Neue Hössbahn in Hinterstoder
Neue Hössbahn in Hinterstoder © LEITNER

Österreich startet mit LEITNER in topmodernen Seilbahnwinter

03.11.2022
|

Mit gleich acht neuen Anlagen sorgt LEITNER für einen topmodernen Start in den österreichischen Skiwinter. Dabei nützt das Unternehmen die ganze Bandbreite seines umfassenden Portfolios und schafft damit – von der 10er-Kabinenbahn bis zur Telemix-Anlage – die richtigen Rahmenbedingungen für jede Nutzung.

Nachhaltiges Antriebssystem DirectDrive

Fixer Bestandteil aller Anlagen ist dabei der LEITNER DirectDrive, der als besonders wartungsfreundliches und ressourcenschonendes Antriebssystem für wichtige Zusatzeffekte in Sachen Nachhaltigkeit sorgt. So können mit dem LEITNER DirectDrive bis zu fünf Prozent des Stromverbrauchs im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eingespart werden.


Pünktlich zum heurigen Weihnachtsfest wird in Hinterstoder die neue GD10 „Hössbahn“ fertiggestellt. Die 10er-Kabinenbahn verläuft parallel zur bestehenden Anlage, die nun nach der Sommersaison abgetragen und ab dem kommenden Winter durch die neue Bahn auf die Höss ersetzt wird. Die Anlage im beliebten Weltcuport in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel ist mit Diamond EVO Kabinen samt automatischen Schiebetüren für noch mehr Beinfreiheit und Skiköchern im Innenraum ausgestattet.


Am Galsterberg in der Region Schladming-Dachstein wird derzeit eine neue 10er-Kabinenbahn errichtet, die bis Ende dieses Jahres in Betrieb gehen wird. Die mit LEITNER DirectDrive ausgestattete GD10 „Galsterberg“ ersetzt eine über 30 Jahre alte Gruppenumlaufbahn und schafft damit einen markanten Mehrwert für die Wintersportlerinnen und Wintersportler. Die geräumigen Diamond EVO Kabinen in der Ausführung „XL Deep“ sorgen mit gepolsterten Einzelsitzen und viel Beinfreiheit für höchsten Fahrgastkomfort. Zudem schaffen die großzügigen Glasfronten einen 360°-Rundum-Panoramablick auf die umliegende Bergwelt.


Auch in der Urlaubsregion Murtal setzt man ab dem kommenden Winter auf neueste Seilbahntechnik von LEITNER. Im Skigebiet Grebenzen – St. Lambrecht entsteht bis Mitte Dezember die neue GD10 „Greben10“. Die Anlage erreicht eine maximale Beförderungskapazität von 2.100 Personen pro Stunde und sorgt mit 65 Diamond-Kabinen für höchsten Komfort. Die im Pininfarina-Design ausgeführten Kabinen verfügen über große Glasfronten für einen uneingeschränkten Panoramablick und befördern die Gäste künftig mit einer Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde auf die Grebenzen.


Am steirischen Rittisberg, einem beliebten Familienausflugsziel im Sommer und Winter, finalisiert LEITNER derzeit die Arbeiten an einer neuen Telemix-Anlage, der TMX10-6C „Rittisberg“. Diese kann dank ihrer „3-in-1-Technologie“ als Kabinenbahn, Sesselbahn oder als Kombination aus beiden Systemen betrieben werden. Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum des Skigebiets kommt es durch die weitblickende 8-Millionen-Euro-Investition zu einer wesentlichen Modernisierung, die maximale Flexibilität und ein deutliches Leistungsplus mit sich bringt.

Vier neue LEITNER-Anlagen an wichtigen Skidestinationen in Tirol

Zur umfassenden Modernisierung setzt man ab diesem Jahr in der Axamer Lizum an. Am ehemaligen Olympia-Austragungsort nahe der Landeshautstadt Innsbruck entsteht eine neue Kabinenbahn über zwei Sektionen bis zu einer neuen Bergstation, die unmittelbar neben dem bestehenden Hoadlhaus errichtet wird.


Die mit 75 Diamond EVO 10er-Kabinen ausgestattete Anlage GD10 „Hoadlbahn“ umfasst drei Premium Stationen im Pininfarina-Design und führt über eine Länge von 2.030 Metern. Einen wichtigen Beitrag für noch mehr Nachhaltigkeit, weniger Wartungsaufwand und maximale Geräuschreduktion wird dabei der von LEITNER entwickelte LEITNER DirectDrive-Antrieb leisten.


Auch in der Tourismusregion Zillertal baut man in der kommenden Saison erneut auf das Know-How von LEITNER. In Stummerberg wird die neue CD8C „Kapaunsbahn“ samt LEITNER DirectDrive eine bestehende Anlage aus dem Jahr 1993 ersetzen. In Zukunft wird die neue Anlage dank der verlängerten Streckenführung bis zum Gipfel des Übergangsjochs auf 2.500 Metern führen.


Durch die zusätzliche Adaptierung der umliegenden Skipisten löst der Neubau der Bahn eine spürbare Attraktivierung dieses Areals der Zillertal Arena mit ihren insgesamt 147 Pistenkilometern aus.


Eine neue 6er-Sesselbahn von LEITNER wird ab dem kommenden Winter für maximalen Komfort im Skigebiet Defereggental sorgen. Die bis auf eine Seehöhe von knapp 2.700 Metern geführte Bahn CD6C „Leppleskofel“ ist die höchstgelegenste Seilbahnanlage Osttirols und besticht vor allem durch ihre exklusive Komfort-Ausstattung. So sorgen LEITNER DirectDrive, beheizbaren Premiumsitze und Wetterhauben für nachhaltige Effizienz und entspannten Transport bei jeder Wetterlage.


Ab Dezember 2022 wird im Skijuwel Alpbachtal Wildschönau die neue 6er-Sesselbahn CD6C „Hornbahn 2000“ ihre mit jeweils vier Sitzen ausgestattete Vorgängerin ersetzen. Die moderne, kuppelbare Bahn befördert stündlich bis zu 2.600 Personen über eine Länge von knapp 1.100 Metern wettergeschützt in unter vier Minuten zur Bergstation „Top of Alpbachtal“. Dank der hochwertigen Ausstattung inklusive LEITNER DirectDrive, beheizbaren Sitzen und Wetterschutzhauben setzt man im Alpbachtal bewusst auf das Motto „besser statt mehr“. So zielt die Ersatzinvestition nicht auf Expansion, sondern auf die Qualitätssteigerung des Bergerlebnisses ab.


Mehr Infos: www.leitner.com

Aktuelle News aus der Bergbahnbranche:

Artikelvorschaubild
Zweite Übernahme in Europa: Vail Resorts kauft Crans Montana

01.12.2023

Das amerikanische Unternehmen Vail Resorts ist bereits in Andermatt investiert, nun übernimmt man auch das Skigebiet von Crans Montana ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gute Schneelage: Viele Skigebiete starten früher

27.11.2023

In Oberstdorf, Tirol, aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen starten Skigebiete vorzeitig die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahnen in den skandinavischen Skigebieten

09.11.2023

Auch in Schweden, Norwegen und Finnland wird in die Skigebiete investiert - wir stellen einige Projekte vor.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Arosa Lenzerheide startet in die Schneesportsaison 2023/24

08.11.2023

Früher als geplant startet das beliebte Skigebiet Arosa Lenzerheide in den Winter ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sölden zieht Öffnung des Winterskigebietes vor

07.11.2023

Auch in Davos und auf der Reiteralm startet am 10. November der Skibetrieb ...

Sölden

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen im Sommer: Bike-Transport mit Sesselbahnen

01.11.2023

So vereinfacht LEITNER mit zwei neuen Systemen den Bike-Transport!

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skibetrieb in Heiligenblut wird im kommenden Winter eingeschränkt

13.10.2023

Das Skigebiet von Heiligenblut in Kärnten wird im Winter 2023/24 drei der zehn Lifte nicht in Betrieb nehmen. Es fehlen Gäste und Hotelbetten ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zukunftsthemen und ein Generationenwechsel bei den Tiroler Seilbahnen

12.10.2023

Franz Hörl ist nicht länger Obmann der Tiroler Seilbahnen. Er übergab den Platz an der Spitze des WKI nach 15 Jahren an Reinhard Klier ...

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pendelbahn am Schnalstaler Gletscher

10.10.2023

Pünktlich zum Start der Wintersaison geht die neue Pendelbahn "Kurzras - Grawand" in Betrieb.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahn auf den Ochsenkopf

06.10.2023

Ab dem kommenden Winter führt eine neue Seilbahn auf den Ochsenkopf im Fichtelgebirge.

#News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden