Olympiaregion Seefeld
1200 m – 2064 m
- Saison:
- 24.12.2020 bis 12.04.2021
- Pisten- und Liftverteilung Olympiaregion Seefeld:
- 21,9 km
- 8,9 km
- 3 km
- Gesamt:
- 33,8 km
- 20
- 5
- 2
- Sonstige:
- 10
- 34100 Personen /h
- Skipass ab € 48,– pro 1 Tag
Die Ski-Arena Seefeld in Tirol
Die fünf Orte Leutasch, Mösern/Buchen, Reith, Scharnitz und Seefeld bilden gemeinsam die Ski Arena Seefeld im Herzen Tirols. Auf einer Höhe von 1.200 bis knapp 2.100 Meter finden sich rund 34 km präparierte Pisten und 37 Liftanlagen. Insgesamt gehören zur Olympiaregion Seefeld sieben Skigebiete.
Das zeichnet das Skigebiet Olympiaregion Seefeld aus
- Viele weite und lange Abfahrten für Anfänger und Familien
- Lifte im Tal sowie Kinder- und Wiedereinsteiger-Areale perfekt für erste Übungen geeignet
- Verschiedene Lifte für jeden Anspruch
Video: Olympiaregion Seefeld
- Urlaub im Familienskigebiet Olympiaregion Seefeld © Olympiaregion Seefeld
Das Skigebiet Rosshütte Seefeld
Rund 20 km präparierte Pisten findet man an bei den Bergbahnen Rosshütte. 14 Liftanlagen transportieren die Skifahrer auf den Berg, wo es außerdem eine Rennpiste und ein 20.000 m² großes Übungsareal für Anfänger und Wiedereinsteiger gibt. Dank der Höhenlage zwischen 1.200 und 2.064 m hat man zudem einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt.
Gschwandtkopf Seefeld
Am Gschwandtkopf fühlen sich nicht nur Freizeitsportler wohl: Auch Profi-Skimannschaften trainieren hier regelmäßig am unteren Steilhang. Insgesamt gibt es in dem Skigebiet fünf abwechslungsreiche Kilometer Piste, für die Versorgung zwischen den Abfahrten sorgen die sonnige Gastronomiebetriebe am Gipfel mit bestem Ausblick ins Inntal und über die Olympiaregion.
Birkenlift und Geigenbühel
Die beiden Lifte Birken und Geigenbühel sind vor allem bei Kinder und Anfängern sehr beliebt, denn sie sind das perfekte Übungsgelände im Zentrum von Seefeld. Dank der Beschneiungsanlage sind die Pistenhänge schneesicher und bieten optimale Skiverhältnisse.
Katzenkopf Leutasch
Das kleine, aber feine Skigebiet Katzenkopf Leutasch bietet Anfängern und Fortgeschrittene zehn Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsstufen und drei Aufstiegsanlagen, die die Besucher entspannt auf den Katzenkopf an der Hochmoos Alm befördern. Nicht verpassen sollte man die Naturrodelbahn, die als eine der schönsten des ganzen Lands gilt.
Brandlift
Der Brandlift mit seiner einen Kilometer langen Piste lädt mit seiner Flutlichtanlage zum Skifahren bei Tag und zum Snowtubing bei Nacht ein. Der leichte Hang ist vor allem bei Familien mit Kindern und bei Anfängern beliebt.
Schlepplift Neuleutasch
Eine ideale Piste für Familien findet sich auch beim Ort Neuleutasch. Der Schlepplift macht eine 500 Meter lange Skipiste zugänglich, dank der kostenlosen Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Skilifts sind auch die Preise familienfreundlich.
- © Olympiaregion Seefeld
Die Olympiaregion Seefeld ist familienfreundlich
Die Olympiaregion hat sich besonders auf die Bedürfnisse von Familien und kleinen Skianfängern eingestellt. Auf vielen anfängerfreundlichen Pisten können Kinder ab drei Jahren am Zauberteppich Skifahren lernen. In den Skigebieten gibt es mehrere Kinderbereiche, darunter Sportis Kinderland an der Rosshütte und Birky's Zauberland am Birkenlift. Für Spaß sorgen außerdem die Snowtubing-Bahn am Brandlift und die vielen Rodelbahnen rund um Seefeld. Besonders beliebt bei älteren Kindern ist der Crazy Hole Snowpark auf der Rosshütte.
Auch Freestylen ist in Seefeld möglich
Der Snowpark Crazy Hole liegt auf der Rosshütte in Seefeld und bietet auf einer Länge von 360 Metern zwölf verschiedene Elemente, darunter eine 3er-Sprung-Kombination, zwei Quarter-Pipes, Steilkurven und Rails. Zur Pause lädt die nahegelegene Murmelebau-Hütte mit ihrer Panorama Schirmbar ein. Außerdem gibt es im Skigebiet ein Freestyle-Landingbag, auf dem man jeden Freitag, Samstag und Sonntag sicher landen kann, nachdem man spektakuläre Sprünge geübt hat.
Seefeld ist ein Langlauf-Paradies
In der Region um Seefeld warten 135 km klassische und 112 km Skating Loipen auf die Langläufer.
- Langlauf wie die Weltmeister © Olympiaregion Seefeld
Auf Spezialloipen ist sogar Nacht-Langlauf, Langlauf mit Hunden und Schlittenlanglauf möglich.
Das kann man außerdem in Seefeld unternehmen
Wer vom Skibetrieb genug hat, kann die 142 km Winterwanderwege in der Region Seefeld nutzen oder auf Schneeschuhen die Umgebung unsicher machen, außerdem gibt es zwei Eislaufplätze und sieben Rodelbahnen. Im nordischen Kompetenzzentrum kann man dem Sport-Nachwuchs und den Profisportlern beim Trainieren auf den beiden Sprungschanzen und der Biathlonanlage zuschauen.
Wer sich einmal selbst als Profi versuchen möchte, hat beim Gäste-Biathlon dazu Gelegenheit. Zum Relaxen und Entspannen laden die Wellness-Oasen und Erlebnisbäder mit Saunalandschaften in Seefeld und Leutasch ein.
Mit dem Zug in die Olympiaregion Seefeld
Ab den Metropolregionen Innsbruck oder München gibt es zahlreiche direkte Zugverbindungen in die Olympiaregion Seefeld. Der Seefelder Bahnhof liegt beispielsweise direkt an der Fußgängerzone, die Bahnhöfe von Scharnitz und Reith sind ebenfalls gut erreichbar.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Olympiaregion Seefeld
- Rodelbahn Hoher Sattel
- Länge: 2,50 km
- Rodelbahn Hämmermoosalm
- Länge: 2,00 km
- Rodelbahn Kreidegraben
- Länge: 1,00 km
- Rodelbahn Katzenkopf
- Länge: 3,00 km
- Rodelbahn Rauthhütte
- Länge: 3,00 km
- Rodelbahn Wettersteinhütte
- Länge: 3,00 km
- Rodelbahn Mühlberg
- Länge: 2,50 km
- Reitherjoch Alm
- Länge: 2,50 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 96 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Olympiaregion Seefeld
- Seefeld
- 3430 Einwohner
- Höhe: 1180 m
- Unterkünfte
- Reith bei Seefeld
- 1367 Einwohner
- Höhe: 1130 m
- Unterkünfte
- Mösern-Buchen
- 285 Einwohner
- Höhe: 1206 m
- Unterkünfte
- Leutasch
- 2422 Einwohner
- Höhe: 1136 m
- Unterkünfte
- Scharnitz
- 1384 Einwohner
- Höhe: 964 m
- Unterkünfte
- Alle 5 Orte anzeigen
Karte Olympiaregion Seefeld
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Axamer Lizum
- Brandlift Scharnitz
- Geigenbühellift und Birkenlift
- Gschwandtkopf, Seewaldlifte, Hinterfeldlifte
- Karwendel / Dammkar
- Katzenkopf Leutasch
- Kranzberg - Mittenwald
- Kühtai
- Muttereralm
- Rangger Köpfl
- Rosshütte und Härmelekopf
- Schlepplift Neuleutasch
- Skizentrum Schlick 2000
- Gletscher Skigebiete
- Zugspitze
- Sölden
- Hintertuxer Gletscher - Zillertal
- Stubaier Gletscher
- Kaunertaler Gletscherregion
- Ferienregionen im Sommer
- Olympiaregion Seefeld
Webseite des Skigebiets
Skigebiet auf Facebook
Skigebiet auf Twitter
Skigebiet auf YouTube
Skigebiet auf Pinterest
Skigebiet auf Instagram
- Partner
- Skiverleih von
- Kontakt zum Skigebiet
Tourismusverband Seefeld
Heildbadstraße 827
6100 Seefeld
Österreich Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!