Cookie Consent by Privacy Policies website Bergbahnen Montafon Brandnertal führen Dynamic Pricing ein
Die Chefs des Bergbahnen-Verbunds Montafon Brandnertal © Silvretta Montafon Holding GmbH

Bergbahnen Montafon Brandnertal führen dynamisches Preissystem ein

20.10.2022
|

Ab der Wintersaison 2022/23 führt der Bergbahnen-Verbund Montafon Brandnertal „Dynamic Pricing“ ein. Das heißt, dass sich die Preise für Tages- und Mehrtageskarten anhand unterschiedlicher Faktoren dynamisch anpassen – wie bereits von Bahn- und Flugreisen bekannt. Profitieren werden davon vor allem Familien und Frühbucher/innen. Für Vielfahrer/innen bleiben Saison- und Jahreskarten weiterhin klar die günstigste Variante.

Anzeige

-
-

-

-

Wer früh bucht, der profitiert

Der Bergbahn-Pool Montafon Brandnertal (Silvretta Montafon, Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Gargellner Bergbahnen, Bergbahnen Brandnertal, Montafoner Kristbergbahn Silbertal) hat mit dem 10. Oktober ein neues Preismodell für Tages- und Mehrtageskarten eingeführt.


Mit dem sogenannten Dynamic Pricing soll auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Gäste eingegangen werden. Im Kern bedeutet das: Wer früh bucht, der profitiert von attraktiven Preisen. Im Vergleich zu einem statischen Preismodell gehen dynamische Preismodelle auf verschiedene Faktoren ein. Die Nachfrage und der Buchungszeitpunkt spielen dabei die größte Rolle. Die Preise werden mit Hilfe eines Algorithmus täglich neu berechnet. Die Idee des Dynamic Pricing ist an sich nicht neu: Im Bereich der Flugreisen und Hotelbuchungen sind derartige Systeme schon lange gängige Praxis und für Gäste selbstverständlich. In zahlreichen Skigebieten der Schweiz gibt es ebenfalls bereits dynamische Preise für Skipässe.

Familien profitieren

Skifahren wird damit an vielen Tagen – etwa bei geringer Auslastung unter der Woche – günstiger. Generell gilt: Wer früher bucht, ist preislich im Vorteil. Wem volle Flexibilität wichtig ist, kann weiterhin spontan an der Kassa sein Skiticket kaufen, dann zu höheren Preisen. Vor allem Familien werden in Zukunft vom neuen Preismodell profitieren.


„Unsere Erfahrung zeigt, dass Skiurlaube vor allem mit der Familie im Voraus geplant werden. Skipässe sollen dann künftig bereits gemeinsam mit der Unterkunft gebucht werden. Familien können so vom Frühbucher-Bestpreis klar profitieren“, so Markus Burtscher, Geschäftsführer Golm Lünersee Tourismus. Thomas Lerch, Geschäftsführer der Gargellner Bergbahnen ergänzt: „Das bisherige Preismodell war sehr starr und wenig nachfrageorientiert. Wir haben im April Preise festgelegt, die dann ein Jahr lang halten mussten, ohne dass wir auf aktuelle Faktoren eingehen konnten. Durch die Steuerung des Preises über die Nachfrage können wir die Auslastung jetzt optimieren. So wird Skifahren in Nebensaisonen und unter der Woche deutlich attraktiver und das Bergerlebnis insgesamt noch schöner.“ Durch den neu gestalteten Webshop wird der Online-Kartenkauf zudem noch einfacher und kundenfreundlicher. Das reduziert die Anstehzeiten und entlastet die Kassen vor Ort.

Bei Saisonkarten ändert sich nichts

Vorgesehen ist, dass Tages- und Mehrtages-Skitickets für die kommende Wintersaison 2022/23 mittels Dynamic Pricing bepreist werden. Die bekannten Ermäßigungen für Senior/innen und Kinder gibt es dabei weiterhin. „Ausgenommen von Dynamic Pricing sind Saison- und Jahreskarten, die wie gewohnt fixe Preise haben. Der Vorverkauf hat mit Anfang Oktober begonnen und läuft noch bis zum 8. Dezember. Für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die regelmäßig Skifahren möchten, ist die Saisonkarte weiterhin klar die günstigste Variante“, bestätigt David Domig, Geschäftsführer Bergbahnen Brandnertal.

Intensive Vorbereitung

Der Entscheidung für Dynamic Pricing ging ein langer Prozess voraus: „Die letzten fünf Jahre haben wir uns sehr intensiv mit dem System beschäftigt, Gespräche mit mehreren möglichen Partnern geführt und den Markt beobachtet. Gleichzeitig haben wir natürlich auch andere Skigebiete angeschaut, die Dynamic Pricing erfolgreich eingeführt haben. Im Herbst vergangenen Jahres haben wir dann begonnen uns konkret mit Anbietern zu Workshops und Verhandlungen zu treffen und das neue System auszuarbeiten“, erzählt Peter Marko, Geschäftsführer der Silvretta Montafon. Letztlich fiel die Wahl auf Pricenow als Umsetzungspartner. „Wir können uns hiermit als moderner Bergbahn-Pool positionieren. Mit den flexiblen Preisanpassungen werden wir künftig Spitzen in der Wintersaison glätten und auf lange Sicht unsere Servicequalität verbessern“, so Peter Marko abschließend.

Mehr News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Mehr Artikel laden