Am Donnerstag, 30. November startet der Skibetrieb in Oberstdorf/Kleinwalsertal mit dem Söllereck früher als geplant! Und auch in anderen Skigebieten geht es los. Wir geben einen Überblick!
Unseren stets aktualisierten Saisonkalender findet ihr hier.
Es ist so weit: Die Skisaison bei den OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN beginnt! Früher als geplant startet das Söllereck in die Wintersaison. Aufgrund der ergiebigen Schneefälle geht der Skibetrieb schon am 30.11.2023 am Söllereck los. Die weiteren Skiräume (Nebelhorn, Fellhorn-Kanzelwand, Ifen) folgen am 8.12.2023.
Die ergiebigen Schneefälle der letzten Tage sowie die erwarteten winterlichen Niederschläge und der große Einsatz der Mitarbeiter ermöglichen einen frühzeitigen Saisonstart am Söllereck. Die Söllereckbahn, die Schrattenwangbahn sowie das Kinderland „Sölli‘s Winterwelt“ sind ab dem 30.11.2023 in Betrieb. Geplant war der Saisonstart am Söllereck für den 15.12.2023. Für Winterwanderer sind der Panoramaweg und weitere Winterwanderwege perfekt präpariert. Die aktuellen Öffnungszeiten der Skiräume sowie der jeweiligen Anlagen gibt es unter ok-bergbahnen.com.
So früh wie selten startet die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental in die Skisaison 2023/2024. Ab dem 01.12. eröffnet die SkiWelt Ellmau die Skisaison.
Folgende Lifte haben ab 01.12. täglich geöffnet:
Welche Pisten geöffnet werden, erfahrt ihr im Laufe der Woche auf der Website der SkiWelt.
Die Wintersaison der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental beginnt dann offiziell am 08. Dezember 2023 und geht bis zum 01. April 2024.
Alle Fans des Feldbergs werden ermutigt, ihre Ausrüstung bereitzustellen und die ersten Spuren im Schnee des Schwarzwalds zu hinterlassen. Die Wettervorhersage sieht vielversprechend aus und lässt ideale Bedingungen für den Saisonauftakt am Feldberg erwarten. Am 1. Dezember sollen die ersten Lifte öffnen!
Zu den Neuerungen gehören drei öffentliche Förderbänder, die Kindern, Anfängern und Rodlern einen einfachen Einstieg in den Wintersport bieten.
Folgende Skigebiete starten ebenfalls in den kommenden Tagen in die Wintersaison:
Am Samstag, 02.12.2023 und Sonntag, 03.12.2023 ist das lange Förderband im Übungsgelände am Hocheck bei Oberaudorf in Betrieb. Die Abfahrt ist entweder über die Kunststoffpiste oder bei weiterem Schneefall auch auf Schnee möglich. Das Förderband sowie die Piste sind von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr in Betrieb.
Am Oedberg wird voraussichtlich ab Samstag, 2. Dezember der Liftbetrieb aufgenommen.
Die Schwärzenlifte Eschach werden am 01. Dezember den Liftbetrieb aufnehmen.
In Altenberg im Erzgebirge liegen bereits mehr als 30 cm Neuschnee und die ersten Schneekanonen laufen. Der Saisonstart ist für den 1. Dezember terminiert! In Holzhau lief bereits am vergangenen Sonntag erstmals der Lift.
Auch in Winterberg ist es winterlich geworden und es wird weitere Neuschnee und Kälte erwartet. Darum gehen man im beliebten Skigebiet im Sauerland davon aus, dass am ersten Adventswochenende zumindest einzelne Lifte laufen werden.
Im Laufe der letzten Novemberwoche ploppten dann immer mehr Nachrichten von vorgezogenen Saisonstarts auf. Ab Freitag (01.12.2023) könnt ihr unter anderem in Eschach, Arnsberg, am Kreuzberg, am Haldenköpfle, in Oberhof, in Muggenbrunn oder in Todtnauberg im Schwarzwald Ski fahren. Am 02.12. starten Skigebiete wie Balderschwang, Brauneck, der Arber, die Postwiese im Sauerland oder die Wasserkuppe in der Rhön. Insgesamt werden am kommenden Wochenende allein in Deutschland mehr als 100 Skigebiete geöffnet sein!
Weitere Saisonstarttermine findet ihr in unserem Saisonkalender.