Schneeerzeuger im Skiliftkarussell Winterberg
Schneeerzeuger im Skiliftkarussell Winterberg © Wintersport-Arena Sauerland/Siegerland-Wittgenstein e.V.

Wintersport Arena Sauerland: Rund 35 offene Lifte über Weihnachten

23.12.2021
|

Gute Nachrichten für alle Winterfans im und um das Sauerland herum: Die Betreiber der Skigebiete nutzen derzeit die eiskalte Luft, um Wasser fein zu zerstäuben und als Flocken zu Boden rieseln zu lassen. Eine weiße Weihnacht auf den Pisten ist sicher, auch wenn Frau Holle mit Naturschnee derzeit geizt. Bis Heiligabend sollen rund 35 Ski- und Rodellifte laufen. Über die Weihnachtstage hinweg sollen einzelne Lifte hinzu kommen.

Ski und Snowboard

Bis Freitagmorgen soll das bisherige Liftangebot auf rund 35 anwachsen. Bis zum 27. Dezember könnten weitere zwei bis drei Lifte hinzu kommen. Nach dem nassen Freitag werden die Wintersportbedingungen zunehmend besser. Sollten die Wetterberichte recht behalten, zieht wieder kalte Luft in mit etwas Schneefall in die Region. Nachtfröste machen dann die Schneedecken wieder fest und griffig.

Rodeln in Willingen
Rodeln in Willingen © Skigebiet Willingen

Rodeln

An rund acht Liften in Winterberg, Willingen, Neuastenberg, Sahnehang und an der Ruhrquelle werden Rodler ab dem 24. Dezember ihren Spaß haben. Am 1. Weihnachtstag kommt ein Rodellift am Eschenberg bei Winterberg-Niedersfeld hinzu. Ab dem 27. Dezember planen die Skigebiete in Züschen und Olpe-Fahlenscheid nach Möglichkeit Rodellifte laufen zu lassen. Rodeln findet nur an beschneiten Hängen statt, in der Landschaft ist es mangels Naturschnee nicht möglich.

Langlauf und Winterwandern

Loipen sind zurzeit nicht gespurt. Die Aussicht auf genügend Naturschnee ist aktuell nicht gegeben. Auf den höchsten Bergen ist ab dem ersten Weihnachtstag etwas Schneefall und frostiger Raureif zu erwarten. Dort erwartet Winterwanderer eine teils winterliche Landschaft.

Wetter

Nach den eiskalten Vorweihnachtstagen zieht ab Donnerstagabend milde und nasse Luft auf und prägt den Heiligen Abend. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass danach wieder erneut Kälte in die Region strömt. Der Erste Weihnachtstag sollte Niederschlag bringen, der auf den höchsten Bergen als Schnee ankommt. Bei den gemeldeten Nachtfrösten bleiben die vorhandenen Schneedecken gut erhalten. Die Pisten sind dann fest und lassen sich gut präparieren.

Beschneiung

Die Liftbetreiber nutzen, was die Natur bereitstellt: Klares Wasser ohne Zusätze wird mit Schneeerzeugern (Schneilanzen und Schneekanonen) fein zerstäubt. An der kalten Außenluft gefrieren die winzigen Tröpfchen und rieseln als Schneekristalle zu Boden. Dazu braucht es Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt und bestenfalls trockene Luft. Seit der Nacht zu Dienstag war dies der Fall. Bis zu minus zwölf Graf herrschten in der Nacht. Dies nutzten die Skigebiete, die über Beschneiungsanlagen verfügen, zur effektiven Schneeproduktion. Das Prinzip der Beschneiung ist: Die kalten Phasen nutzen, um Schnee zu produzieren, um mildere zu überbrücken. Auf gut präparierten Pisten halten sich die Schneereserven meist wochenlang ohne größere Verluste.

Veranstaltungen

30.12. Fackelwanderung im Skigebiet Willingen
31.12. Flutlichtskifahren im Skidorf Neuastenberg
10.-12.12. BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton presented by VELTINS
01./02.01. Eberspächer Rennrodel-Weltcup, Veltins EisArena
07.-09.01. BMW IBSF Weltcup Bob und Skeleton
13.-16.01. Upländer Winterwandertage in Willingen
28.01.-30.01.Junioren WM Rennrodeln, Veltins Eisarena
28.-30.01. FIS Skisprung Weltcup in Willingen
06.02. Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastenberg
12.02. The Takeover 3 // Görls Shred meets Burton Riglet Park, Skiliftkarussell, Kappe
26.-27.02. Rainbow Jam, Postwiesenpark Neuastenberg

Auflagen und Empfehlungen

In den Skigebieten, Hütten und Verleihen gilt die 2G-Regel: geimpft oder genesen. Ausgenommen sind Kinder bis 15 (in NRW) bzw. 18 Jahre (in Hessen) aufgrund der Tests im Rahmen der Schulpflicht. In NRW müssen Kinder in den Ferien einen negativen Test vorweisen.


Es erfolgen Kontrollen. Um den Ablauf einfach und zügig zu gestalten, sollten die Gäste ihr Zertifikat (App oder Beleg im Original) und ihren original Personalausweis jederzeit bereit halten. Kopien können nicht akzeptiert werden.


In den Liften und in allen Wartebereichen herrscht Maskenpflicht (OP oder FFP2). Schals sind nicht erlaubt.


Tickets werden vorwiegend online verkauft. Die Skigebiete behalten sich vor, die Besucherzahlen zu begrenzen. An den Tageskassen werden nur so lange Tickets verkauft, bis die selbst gesetzten Kontingente aufgebraucht sind.


Die Skigebiete empfehlen den Gästen dringend, Key Cards zu nutzen. Diese sind in den Onlineshops der Webseiten einmalig zu bestellen, danach jederzeit wieder aufladbar und in allen Skigebieten mit StarJack Onlineshop nutzbar. Die Key Card ermöglicht direkten Zutritt ins Skigebiet ohne zur Kasse zu gehen. Sie befreit aber nicht von der Kontrolle.

Mehr aktuelle News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Winterevents in Obertauern

21.09.2023

Der Winter 2023/2024 wird in Obertauern abwechslungsreich: Vom Opening bis zum Gamsleiten Kriterium.

24.11. - 14.04.2024
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ein letztes Mal: Das 38. Kaunertaler Opening

14.09.2023

Zum letzten Mal wird das Kaunertaler Opening in jetziger Form im November 2023 gefeiert!

11.11. - 12.11.2023
Kaunertal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen, neue Lifte, neue Infrastruktur für 2023/24

13.09.2023

Im Sommer 2023 herrschte geschäftiges Treiben in vielen Regionen der Alpen. Eine große Anzahl an Bauprojekten wurde und wird aktuell noch umgesetzt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Großprojekt in Großarl: Neue Kabinenbahn, neue Pisten und vieles mehr

12.09.2023

Im Großarltal investiert man rund 70 Millionen Euro in den Skigebietsausbau ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Drei Tage Festivalstimmung beim Stanton Ski Open

08.09.2023

St. Anton am Arlberg/Tirol startet am 1. Dezember 2023 in die Wintersaison.

Tirol

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2023

08.09.2023

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Bauarbeiten für neue Bergstation am Dachstein sind gestartet

07.09.2023

Am Mittwoch, den 6. September, wurde im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung die wohl höchstgelegene Baustelle Österreichs eröffnet ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Alpiner Skibetrieb am Jenner wird 2023/24 stark eingeschränkt

07.09.2023

Weniger Präparierung, weniger Beschneiung, die Mitterkaserbahn wird gar nicht mehr betrieben - am Jenner wird ein neues Konzept gefahren ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skiopening in Obertauern mit Pizzera & Jaus

06.09.2023

Am 02. Dezember 2024 wird der Start in die Wintersaison mit dem Austropop-Duo Pizzera & Jaus gefeiert.

02.12.2023
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Großes Tiroler Gletscherspecial: Wo lohnt sich das Skifahren im Herbst?

24.08.2023

Im Oktober 2021 war die Schneehoehen-Redaktion auf vier Tiroler Gletschern unterwegs und stellt euch hier die Erlebnisse vor ...

#Aus den Skigebieten #Tipps

Mehr Artikel laden