wieder der legendäre Nachtslalom statt ...

13.01. - 13.01.2026
Flachau

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Yukigassen in Filzmoos

24.08.2025

Die aus Japan stammende Wintersportart Yukigassen kommt im März 2026 erneut nach Filzmoos!

Österreich

#Events

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!