Die „Jandri“ im französischen Les 2 Alpes ist die mächtigste Skipiste der Alpen. Ihre technischen Daten sind phänomenal: 17 Kilometer Länge, 2.243 Meter Höhenunterschied. Les 2 Alpes liegt etwa eine Stunde östlich von Grenoble oder drei Stunden westlich von Turin im Departement Isère in den Dauphiné-Alpen und gehört zu den bedeutendsten Skigebieten von Frankreich. Die „Jandri“ beginnt am Mont-de-Lans-Gletscher auf 3.523 Meter und endet im kleinen Bergdorf Mont de Lans auf 1.280 Meter. Mit ihrer Distanz gehört sie zu den drei längsten Skipisten im Alpenraum. Ihr Höhenunterschied ist Alpenrekord. In Les 2 Alpes, das durch seine herzliche Atmosphäre und eine Fülle aufregender Après-Ski-Aktivitäten (Mitfahrgelegenheit im Pistenbully, Gleitschirm-Tandemflug mit Ski-Start etc.) beliebt ist, gehören Superlative aber zur Tagesordnung.
Wer die Jandri, die sich aus mehreren unterschiedlich bezeichneten Pistenabschnitten zusammensetzt, in ihrer gesamten Länge von 17 km befährt, erlebt ein Meisterwerk auf Schnee, das durch große Vielfalt besticht. Der Start beginnt mit der panoramagewaltigen Piste „Lauze“ (blau) am Mont-de-Lans-Gletscher, über dessen sanfte Seite man die Geschwindigkeit ruhig hochhalten kann, um das kurze Flachstück, das folgt, so kraftsparend wie möglich zu queren. Wenig später, beim Dôme de Puy Salié (3417 m), stößt man auf ideales Gefälle und kann sich gut markiert über die weitläufigen blauen Pisten „Jandri 5“, „Jandri 4“, „Jandri 3“ und „Jandri 2“ bis zur Station Belle Étoille (2100) hinabtreiben lassen.
Um auf die Distanz von 17 km zu kommen, lässt man bei der Station Belle Étoille (2.100 m) die blaue „Jandri 1“ links liegen und wendet sich stattdessen rechter Hand der grünen, längeren „Demoiselles“ zu, die, wie die „Jandri 1“, bei den ersten Häusern am Ostrand von Les 2 Alpes in die „Accès Vallée Blanche“ mündet. Die „Demoiselles“ garantiert über ihre Serpentinen genussvolles, völlig entspanntes Sightseeing, nicht nur atemberaubende Blicke auf die fantastisch geformte Roche de la Muzelle (3465 m), den Hausberg von Les 2 Alpes, sondern auch auf den Ortskern selbst. Über die „Accès Vallée Blanche“ (grün) geht es in eleganter schmaler Linienführung auf Schnee abwechslungsreich durch verbautes Gebiet bis zum Nordrand von Les 2 Alpes, wo sich bei den nebeneinanderliegenden Talstationen der Liftanlagen „Petite Aiguille“ und „La Cote“ auch der Zusammenschluss der beiden lokalen Skigebiete „Grand Domaine“ und „Vallée Blanche“ befindet. Dort beginnt der letzte Abschnitt über die Piste „Mont de Lans“ (rot) in das kleine idyllische Bergdorf Mont de Lans, von wo man mit dem Sessellift wieder bequem zurück zu den Liftanlagen „Petite Aiguille“ und „La Cote“ gelangt und sich dort entscheiden kann, in welches Skigebiet von Les 2 Alpes man weiterfährt.
Les 2 Alpes ist das höchstgelegene Skigebiet von Frankreich. Die Bergstation des Schleppliftes La Lauze liegt auf 3.523 Meter am Mont-de-Lans-Gletscher. Das ist nach Zermatt (die Seilbahnstation Klein Matterhorn liegt auf 3.820 Meter) und Saas Fee (Lift neben der Metro Alpin endet auf 3.573 Meter) der dritte Platz in der Alpenwertung. Les 2 Alpes ist nach Chamonix das französische Skigebiet mit der längsten Tradition. Der Snowpark von Les 2 Alpes gehört heute zu den größten der Alpen mit einer Superpipe, einem großen Slopestyle Park sowie einer Skicross-/Boardercross Strecke.
Les 2 Alpes hat mit der „Jandri“ seit der Wintersaison 2024/2025 eine hypermoderne, pfeilschnelle Seilbahn, ein technologisches Juwel, eine 32 Personen fassende 3-S Kabinenbahn mit 24 roten Sportsitzen, einer Länge von insgesamt 6,4 km und einer Geschwindigkeit von fast 30 km/h. In nur 17 Minuten gelangt man vom Ort auf 1.600 Meter bis auf 3.200 Meter hinauf. Und von dort kann man mit der zweithöchstgelegenen unterirdischen Seilbahn der Welt (nach der Metro Alpin in Saas Fee) unter dem Mont-de-Lans-Gletscher, dem größten von Ende November bis Anfang Juli mit Ski befahrbaren Alpengletscher, mit hohem Tempo bis auf 3.384 Meter hinauffahren!
Les 2 Alpes liegt in den Westalpen und begeistert durch ein großartiges Bergpanorama. Das Skigebiet bietet prachtvollen Blick über den wild gezackten Nationalpark Écrins, der gerne als „Karakorum der Alpen“ bezeichnet wird und aus dem die Barre des Écrins mit ihren 4.102 Meter als zugleich südlichster und westlichster Viertausender der Alpen formschön heraussticht. Der Nationalpark zählt zu den größten von Frankreich. Auf der anderen Seite reicht der Blick zum Mont Blanc (4.806 Meter) und über das Zentralmassiv bis zum Mont Ventoux in der Provence, der neben Col du Galibier, Col du Tourmalet und den Auffahrten nach Alpe d’Huez und Les 2 Alpes zu den bekanntesten Anstiegen der Tour der France zählt.
Empfohlen
                    26.10.2025
Ein Sturmtief sorgte ab Donnerstag in Deutschland für viel Wind und Niederschlag, in den Alpen steht am Montag der Höhepunkt an: Es werden große Mengen Neuschnee am Alpenhauptkamm erwartet ...