Cookie Consent by Privacy Policies website Velogemel WM in Grindelwald

Velogemel WM in Grindelwald

20.01.2022
|

Auf dem Schneefahrrad die Piste hinunter

Am 06. Februar 2022 wird in der Jungfrau Ski Region die Weltmeisterschaft im Velogemel ausgetragen. Das Velogemel ist ein traditionelles Fortbewegungsmittel aus Grindelwald: Ein aus Holz gefertigtes Fahrrad mit Kufen, mit dem man sich über Schnee gut fortbewegen kann.

Velogemel-Fahrer © Jungfrau Region – Foto: Andrea Hess

Das Velogemel ist eine Art Schneefahrrad und wurde vor rund 100 Jahren von Christian Bühlmann erfunden, der damit seine Erledigungen verrichtete. Heute gilt das Velogemel als Markenzeichen von Grindelwald und wird dort noch heute im Alltag verwendet. "Gemel" bedeutet im Grindelwalder Dialekt soviel wie Schlitten.

Die Velogemel WM besteht seit über 25 Jahren

Die Weltmeisterschaft im Velogemel-Fahren wurde erstmals 1996 im Rahmen der 850 Jahr-Feier in Grindelwald ausgetragen. Seitdem hat sich das Event zum festen Teil des Veranstaltungskalenders entwickelt.


Die Velogemel-Fahrer starten entweder alleine oder in 3er-Teams. Es gilt eine Strecke auf der Bussalp möglichst schnell zu absolvieren. Dabei werden alle Läufer im Einzelwettkampf gewertet. Bei den 3er-Teams werden alle Zeiten der Teammitglieder addiert. Das Team mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt. Der Start zur Velogemel-WM erfolgt um 12:00 Uhr.

Strecke und Kategorien bei der Velogemel WM

Bei der WM müssen die Fahrer von Bussalp Oberläger bis Mittelläger fahren. Der Start ist per Bus ab Grindelwald Bahnhof in ungefähr 35 Minuten erreichbar. In insgesamt fünf Kategorien können die Starter bei der Velogemel WM antreten: Im Team, als Junior bzw. Juniorin (Jahrgänge 2005 und jünger) und als Dame bzw. Herr (Jahrgänge 2004 und älter). Das Startgeld beträgt 15 CHF für die Junioren und 25 CHF für die Senioren.

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Vierschanzentournee 2025/2026

10.09.2025

Rund um den Jahreswechsel findet die legendäre Vierschanzentournee im Skispringen statt.

28.12. - 06.01.2026
Skispringen

#Empfehlungen #Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Rita Ora eröffnet Skisaison beim Ischgl Opening Concert

10.09.2025

Das Top of the Mountain Concert in Ischgl wird von Rita Ora bespielt. Damit startet Ischgl vom 27.-29.11.2025 in die Wintersaison.

Ischgl

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik

Artikelvorschaubild
Vierschanzentournee Innsbruck

01.09.2025

Am 4. Januar 2026 steigt das erste Skispringen der Tournee auf österreichischer Seite.

03.01. - 04.01.2026
Innsbruck

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Neujahrsskispringen Garmisch-Partenkirchen

01.09.2025

Am 1. Januar 2026 macht die Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen Station.

31.12. - 01.01.2026
Garmisch

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Ski-Weltcup Schladming 2025

01.09.2025

Am 28./29. Januar 2025 werden in Schladming zwei Nightraces ausgetragen.

27.01. - 28.01.2026
Schladming

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Dreikönigsspringen Bischofshofen

28.08.2025

Zum Abschluss der Vierschanzentournee sind die Springer am 6. Januar 2026 in Bischofshofen zu Gast.

05.01. - 06.01.2026
Bischofshofen

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Biathlon-Weltcup 2025/2026

27.08.2025

Alle Infos und Termine zur Biathlon-Saison 2025/26!

29.11. - 22.03.2026
Biathlon

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Ski-Weltcup Flachau 2026

27.08.2025

2026 findet in der Flachau wieder der legendäre Nachtslalom statt ...

13.01. - 13.01.2026
Flachau

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Yukigassen in Filzmoos

24.08.2025

Die aus Japan stammende Wintersportart Yukigassen kommt im März 2026 erneut nach Filzmoos!

Österreich

#Events

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!